VPN als "Standleitung" einrichten

Gigavolt

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
289
Guten Tag CB Forum

Ich möchte eine VPN einrichten zwischen mir und einem Kumpel. Wir haben beide einen Server der 24/7 läuft. Ziel ist es, statt über die Dropbox Daten zu tauschen, jeweils bei uns im Explorer die Laufwerke zu verknüpfen und so an die Daten zu kommen.

Zu Hause kann ich mich per PPTP VPN mit meinem Arbeitsplatz verbinden und auf Laufwerke und Computer zugreiffen. RDP funktioniert auch bestens.

Wie kann ich auf meinem Server (normaler PC mit Win7 Ultimate) einen VPN Server o.ä einrichten oder eine die VPN als Standleitung zum Kollege konfigurieren?

Danke
 
am besten geht das mit 2 Fritzboxen und dann da ein VPN Einrichten
 
crazycusti, die Anleitung zeigt wie eine VPN vom Arbeitsplatz verbunden werden kann. Das habe ich bereits gemacht und funktioniert.
Ich will aber das mein Kollege und ich auf diese Weise sich mit mir und ich mit ihm verbinden kann.

derChemnitzer, Danke aber wir haben keine Fritzboxen und für diesen Zweck umzurüsten machen wir nicht :D
 
Such mal bei google nach Site-to-Site VPN Verbindung, da wirst du genug zu finden!
Als aller erstes ist nämlich mal in die Materie Einlesen angesagt. Den Rest findest du dann über google.
Bist du dir denn sicher dass das sinn macht? Ich mein habt ihr auch beide nen Dicken Upload?
 
Am einfachsten wäre es wenn das VPN jeweils auf dem Router terminiert.
Wenn der Server jedoch tatsächlich immer 24/7 läuft und ein VPN auf dem Router nicht zu terminieren geht, dann wäre es sinnvoll den Server als VPN Endpunkt zu nehmen.
 
Danke, ich werde ich mal in das Thema side-to-side VPN einlesen. Jetzt wo ich diese Bezeichung kenne, ist schon vieles mehr getan, man muss sie nur kennen.

Naja dick sind Amis, unser Upload ist 7000kbit/s also 875KB/s
 
Tinc würde ich für so was nehmen. Tinc ist nicht so sehr VPN Server und VPN Client sondern ein Mesh Netzwerk, eine Art P2P und ist auch einfach zu tunneln. Bei den meisten VPN Lösungen gibt es sonst einen Server zu dem sich der Client verbindet, was hier ja anscheinend nicht gewünscht wird weil jeder sich jederzeit verbinden sollte.
Dann ein Subnet einrichten (10.0.0.0/24 oder so) und fertig: du kannst Netzwerkfreigaben einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Site to site VPN kann ich nicht einrichten da unsere Router das nicht können.

Bei Tinc habe ich mich mal schlau gemacht, es ist nicht einfach.. Konnte jedoch auf meinem Server über diese Anleitung hier: http://www.tinc-vpn.org/examples/windows-install/ tinc installieren und zum Laufen bringen.

Was muss jetzt aber mein Kollege machen um mit mir verbunden zu sein?
 
Mhh ja dann bleibt nurnoch End-to-End, wie es anscheinend mit tinc gemacht wird?!
Dann baut ihr beide ein VPN Tunnel zum Server auf, dann sollte der Datenaustausch und Kommunikation Problemlos funktionieren.

Tinc scheint das zu können, kenne ich aber Persönlich nicht!

BTW:Habt ihr beide überhaupt beide ne Feste IP Adresse? Fällt mir grad mal so auf das hier nix davon steht, wenn nicht erstmal um nen Dynamic DNS Dienst kümmern(dyndns ist mittlerweile wohl kostenpflichtig).
 
Tinc ist so unbekannt ich fand nicht genug Anleitungen etc. um es zum Laufen zu bringen.
Bin jetzt mit open VPN dran und scheint bis jetzt gut zu klappen (gibt zumindest n haufen Anleitungen) :)

Jup haben beide dyndns Adressen, ist soweit ich weiss nicht kostenpflichtig, man muss nur alle 3 Monate auf den Link in einem Mail von dyndns klicken damit die wissen, dass die Adresse noch aktiv ist.
 
Zurück
Oben