ice-breaker schrieb:
ja, man sollte den Punkt nicht unterschätzen. Da ärgert man sich dann gerade, wenn man unterwegs ist und dann doch einmal nicht gesynct hat und unbedingt die und die Daten braucht.
Lässt sich einfachst umgehen, indem man per remote auf den heimatlichen Mini zugreift und die Daten sich dann per fileserver, cloud, e-Post zu kommen lässt.
Sogar die externen Festplatten lassen sich per usb-relaisKarten ferngesteuert ein und aus-schalten.
Was nutzt dir eine heimatliche externe Festplatte, wenn diese keinen ethn-Lan Zugang hat?
ice-breaker schrieb:
wie schön, dass Macs von Haus aus Systemverschlüsselung mit FileVault 2 haben...
Die FileVault bringt dir auch nichts, wenn die ganze ssd physikalisch weg ist; dann sind auch die ganzen Daten weg.
Und wer synchronisiert ein Backup jeden Abend freiwillig? mal ehrlich...wenn ich das mbair aufklappe ...langt eine Synchro per wifi und die
Daten sind gesichert.
Wogegen die Externe erst mal angestöpselt und dann synchronisiert werden müsste. Finde die Lösung mit dem mini praktischer.
ice-breaker schrieb:
du sagst es ja selbst, Backups sind immer nötig.
ja, aber wer macht die regelmässig so dass bei einem Totalausfall der Hartware noch ein Zugriff zu den Daten besteht,
wenn nicht gerade eine timeCapsule im Betrieb(per wifi)
Hatte mal so eine 1-Hartwaren-Lösung. Bevorzuge den reinen Desktopf-Platz + die Option eines Ultrabooks f. d. mobilen Einsatz.
Muss aber Jeder selber wissen, wie und was.