[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)

Hi Grantig,
ich habe eine Frage, irgendwie habe ich irgendwas in den Einstellungen oder das Programm irgendein Bug.
Ich teste gerade mein Lüfter und ich möchte 6 Stufen einstellen. Der Wert, der in EC geschrieben werden muss, sollte so sein:
Stufe - Wert in EC
0 -> 0
1 -> 1
2 -> 2
3 -> 3
4 -> 4
5 -> 5
6 -> 10(!)

Stelle ich so ein, dann funktioniert es im manuellen Modus ganz richtig (mit R&W lasse ich mir EC Speicher anzeigen):
schiebe ich den Regler auf 100%, dass wird 10 geschrieben (bzw $0A).

Aber im automatischen Modus wird es nicht klappt. Wird die Temperatur für die Stufe 6 erreicht, wird ins EC auch 6 geschrieben, statt 10. Was mache ich denn falsch?

Ich habe schon viele Möglichkeiten durchprobiert, aber bisher das Ziel nicht erreicht.

bild1.jpgbild2.jpg
 
Hi epsilonE,

du brauchst nur 1 Override und die Thresholds müssen richtig definiert sein, damit die automatische Steuerung funktioniert.
Es sollte z.B. so aussehen:
overrides.pngthresholds2.png
 
Hey, um so eine späte Stunde immer noch hier :-)
Hatte ich auch schon versucht, aber ebenfalls ohne Erfolg.

manuell.jpgAuto.jpg

EDIT: andere Config Datei mit nur einem Override
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, morgen ist Release von Version 1.5.0 und ich bereite alles vor.

Du hast tatsächlich einen Bug gefunden :eek:
Der Critical Mode hat die Overrides ignoriert. Ich habe das Problem gefunden und behoben. Ich hab dir einen Link zum aktuellsten Build per PM geschickt. Wäre super wenn du es noch bis morgen testen kannst.

Vielen Dank für den Bug Report! :)
 
Top! Funktioniert jetzt richtig.
Danke dir!

P.S.: Wenn du willst, kannst du Config für mein Laptop (Acer Aspire E1-772, Intel i5-4200M) in dein Programm aufnehmen. Endlich habe ich den zur Ruhe gebracht.
Falls jemanden technische Details interessieren: im Register 238 ist Temperatur (wird wohl aus 224 immer wieder kopiert), abhängig von diesem Wert wird Lüftergeschwindigkeit bestimmt. Ich habe Config Datei erstellt, damit das Tool diesen Wert alle 500ms mit 01 überschrieben und dann kann man Lüftergeschwindigkeit im Register 236 regeln. Sinnvolle Werte sind 0-5, und max. Geschwindigkeit wäre 5, aber die reicht nicht, wenn Prime95 läuft, deswegen habe ich noch den Wert 96 gefunden, da läuft der Lüfter super laut und noch schneller als bei 5 :p
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Heisst: Du hast die Config auf "Enabled" gestellt und wenn du den Regler nach links bewegst ändert sich die Lüfterdrehzahl nicht.
 
Kannst ev. noch versuchen in der Config unter "Register write configuration" das Feld "Write occasion" von "OnInitialization" auf "OnWriteFanSpeed" zu setzen.
 
habe das mit OnWriteFanSpeed probiert, hat aber auch nichts gebracht.
Beim IdeaPad 500s zeigt er eine fan speed 148,2% an, was wohl auch nicht stimmt.
Beim Lenovo Yoga steht 35,6% was eher stimmen sollte. Enabled ändert trotzdem nichts....
 
Übrigens, wer sich wagt sein Laptop aufzumachen um Lüfter zu reinigen, frische Wärmeleitpaste aufzutragen und evtl Schlitze des Lüfters mit Dremmel ein wenig zu vergrößern wird belohnt.
Sprünge der CPU Temperatur waren für mich recht seltsam, so dass ich alles oben genannte durchgeführt habe: ich muss sagen, dass CPU Temperatur nicht mehr so sprunghaft steigt und CPU insgesamt viel kühler bleibt. Lüfter springt nur noch sehr selten.
Hatte ich davor mit Prime95 selbst mit der höchsten Lüftergeschwindigkeit problemlos CPU Temperatur jenseits von 90° erreicht, so habe ich jetzt mit der ca. 80% Lüftergeschwindigkeit konstant etwa 70°!
 
Ich würde mal vermuten, dass wenn es nicht klar ersichtlich ist welche Register mit Änderungen beim Lüfter (Ein/Aus/Drehzahl) korrespondieren, NBFC wohl nicht geht...
Ergänzung ()

So ein statisches Bild ist schwierig. Du musst nach zwei Registern Ausschau halten die sich beim Ein-/Ausschalten und bei der Änderung der Drehzahl jeweils ändern.
 
Florina schrieb:
Ich würde mal vermuten, dass wenn es nicht klar ersichtlich ist welche Register mit Änderungen beim Lüfter (Ein/Aus/Drehzahl) korrespondieren, NBFC wohl nicht geht...
Ergänzung ()

So ein statisches Bild ist schwierig. Du musst nach zwei Registern Ausschau halten die sich beim Ein-/Ausschalten und bei der Änderung der Drehzahl jeweils ändern.

Bei mir ist es so, dass sich mehr als zwei Register ändern gefühlt
 
Hallo, ich finde dieses kleine Tool echt gut. Nun aber habe ich hier 2 Lappies stehen und die sind recht "hörbar", selbst nur im Idle Modus. Es handelt sich um ein Lenovo Z70-80 und ein Acer Aspire E1-572. Könnt ihr mir da weiter helfen? NBF funktioniert bei denen nicht ... Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Zurück
Oben