Voting: Raspberry Pi - XBMC ("Raspbmc" vs. "Xbian" vs. "OpenELEC")

Kurz:

Nein kann nichts passieren. Mehr als 5 Volt kommen nicht raus. Aber zelect0r hat recht, man kann dem Pi über USB auch Stromzuführen. Hatte ich als ich meine HDD an der xBox 360 hatte und den Pi an dem 2. Port der HDD.
 
Cool Master schrieb:
Kurz:

Nein kann nichts passieren. Mehr als 5 Volt kommen nicht raus. Aber zelect0r hat recht, man kann dem Pi über USB auch Stromzuführen. Hatte ich als ich meine HDD an der xBox 360 hatte und den Pi an dem 2. Port der HDD.

Alles klar, herzlichen Dank! :)
Ich kann also so oder so nichts verkehrt machen :evillol:
 
Korrekt, du kannst nicht verkehrt oder kaputt machen :)
 
Hi zusammen,

ich melde mich mal wieder zurück!

Der Raspberry Pi läuft mittlerweile sehr anständig mit openELEC Version 3.2.3! Übertaktet ist er bereits auch :evillol:

Installation, Erst-Einrichtung usw. waren dank eurer Hilfe relativ problemlos! Herzlichen Dank nochmal!!! :)

Nun habe ich doch noch die ein oder anderen Ungereimtheiten, an denen ich noch verzweifle bzw. ich euch mal fragen wollte:

1) HDMi-CEC
Der Raspberry Pi ist natürlich via HDMI 1.4 Kabel mit meinem Panasonic TV TX-P 42 VT 20 E verbunden.
Im Raspberry Pi wird mir unter "Einstellungen >> System >> Eingabegeräte >> Geräte" auch (irgendetwas) angezeigt.
Ich gehe davon aus, dass das mein oben genannter TV ist.
Jedoch funktioniert die Steuerung des Raspberry Pi nicht via TV-Fernbedienung.
Muss hier noch etwas konfiguriert werden?

2) Ton (DTS)
Die Tonspur wird bei mir auch via HDMI 1.4 Kabel an den TV übertragen und von dort via optischem Kabel direkt an meine Teufel 5.1 Surround Anlage (Verstärker integriert).
Allerdings wird kein wirkliches 5.1 (DTS) Signal übertragen, da aus allen Boxen ein und der selbe Ton kommt, quasi in meinen Augen / Ohren -> Stereo-Signale auf allen Kanälen.
Muss ich hier vielleicht auch noch etwas konfigurieren?

Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

Danke vorab!

Schönen Gruß,
schnuffi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1 kann ich nichts sagen, weil ich alles per Tastatur am Pi gemacht habe bzw. die Weboberfläche per iPad bedient habe.

Welchen Sound Spur ist es genau? EInfach nur DTS oder DTS-HD? Wenn es das zweite ist hast du leider pech, das kann man nicht über ein Optisches Kabel übertragen. Es geht nur DTS.
 
Cool Master schrieb:
Welchen Sound Spur ist es genau? EInfach nur DTS oder DTS-HD? Wenn es das zweite ist hast du leider pech, das kann man nicht über ein Optisches Kabel übertragen. Es geht nur DTS.

Es handelt sich um eine DTS-Tonspur.
Ich denke, dass das Problem daher kommt, selbst wenn ich eine DTS-Tonspur via HDMI Kabel von meinem Raspberry Pi an meinem TV weiterleite, dass der Fernseher an sich nur Stereo wiedergeben kann und somit auch nur Stereo-Signale via optischem Kabel an meine Teufel 5.1 Surround Anlage weiterleitet, kann das sein?
 
Das kann durchaus zutreffen. Ich würde eh auf Optische Kabel verzichten und alles per HDMI + guten Verstärker machen. Kostet zwar noch mal etwas für den Verstärker aber wenn man nicht gerade Audiophil ist kann man auch schon für 250 € etwas gutes bekommen.
 
Cool Master schrieb:
Das kann durchaus zutreffen. Ich würde eh auf Optische Kabel verzichten und alles per HDMI + guten Verstärker machen. Kostet zwar noch mal etwas für den Verstärker aber wenn man nicht gerade Audiophil ist kann man auch schon für 250 € etwas gutes bekommen.

Ok, danke für dein Feedback!

Ggf. Empfehlung(en) für Verstärker mit Einmesssystem? :)
 
Ich selber habe kein x.1 System, da ich es nicht benötige und der Platz fehlt. Mein Setup besteht aus:

NAS (DS412+)
Panasonic 50" STW60

und das wars :D Ich habe zwar noch ein Apple TV aber den werde ich wieder verkaufen da ich ihn nicht mehr benötige weil man nicht auf das NAS zugreifen kann trotz iTunes Servers. Das habe ich aber erst nach dem Kauf gelesen...

Der Zugriff auf das NAS erfolgt nun per DLNA.

Meine Eltern haben ein 7.1 System von Samsung welches richtig gut ist. Aber ich kann dir leider nicht sagen was sie dafür gezahlt haben. War aber bei einem Freund von uns der mir auch mein TV für 950 € verkauft hat (statt ~ 1300 €) also ich denke mal so um die 200-400 €. Das hier ist es:

http://www.areadvd.de/hardware/2010/samsung_hwc700.shtml
 
Cool Master schrieb:
Ich selber habe kein x.1 System, da ich es nicht benötige und der Platz fehlt. Mein Setup besteht aus:

NAS (DS412+)
Panasonic 50" STW60

und das wars :D Ich habe zwar noch ein Apple TV aber den werde ich wieder verkaufen da ich ihn nicht mehr benötige weil man nicht auf das NAS zugreifen kann trotz iTunes Servers. Das habe ich aber erst nach dem Kauf gelesen...

Der Zugriff auf das NAS erfolgt nun per DLNA.

Meine Eltern haben ein 7.1 System von Samsung welches richtig gut ist. Aber ich kann dir leider nicht sagen was sie dafür gezahlt haben. War aber bei einem Freund von uns der mir auch mein TV für 950 € verkauft hat (statt ~ 1300 €) also ich denke mal so um die 200-400 €. Das hier ist es:

http://www.areadvd.de/hardware/2010/samsung_hwc700.shtml

Alles klar, vielen Dank für dein Feedback! :)
 
Kleiner Tipp noch:

Nicht immer zitieren :) Ein kurzes @"Benutzername" oder einfach nur schreiben wenn es direkt unter dem Beitrag ist langt aus :)
 
Zurück
Oben