Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@ sirtwister, was für cluster meinst du ? Fault Tollerant Cluster bei MS SQL gehen auf jeden fall, Grid Computing geht mein ich auch aber da bin ich mir nichtmehr sicher
Du sagst, dass MSSQL Server auch im Cluster laufen würden. Wenn das so ist, dann stell bitte mal Informationen dazu bereit. Ich habe diesbezüglich schon recheriert und nichts brauchbares gefunden....
SQL Server Enterprise Edition
SQL Server Enterprise Edition is the full-featured version of SQL Server, including both the core database engine and add-on services, while including a range of tools for creating and managing an SQL Server cluster.
Also, diese Informationen bringen mich echt weiter. Nur leider sind diese Informationen auf den SQL Server 2005 bezogen..nicht auf den 2000er Server.
Zudem wäre ich jetzt immer noch nicht in der Lage, einen solchen Cluster zu erstellen.
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Muss eine Präsi über MySQL, Oracle, DB2 und MS-SQL halten.
Bin über eure Gesprächsrunde gestolpert.
1.Wo kann ich mich gut über diese Datenbanken informieren?Muss sie ja auch erklären können. Bei wicki gibts nix gutes. und auf den Seiten finde ich auch ncihts.
2. Wisst ihr ob ich mich bei den Seiten registrieren kann und was zum vorzeigen downloaden kann ohne Nachwirkungen zu haben? naja, MySQL soll ja kostenfrei sein, aber man muss sich trotzdem registrieren...
mhhhh ich denke hier wurden schon alle wichtigen argumente gennant , noch ein paar bilder , vielleicht noch spezielle funktionen die jede datenbank unterstützt ( replizierung / clustering /etc... ) und das sollte reichen
vielleicht noch nachteile und vorteile von opensource bzw kommerziellen datenbanken