Von MBP 2009 auf 2013er Retina oder Air? Display vom Air gleich gut wie mein 2009er?

10hmbAir13 schrieb:
sinnvoller wär ein aktuelles 2013er mbair 13 f. knapp 900 euro aus dem refurb und für die gesparte Differenz einen macMini gleich dazu (dualcore + ssd langt)
du entscheidest also was sinnvoller ist?

Alternativ kann er auch 100€ drauflegen und bekommt dafür ein reburb Retina und kann sich den Mac Mini sparen. Oder legt nochmal etwas drauf für Ram und SSD Upgrade und braucht auch nicht noch nen extra Mac Mini.
 
ice-breaker schrieb:
du entscheidest also was sinnvoller ist?

Alternativ kann er auch 100€ drauflegen und bekommt dafür ein reburb Retina und kann sich den Mac Mini sparen. Oder legt nochmal etwas drauf für Ram und SSD Upgrade und braucht auch nicht noch nen extra Mac Mini.

Glaube kaum, dass du f. rd. 1.000 euro ein mbp-retina bekommst? Da darfst du noch mal 250 euro drauf legen, auch im refurb.
Der TE hat Firefox mit ca. 15-20 Tabs, Football Manager, iTunes, Viber im Betrieb ...und das packt das air genauso gut; dafuer braucht man kein
mbp-retina.

Der mini ist halt ganz praktisch. Maus berühren, arbeiten.
So muss man das retina erst aus dem Rucksack zerren, alle Kabel anstöpseln, einschalten, arbeiten. gäähn...
 
10hmbAir13 schrieb:
Glaube kaum, dass du f. rd. 1.000 euro ein mbp-retina bekommst? Da darfst du noch mal 250 euro drauf legen, auch im refurb.
ok, es sind 99€ mehr im refurb store, also 1099€.
dafür hat man aber eben ein deutlich besseres Display, mehr Anschlüsse usw.

10hmbAir13 schrieb:
Der mini ist halt ganz praktisch. Maus berühren, arbeiten.
So muss man das retina erst aus dem Rucksack zerren, alle Kabel anstöpseln, einschalten, arbeiten. gäähn...
hengedock ;)
und dann hat man auch immer die gleichen Daten, ohne Sync durch die iCloud was bei großen Daten ggf. schwierig sein könnte.
 
Dafür muss man 2 verschiedene Macs / Geräte kaufen und in Sync halten - mir persönlich (habe mir das mit einem iMac mal überlegt) ist kurz Bildschirm anschließen lieber als den Aufwand für ersteres. Und das trotz großem, privaten Server für Daten.
 
ice-breaker schrieb:
ok, es sind 99€ mehr im refurb store, also 1099€.
dafür hat man aber eben ein deutlich besseres Display, mehr Anschlüsse usw..

i.O., auch ein Argument;
das 4gb-Modell gibt es wohl ab 1099 eur. Vorteil vom mbAir: funktioniert 3 h länger und ist 300 Gramm leichter?

ice-breaker schrieb:
hengedock ;)
und dann hat man auch immer die gleichen Daten, ohne Sync durch die iCloud was bei großen Daten ggf. schwierig sein könnte.

ja, hengedock, kost aber auch rund 160$ extra.

Auf einem mobilen Apparat die ganzen Daten jedes mal mit schleppen?
Finde ich eher bedenklich... 1. wg. Diebstahl..dann alle Daten weg oder
2. wenn ssd-controller defekt, kein Zugang zu Daten, wenn mb zum Service muss(es gibt aktuell nicht mal einen usb/tb-Controller f. d. ssd)

Backup ist immer notwendig, ob per ext. LW am mbp-retina oder via Netzwerk auf server/mini.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elcrian schrieb:
Dafür muss man 2 verschiedene Macs / Geräte kaufen und in Sync halten - mir persönlich (habe mir das mit einem iMac mal überlegt)
ja, man sollte den Punkt nicht unterschätzen. Da ärgert man sich dann gerade, wenn man unterwegs ist und dann doch einmal nicht gesynct hat und unbedingt die und die Daten braucht.

10hmbAir13 schrieb:
Auf einem mobilen Apparat die ganzen Daten jedes mal mit schleppen?
Finde ich eher bedenklich... 1. wg. Diebstahl..dann alle Daten weg oder
wie schön, dass Macs von Haus aus Systemverschlüsselung mit FileVault 2 haben...


10hmbAir13 schrieb:
2. wenn ssd-controller defekt, kein Zugang zu Daten, wenn mb zum Service muss(es gibt aktuell nicht mal einen usb/tb-Controller f. d. ssd)

Backup ist immer notwendig, ob per ext. LW am mbp-retina oder via Netzwerk auf server/mini.
du sagst es ja selbst, Backups sind immer nötig.
 
ice-breaker schrieb:
ja, man sollte den Punkt nicht unterschätzen. Da ärgert man sich dann gerade, wenn man unterwegs ist und dann doch einmal nicht gesynct hat und unbedingt die und die Daten braucht.

Lässt sich einfachst umgehen, indem man per remote auf den heimatlichen Mini zugreift und die Daten sich dann per fileserver, cloud, e-Post zu kommen lässt.
Sogar die externen Festplatten lassen sich per usb-relaisKarten ferngesteuert ein und aus-schalten.
Was nutzt dir eine heimatliche externe Festplatte, wenn diese keinen ethn-Lan Zugang hat?

ice-breaker schrieb:
wie schön, dass Macs von Haus aus Systemverschlüsselung mit FileVault 2 haben...

Die FileVault bringt dir auch nichts, wenn die ganze ssd physikalisch weg ist; dann sind auch die ganzen Daten weg.
Und wer synchronisiert ein Backup jeden Abend freiwillig? mal ehrlich...wenn ich das mbair aufklappe ...langt eine Synchro per wifi und die
Daten sind gesichert.
Wogegen die Externe erst mal angestöpselt und dann synchronisiert werden müsste. Finde die Lösung mit dem mini praktischer.

ice-breaker schrieb:
du sagst es ja selbst, Backups sind immer nötig.

ja, aber wer macht die regelmässig so dass bei einem Totalausfall der Hartware noch ein Zugriff zu den Daten besteht,
wenn nicht gerade eine timeCapsule im Betrieb(per wifi)

Hatte mal so eine 1-Hartwaren-Lösung. Bevorzuge den reinen Desktopf-Platz + die Option eines Ultrabooks f. d. mobilen Einsatz.
Muss aber Jeder selber wissen, wie und was.
 
Ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Wahl und habe auch mein mid-2009 MBP13 in Rente geschickt.
Ich habe mir das Haswell MBA13 gekauft mit mehr RAM und benutze es täglich (+Desktop). Meiner Meinung nach der optimale Laptop! Klar, Retina ist geil; aber für ultimativ und Power habe ich einen Desktop; ich suchte Mobilität ohne funktionale Einschränkung.

Insb. als "alter" Unibody-Nutzer muss ich das Gewicht und die dünne Keilform loben, wie sehr ging mir die blöde Kante auf den Senkel!
 
Zurück
Oben