Von SATA IDE in SATA RAID

McHorst

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
141
Moin,

folgendes Problem: Nachdem ich vor der Einrichtung meines neuen Systems meine TB Platte mit Daten gefüttert habe, hab ich zwei 160er Platten in einen RAID 0 Verbund gepackt. Die TB Platte welche vorher zwar als SATA Platte angeschlossen war, aber im BIOS als IDE behandelt wurde soll sich jetzt als dritte Platte außerhalb des RAID0 im JBOD Betrieb im RAID einfügen.
Wenn ich Platte anschließe wird diese vom PC erkannt allerdings kann ich unter Windows nichtmehr auf die NTFS partitionierte Platte zugreifen.
Da ich Angst vor Datenverlust habe, hab ich noch nichts unternommen und würd mir gerne eure Meinung anhören.

Danke, Gruß Horst
 
Egal ob XP oder Vista, auf Arbeitsplatz rechtsklick "Verwalten" und dann auf "Datenträgerverwaltung"! Guck mal ob die Platte überhaupt zu sehen ist, vielleicht musst du sie erst "einhängen" also "online" bringen!
 
sie ist zu sehen , wird allerdings als "nicht zugeordnet" angezeigt, was ja so nicht stimmt, denn vor dem Umhängen war sie NTFS formatiert
 
Die TB Platte welche vorher zwar als SATA Platte angeschlossen war, aber im BIOS als IDE behandelt wurde soll sich jetzt als dritte Platte außerhalb des RAID0 im JBOD Betrieb im RAID einfügen.

Wieder ins BIOS, zurückstellen auf Zugriffsmodus IDE, Daten sichern, auf diesen anderen Modus umstellen, formatieren, Daten zurückspielen.

Ich hab jetzt nirgends was gefunden, ob JBOD nun AHCI nutzt oder auch den IDE Mode... Wenn es AHCI ist, sind deshalb deine Daten weg... Machs ausm JBOD raus, IDE wieder an, und dann sicher erstmal ^^ Wenn man nach dem Installieren auf IDE Modus auf AHCI umstellt, muss man formatieren.

*edit1:Ausserdem wenn du die als JBOD zusammenschliesst bremst doch die eine HDD ausserhald des RAID0 wieder die ganze Geschwindigkeit, oder nicht?
 
Wenn Dir Dein Raid 0 abkackt, ist auch Dein JBOD flöten. Ne echt ungute Idee nur um sich nen Laufwerksbuchstaben zu sparen.
Binde Die Platte lieber als Ordner ein.
 
da habt ihr was falsch verstanden: die platte hat zwar jbod ist aber ausserhalb des raid null. dieser jbod besteht nur aus einer platte....
2+0 RAID 0 2x160GB
1+0 JBOD 1x1TB
So wirds beim booten angezeigt


zu dem Vorschlag: wenn ich wieder zurückstelle auf ide kann ich vom raid ja nichtmehr booten also auch nichts mehr sichern... dazu kommt: so viel platz hätt ich gar nicht....

Ich hab jetzt nirgends was gefunden, ob JBOD nun AHCI nutzt oder auch den IDE Mode... Wenn es AHCI ist, sind deshalb deine Daten weg...
<-- *ANGST*
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind nicht WEG, die werden nur nicht angezeigt, so meinte ich das. Wenn man was installiert/drauf schreibt, und der SATA-Modus war "IDE", und man stellt ihn dann auf AHCI um, geht es halt einfach nicht. Da kann man nix machen (oder gibts Tools die das umrechnen?). Du sollst ja auch garnet dein RAID0 auseinander reißen, nur die 1 TB nochmal rausnehmen. Da du eh nicht drauf zugreifen kannst, wurden bisher ja noch keine Daten des Raids drauf gespeichert.
Wenn der JBOD eh nur die 1TB platte drinne hat, ist es ja noch weniger n Problem.
Man muss diese Raid doch konfigurieren können?!?

Am Ende hätt ich halt den Modus umgestellt um es zu testen, im Zweifelsfall einfach an nem PC von nem Freund/Bekannten/Eltern.

*edit1: Live CD booten nachdem Modus wieder auf AHCI ist? Vielleicht hast du ja sowas wie Disk Director? Da kann man doch glaube ich auch die Festplatte browsen. Raid aus, IDE Modus an, Live CD rein, gucken ob alle Daten da sind, wenn ja war das der Fehler.
 
ich hätte noch son usb sata dingsbums... soll ichs damit mal ausprobieren?
 
ich reboote mal und guck im raid menu mal welcher modus einstellbar ist und check direkt mit ner boot cd was sache auf der platte ist... danke soweit, merle
 
Hier stehts!

Das hab ich mir nämlich gedacht. Du hast mit "Raid" automatisch auf AHCI umgestellt. Und die Daten wurden früher im "IDE" Modus geschrieben. Wenn du das wieder zurückstellst ist alles wieder da... Hoffentlich :p

*edit1:
Ich hab hier noch was gefunden...
Nachträglich AHCI Treiber installieren...

Ich kenn dein Board nicht. Eventuell hilft dir der Ansatz weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes:
hab auf IDE zurückgestellt, den RAID rausgehangen und mitm NTFS DOS Viewer versucht drauf zu gucken.
Er erkennt die platte, aber nicht ihre größe oder gar ihren inhalt...

Mein Board: MSI K9A2CF
 
Aber geändertwurde seitdem nichts am Filesystem?
Also, wenn das wirklich nun auf IDE steht, und es vorher IDE war, dann ist es unerklärlich... Ausser irgendetwas hat versucht, da was zu reparieren...

Dein Chipsatz sollte der "ATI SB600" sein, richtig?
SB600 AHCI Treiber manuell nachinstallieren

Das ganze ist für den kritischeren Fall, dass nämlich dein Win auf der betroffenen Festplatte ist geschrieben. Aber wenn du den SB600 Treiber für AHCI einfach installierst und dann neu startest, mit Raid bzw. AHCI an, geht es wahrscheinlich auch.
Bei den Fällen wo ich hatte, half das zurückstellen auf IDE Modus aber immer, daher muss ich gestehen, weiß ich nicht weiter.

Wenn du Raid/AHCI nutzen willst, wirst du (vorausgesetzt du hast XP) um die Installation aber nicht rum kommen...

Wenns dann nicht klappt geb ich auf :p
 
ja es ist dieser chipsatz

dazu zu sagen bleibt noch, dass ich als ich den IDE Modus genutzt habe noch ein altes board hatte...
übrigens habe ich während der betriebssysteminstallation ja so einen treiber installiert... muss ich für die 3 platte das ganze nochmal machen, weil sie während der installation nicht eingehängt war oder ist das ein weiteres problem..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja IDE ist ja der Modus, der kompatibel sein soll mit allem und jedem, speziell mit WinXP, sollte auch unabhängig davon sein, mit welchem Board in diesem Modus die Daten darauf geschrieben worden sind... Mich verwirrt das echt atm.
 
mich allerdings auch...
was sagst du zu dem AHCI treiber... wenn ich den doch für dieses Board bei der WIN installation angegeben habe, dann sollte es damit doch getan sein und diese platte müsste auch erkannt werden, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
phat thx @ merle

cool das du dir so viel mühe gemacht hast.. hab jedenfalls ne menge dazu gelernt. auch wenn das eigentliche problem ein ganz einfaches war:
ich hab mal testDisk drüber laufen lassen und festgestellt, dass sich damit ganz leicht die zerschossene partitionstabelle wiederherstellen ließ... ^^

Deine mühe hat mich währenddessen echt calm gehalten und ich war verdammt erleichtert als das prob gelöst war.

lg horst
 
lol naja. Sorry, dass mein Ansatz irgendwie falsch war ^^ Aber einen herzlichen Glückwunsch, dass doch noch alles geklappt hat! Viel Erfolg weiterhin mit deinem JBOD!

Gruß,
Merle
 
Zurück
Oben