Vorsicht, Schwachstelle bei NexXxos CPU-Kühler!

Sollte eigentlich nicht zu fest gewesen sein, wenn ich es in Grad ausdrücken soll, waren es noch nicht mal 90Grad, also nocht nicht mal eine viertel Umdrehung! Das sollte eigentlich nicht zu fest sein... Also das das schon zu fest war kann ich nicht wirklich glauben, denn wenn man nur mit der Hand die Anschlüsse festdreht, dreht sich bei mir jedes mal der komplette Anschluss raus, anstatt nur die Hülse die den Schlauch auf den Anschluss presst, daher habe ich das ja mit dem Schraubenschlüssen nach gezogen! Nja, mal abwarten was AquaTuning sagt, werde es dann mal posten, aber wie gesagt selbst die Mitarbeiter wussten den Fehler schon als ich den Kühler nannte! Daher kann ich mir nicht vorstellen das so viele einen Montagefehler gemacht haben! Das würde NexXxos nämlich dann nicht einfach so übernehmen, der Service meinte das ca 80% diesen Kühlermodells wieder zurück kommen! Das ist meiner Meinung nach kein Montagefehler... Soviel Grobmotoriger laufen auch nicht rum! ;)

gruss
 
80% klingen doch leicht übertrieben. Es müssen ja auch noch nichtmal viele Grobmotoriker rumlaufen, sondern hier setzt einfach der gesunde Menschenverstand ein und sagt: "Hey, hier läuft Wasser in meinem PC, da dreh ich die Anschlüsse extra fest damit auch ja alles bombendicht ist!". Da muss man sich über die innere Stimme hinwegsetzen und einfach die Erfahrungen anderer wahrnehmen, die in sämtlichen PC-Foren nur lautet "weniger ist mehr beim plexi-nexxxos".
 
ich bezweifle, dass die anschlüsse dicht von hand angezogen werden können.
der dichtungsring muss richtigen kontakt zwischen plexi und anschluss machen, damit es wirklich dicht wird.
bei mir war es ja undicht, weil ich den einen anschluss nur von hand angezogen habe... mit dem schlüssel habe ich nur 30° oder weniger nachgezogen und dicht war es.
90° können jedoch zu viel sein.

witzig finde ich die angabe, dass man mit maximal 40N anziehen darf... ich will wissen welche menschen mit maximal 40N einen anschluss anziehen können?
da muss man entweder das richtige werkzeug haben mit einer messanzeige oder seit jahren mit maximal 40N anziehen resp. dies im beruf jedentag machen und dies ebenfalls bereits mind. einmal nachgemessen haben.
 
Zurück
Oben