Vorhandenen Kreislauf um GTX280 ergänzen

goldjunge

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
265
Hi Leute,

habe letzte Woche meine GTX280 bekommen und möchte diese in meine vorhandene Wakü mit einbeziehen, da mir der Lüfter viel zu laut ist.

Zur Zeit hab ich einen Magicool SLIM TRIPLE 360 Radiator und eine Eheim 600 Station II. Bisher wird nur mein Q6600 @ 3,2GHz gekühlt.

Für die GTX280 wollte ich einen Watercool Heatkiller holen.

Reicht die vorhandene Ausrüstung aus oder sollte ich noch einen Single Radiator und ne bessere Pumpe (Laing...) holen?
 
Ja kommt doch drauf an was für Lüfter auf dem Radiator sind. Der Watercool ist eine gute Wahl und wozu eine Laing? Ein höherer Durchfluß ist nicht unbedingt gleich bessere Temperatur und wenn, dann sind es max. 1°C.
 
Also ich würde es mit dem Triple erstmal testen !!
Müsste eigentlich reichen. Mit was für Lüftern hast du denn den Radi bestückt ? Welche Drezahl ?
 
Hab 3 Yate Loon D12SL-12 dran. Sind die mit 1350, aber bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die auf 7V laufen lassen hab. CPU ist im Idle auf ca. 34, Wassertemp auf ca. 27-30 je nach Raumtemperatur.

Wusste nicht ob die Eheim genügend Power hat, wenn mehr Komponenten im Kreislauf vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich habe gestern auch meine GTX 260 mit einem AQ Aquagrafx in meinen WaKü Kreislauf eingebunden. Als Radi setze ich auch eine Triple ein auf dem aber nur 2 Lüfter @ 7v montiert sind. Wie bei dir ist auch nur die CPU(E6420@3.4ghz) mit im Kreislauf. Meine Temps sind zwar etwas gestiegen aber alles noch absolut angenehm im Rahmen. Idle CPU: 30° GPU 39° Last(Furmark): CPU: max. 46° GPU: 53° .
Alles in allem ziemlich angenehme Temps für Hardware. Ich denke der Triple Radi mit 3 Lüftern kann noch mehr kühlen.

MbG
 
Die laufen mit 1350 rpm wenn ich mich nicht verguckt habe. Denn sollte das ausreichen.
Wie burnout150 schon sagt keine super Temps mehr aber noch alles im grünen bereich.
 
So hab den Watercool jetzt dran. Hab auch mal mit Furmark getestet und die Temp kommt auf maximal 58 Grad. Die VDDC Werte sind das die Spannungswandler oder der RAM? Wie warm sollten/dürfen die maximal werden?
 
Ja die max. Temp vom Chip kannte ich, mir gings aber um die VDDC?
 
Die Spannungswandler können noch mehr als 100°C ab und deine Temps sind vollkommen im grünen Bereich.
 
Gut, weil die Spannungswandler sind auf ca. 90° hoch, hatte schon befürchtet, dass es zu hoch ist. Aber das war als ich die Karte übertaktet hab. Dann ist ja alles in bester Ordnung :)
 
goldjunge schrieb:
Gut, weil die Spannungswandler sind auf ca. 90° hoch
Die mitgelieferten Wärmeleitpads auf die SpaWas gepappt? Wenn nicht, Kühler noch mal ab, Pads zurechtschnippeln und drauf.
58° mit welchem Takt, welcher Auflösung? Wenn es nicht gerade über 700MHz Coretakt/ 1500MHz Shadertakt und mindestens 1600'er Auflösung ist, dann sind 58° mit dem Watercool etwas viel. In dem Fall könnte der Radi überfordert sein.
Gegenwärtig habe ich auch nur einen Triple im System, da ich auf Kühler für das neue Board warte, mit dem komme ich aber bei 768/1536/1270MHz und 1920x1200 8xMSAA nicht über 50° in Furmark. Gut, die Karte ist undervolted, aber dafür laufen meine Lüfter auch nur mit 300RPM, wenn sie es denn überhaupt tun.
 
Ja Wärmeleitpads sind drauf. Hatte auf 700/1500 übertaktet, 1680x1050.
Hab den extreme burning modus zum testen genommen.
 
Ich habe da eine ähnliche Frage welche hier wohl gut passt. Ich werde in kürze meine GTX 260 mit Wasser kühlen und voraussichtlich soll noch der E6850 @3,5GHz dazu kommen, das erst in ein oder zwei Monaten.

Jedenfalls wird die Karte dann mit diesem Dualradi gekühlt, welcher auf den Gehäuseboden kommt. Falls dann die CPU noch mitgekühlt wird würde ich gerne wissen, ob ein zusätzlicher Singleradi (welcher am Toplüfter festgemacht wird) dafür ausreicht, und welcher empfehlenswert wäre.

Es wäre ja dann der selbe Effekt wie mit einem Tripple. Oder wäre ein weiterer Dualradi Voraussetzung da ein Single nicht reichen könnte?

Schönen Abend:)
 
wenn du flotte lüfter montiert hast kann der black ice schon einiges an wärme abführen aber reichen wird er nicht. je mehr radifläche desto langsamer können die lüfter werden und somit wirds leiser. außerdem kann man die genug radifläche haben - wenn du also platz für nen weiteren dual hast bau ihn ein um so besser wenn nur en single verbaubar is dann musste halt die lüfter weiter aufdrehn
 
Zurück
Oben