[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)

Schau dir mal folgende Werte in beiden Bildern an:

Zeile D0, Spalte 00 und 01
Zeile F0, Spalte 0A, 0B und 0C


Diese unterscheiden sich auch auf beiden Screenshots. Hast du mal versucht, dort andere Werte zu setzen? Manchmal muss ein Lüfter über ein anderes Register zurückgesetzt werden, damit er wieder abgeschaltet werden kann.

Außerdem wäre ein Screenshot deiner Systemkonfiguration hilfreich (Windowstaste + Pause drücken, dann öffnet sich ein Fenster. Da steht das genaue Modell deines Notebooks normalerweise drin)
 
Danke erstmal für die Antwort und den Versuch zu helfen!

Zeile D0, Spalte 00 und 01

Aus Spalte 01 lese ich die Temperatur aus.

Zeile F0, Spalte 0A, 0B und 0C

Ok, geänderte Werte....aber egal was ich dort eintrage, es passiert nichts! *verzweifelt*

Hier dann mal der gewünschte Screenshot, hoffe es hilft:

config.jpg
 
Mal versucht FF auf 00 zu ändern?
Oder wahlweise auf einen gültigen Wert (A0)?

Was passiert, wenn du alle Werte, die sich im Lüfter-Volle-Drehzahlmodus geändert haben, so zurück einstellst, dass es wie auf dem Screen wo der Lüfter ausgeschaltet ist, aussieht?

Also nicht einen Wert zurück ändern, sondern einfach alle?
 
sandreas schrieb:
Mal versucht FF auf 00 zu ändern?
Oder wahlweise auf einen gültigen Wert (A0)?

Was passiert, wenn du alle Werte, die sich im Lüfter-Volle-Drehzahlmodus geändert haben, so zurück einstellst, dass es wie auf dem Screen wo der Lüfter ausgeschaltet ist, aussieht?

Also nicht einen Wert zurück ändern, sondern einfach alle?


Habe ich grad gemacht....ALLE Werte so geändert wie auf dem Screen... Es passiert einfach nichts. Momentan bläst der Lüfter ohne Pause auf voller Drehzahl.... :(

Habe mittlerweile die Bezeichnung des Rechners herausgefunden: Schenker XMG A523/723

EDIT:

Habe gerade tatsächlich herausgefunden, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt und es bei Schenker ein EC Update gibt! Super! Nicht so super ist: Wie kann ich solch ein Update einspielen? Kann mir das vielleicht jemand kurz erläutern...das wäre fantastisch!

Diese Dateien habe ich:

flash.jpg

Es lässt sich nicht einfach so starten (war mir fast klar). Also was benötige ich da noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Google? Gibt's das etwa immer noch? Absolutes Neuland.....

Spass beiseite: Klar, ....Danke für den Denkanstoss. Hatte den Link bereits gefunden aber wohl nicht richtig bzw nicht komplett gelesen. Sorry!

Habe das Update bereits durchgeführt und werde das ganze mal beobachten.

Frohes Fest .....bis dahin!
 
@catweazle2k3
Hier bei CB gibts ein Schenker Subforum, ich glaube da wirst du eher Hilfe bekommen.
Btw falls du immernoch versuchst NBFC auf deinem Notebook zum laufen zu bekommen könntest du da ja mal freundlich nachfragen ob sie dir nen Schubser in die richtige Richtung geben können ;) (ein Datasheet des verbauten Super I/O Chips wäre am besten, aber kann sein dass sie das nicht rausrücken dürfen).


Frohe Weihnachten an alle :)
 
Sind die Samsung Notebooks grundsätzlich von der Steuerung ausgenommen, da ich keinerlei Configs finde.
Kann jemand zum Samsung E3520 Hilfestellung leisten?
Merci
 
wird das Surface Pro 2 unterstützt?
 
Samsung Notebooks sind nicht generell ausgenommen, hat nur bisher niemand ne config dafür veröffentlicht.
Für die Surfaces gibts momentan keine config.
 
Ich habe jetzt auch mal versucht, NBFC für mein Lenovo 100-15IBD (ideapad) zu konfigurieren. Leider ohne Erfolg.

Ändere ich Werte, um herauszufinden welche für die Lüftersteuerung verantwortlich sein könnten, werden diese sofort wieder überschrieben. Letztendlich ändert sich an der Lüfterdrehzahl so nichts. Selbst wenn ich die richtigen Werte herausbekommen würde und NBFC diese setzt, würden diese ja sofort wieder überschrieben. Oder sehe ich da was falsch?

Gruß
Simlock
 
Nur weil der EC Register wieder zurücksetzt, nachdem er sie gelesen hat, heißt das nicht, dass er den Input nicht abarbeitet.
Außerdem ist NBFC auch dazu in der Lage Register kontinuierlich und sehr schnell hintereinander zu überschreiben wenn's sein muss.
 
Ich habe gerade noch einmal versucht, die Register schnell zu überschreiben. Der Lüfter plärrt dabei vollkommen unbeindruckt weiter.

Gruß
Simlock
 
Hey Guys,

for all the Yoga 3 14 users I have created a semi working config with the info I got from earlier posts. It might help some of you.

Known issues:
- will only turn off the fan completely
- will only turn off the fan when the highest core temperature is below 40°C

It's enough for me as I am sometimes just browsing (in power saving mode to limit processor heat) or reading stuff on the Yoga in the library. For those of you who need more advanced control this is not gonna solve your problem.

Here's how you create the config:

-right click on your desktop --> new --> text file --> name Yoga_3_14_on/off_only or something --> open the text file
- insert the following code

<?xml version="1.0"?>
<FanControlConfigV2 xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<NotebookModel>80JH</NotebookModel>
<Author />
<EcPollInterval>1000</EcPollInterval>
<ReadWriteWords>false</ReadWriteWords>
<CriticalTemperature>75</CriticalTemperature>
<FanConfigurations>
<FanConfiguration>
<ReadRegister>6</ReadRegister>
<WriteRegister>86</WriteRegister>
<MinSpeedValue>0</MinSpeedValue>
<MaxSpeedValue>80</MaxSpeedValue>
<ResetRequired>true</ResetRequired>
<FanSpeedResetValue>0</FanSpeedResetValue>
<FanDisplayName>Fan1</FanDisplayName>
<TemperatureThresholds />
<FanSpeedPercentageOverrides>
<FanSpeedPercentageOverride>
<FanSpeedPercentage>100</FanSpeedPercentage>
<FanSpeedValue>50</FanSpeedValue>
</FanSpeedPercentageOverride>
</FanSpeedPercentageOverrides>
</FanConfiguration>
</FanConfigurations>
<RegisterWriteConfigurations />
</FanControlConfigV2>

- save the file
- right click on the file --> change name --> change ending from .txt to .xml (you might need to change the windows settings in order to see file endings, goolge will help you here)
- move the file to your installation folder of NoteBook FanControl (usually C:\Program Files (x86)\NoteBook FanControl\Configs)
- open NoteBook FanControl --> select a config --> Yoga_3_14_on/off_only

Sorry for not simply uploading the file but like that the info is here as long as the servers of the forum allow it :cool_alt:

Hope I could help!
 
Grantig schrieb:
@nor-ric
I'm aware of standby related problems on some notebooks. I'll try to find a solution.

Any news about this issue?

nor-ric schrieb:
I want to mention that on my Lenovo E520 on Linux I had problems when resuming from standby. NBFC resulted active, but it had no effect on fan speed.
I workarounded this by putting the following script in /etc/pm/sleep.d/ and setting it executable:
Code:
#!/bin/bash
case $1 in
    hibernate|suspend)
        mono /opt/nbfc/nbfc.exe stop
    ;;
    thaw|resume)
	sleep 2
	mono /opt/nbfc/nbfc.exe start
    ;;
esac

Note that /etc/pm/sleep.d/ might not be the correct location for you, expecially if your system uses systemd.

It looks like my script above sometimes fails. I'm going to experiment a bit, maybe the "stop" part has too short time to execute and sometimes fails. I'll let you know about this.


Edit: I'm now looking at the new release. Is the "Improved Linux support" in the latest 1.4.2 worth upgrading from 1.3.4 if I don't experience any problems (except the resume from standby)? Thanks.
 
Zuletzt bearbeitet:
No, I'm sorry I can't reproduce your problems on my machine.

"Improved Linux support" in version 1.4.2 refers to the temperature-monitoring-plugin. Because the temperature monitoring does work on your notebook, it's probably not worth upgrading from 1.3.4.

But I plan to write a new EC plugin for Linux which hopefully solves your problems.
You can follow NBFC on github or subscribe to the NBFC commits feed (if you don't have a github account), if you want to get notified on the latest changes.
 
Hi ich habe nich vom Samsung verabschiedet um bin auf ein
HP ProBook 450G3 umgestiegen.
Promt funktioniert auch die Config vom 650 G1. Lüfter wird gedrosselt.

Was nicht 100% funktioniert, ist die Tatsache, dass der Lüfter bei seiner Zielumdrehung verharrt.

Sprich stell ich 4% ein, dann tourt dieser zwischen 1 - 10 immer wieder hin und her.
Das hört sich an als ob der eiert bzw. nicht weiss wohin. Kann mann dieses "eiern" irgendwie beeinflussen?, damit der Lüfter konstant läuft.
So wäre es schon ziemlich nervig.
Danke
 
Zurück
Oben