Vorschläge zur Verbesserung meiner Casebelüftung gesucht.

Mr. Sunshine

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
12
Hi@all

Ich habe von Durchlüftung in Gehäusen nicht viel Ahnung. Fest steht, dass 52° für eine 80ger Festplatte mit 7200 rpm zu viel ist. Mein PC läuft den Tag, ähnlich wie ein kleiner home-Server. Kann mir jemand wo gute Kühlungen finde und wie heiß überhaupt eine Festplatte sein darf. (meine andere 120ger wir 46°) DEr Prozzi ist LEIDER ein Sempron 2600+ und wird 52°. Außerdem wollte ich gerne soeine Tunnellüftung für die CPU besorgen weil die ja besonders gut kühlt.

Kann mir jemand weiter helfen??

Danke
 
Re: Scheiß Durchlüftung?!?

Willkommen im Forum.

Ich würde zuerst einmal das Gehäuse gut belüften, ggf. die Seitenteile öffenen.
Dann schaue einmal nach den Temperaturen.
Welchen CPU-Kühler hast du, wobei 52°C noch akzeptabel sind.

In Sache Forumbase:
Ein Topic und Post ohne Fäkalausdrücke sind angebrachter.
Lese dir einfach die Regeln durch.
 
Faustregel:

Mehr raus als rein!

Und immer Luftstrom von vorne unten nach hinten oben ;)

also die Lüfter mit mehr durchsatz an der rückseite des Case montieren.
 
1. Wenn ich die Wand offen habe ist die Temperatur jetzt auf 50° gesunken.
2. Ich habe einen AMD Sempron 2600+ So. A will mir aber ein AMD XP 2800+ oder 3000+ holen und den dann noch übertakten
 
mit den derzeitigen temperaturen sollte das schwer werden. was für einen CPU-Kühler hast du?

Festplatten sollten eher unter 50°C bleiben...

Hast du irgendeine Gehäuselüftung?
 
Also ich hab ein artic cooler 2 tc und habe einen temperaturgeregelten Gehäuselüfter.

Und die eine Festplatte ist jetzt immer 50 °
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter Tip ist ein NT mit 120er Lüfter, der saugt sehr viel raus...;)

Was für ein NT hast Du?

Was für ein CAse hast Du?

Poste vll mal ein Bild!
 
Leider ist da nicht so viel zu sehen. Ich vermute aber mal, die rausgeförderte Luftmenge ist einfach zu gering.

Was für ein NT ist drin?

Bau doch mal zum testen das andere NT mit dem 120er wieder ein, ob die Temps deutlich runter gehen.

Solche Tunnellüftungen bringen idR nicht sehr viel und die neue CPU, welche Du verbauen willst, dürfte noch eine höhere Verlustleistung haben und somit wärmer werden.
 
Das Gehäuse zieht ja von Allen Seiten Luft - kein Wunder das du die Wärme da nicht Rausbekommst.

Besorge dir 5cm Breites Klebeband (einseitig Klebend) und dichte damit von Innen das Gehäuse so gut es geht ab, das heißt alle Öffnungen zukleben. Die einzigen Stellen wo Luft rein/raus soll, sind dort wo Lüfter verbaut sind. Also Vorne Unten, Rückseitig das Netzteil und evt. Zusatzlüfter die Öffnungen nicht verkleben ;) Damit erreichst du einen wirkungsvollen Kamineffekt, die Luft wird durch das Gehäuse gesaugt und reißt die Wärme mit aus dem Gahäuse.
 
das ist schwachsinn solange der die luft nicht hinten anzieht und sofort wieder rauspustet können luftschlitze bleiben
die sind ja vorne so dass die luft gut durch case geht
schreib mal wo du welche gehäuselüfter verbaut hast
und welchen cpu kühler du hast, evtl. noch wie du dei hdds verbaut hast
nen pic wär natürlich das allerbeste
 
Stimme bensen zu!
Habe es selbst getestet, als ich mein altes Case gedämmt habe, habe ich vorne an den
Seiten, die kleinen Löcher neben den HDD´s mit zugeklebt, da wurden die Temps alle um die
6-8°Grad schlechter! habe es wieder freigeschnitten, und es war wieder kühler...;)
 
Das Gehäuse erscheint von einem Kühlungsstandpunkt eher suboptimal. Du hast keine reguläre Chance auf einen Intake, jener welcher Pflicht ist. Die einzigste Chance ohne Dremel sehe ich hinten unten an die Slotblenden, hinter jene welche geöffnet ein 80er Lüfter für Frischluft sorgen könnte.

Duct für die CPU wird schwierig, da man einen großen Passivkühlkörper, einen großen Hecklüfter und dann noch eine passende Luftführung braucht. Sofern man nicht gerade DELL ist, gibt es keine passenden Teile von der Stange.

Für weitere Vorschläge wären Bilder trotzdem nicht schlecht...keine Digicam irgendwo in Reichweite?
 
bensen schrieb:
das ist schwachsinn solange der die luft nicht hinten anzieht und sofort wieder rauspustet können luftschlitze bleiben
die sind ja vorne so dass die luft gut durch case geht
schreib mal wo du welche gehäuselüfter verbaut hast
und welchen cpu kühler du hast, evtl. noch wie du dei hdds verbaut hast
nen pic wär natürlich das allerbeste

Das ist kein Schwachsinn. Vergkeiche das Prinzip http://www.windowmaster.de/regado.jsp?type=page&id=40 mal und dann denke darüber nach was passiert wenn Mittig Luft rein und raus könnte ;) Dasselbe erreichst du in einem PC nur durch möglichst gutes Abdichten aller Öffnungen. Die Lüfter arbeiten so einiges effektiver und du bekommst die Wärme auch aus dem Gehäuse. Ich hab hier gerade eine Zimmertemperatur von 26 Grad, das Gehäuseinnere ist 25 Grad warm.
 
ich glaub ich fall vom stuhl

mit dem letzten satz hast wirklich nen vogel abgeschossen
 
@ weltweit:

Und wie bringst du das bitte mit der Physik in Einklang, dass du dein Gehäuseinneres unter die Umgebungstemperatur kühlst? Das würde mich echt interessieren.
 
Meine Platte hat auch 7200 und erreicht trotz der sommerliche Temperaturen grade mal 25 Grad. Das verdanke ich unter anderem dem JustCooler Doppel-HDDkühler mit seinen 2x 50mm Lüftern.

Aber wie die andren schon geschrieben haben, das ist ncht alles, denn wenn ein Lüfter nur Warmluft ansaugt, is er für die Katz. Gut wäre vorn im Tower einer, der ansaugt und hinten + oben welche, die absaugen und schneller drehen als der vorne, sonst gips Luftstau.
 
Das Physikalische Phänomen läßt sich ganz einfach erklären, ich hab die Werte vertauscht. Also 25 Grad Zimmertemperatur und 26 Innentemperatur im Rechner.
 
Gut, das ist dann möglich.

@ Topic:
Sorge möglichst immer für einen kleinen Unterdruck! So saugt es die kalte Luft rein, und es gibt keinen Wärmestau. Unterdruck kannst du zum Beispiel damit erzeugen, dass du Lüfter einbaust, die mehr Luft rausfördern als reingepumpt wird.
 
@weltweit
du musst mal richtig lesen
ich hab deinen bekloppten kamineffekt gar nicht wiedersprochen(auch wenn dieser eher vertikal abläuft)
nur sind die lüftungsschlitze weit vorne und deshalb ist es egal
wenn hinten in der seite welche wären würde es, wie ich auch schon geschrieben habe, der kühlung nicht zuträglich sein
 
Zurück
Oben