VPN mit windows 7 - gleichzeitiger Zugriff

Schlummi

Lieutenant
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
733
Hallo! Ich habe auf einem Windows 7 Home Rechner den VPN-Server konfiguriert und auf 2 Rechnern die Client Verbindung erstellt. Kann mich mit beiden Rechnern einloggen und auch der Zugriff auf alle Sachen klappt wunderbar.
Aber: Ich kann nicht gleichzeitig mit 2 Rechnern zugreifen ... es kommt eine Meldung dass bereits ein anderer Rechner die Verbindung nutzt.
Kann man das ändern? Maximalanzahl erhöhen oder so? Kann ich eine 2. Server Verbindung erstellen und dann wählt sich der eine Rechner über die eine Verbindung und der andere Rechner über die andere Verbindung ein?

MfG Schlummi
 
Bei Windows Intern kannst du nur eine VPN Verbindung zur Zeit aufmachen. Limitierung des OS.
Wenn du eine wirkliche VPN-Server-Software verwendest, und nicht das Windoofs interne, dann sollte mehr gehen denke ich . .
 
Okay ... das ist natürlich schlecht ;-)
Eine Möglichkeit ist sicher OpenVPN ... allerdings kenne ich mich mit der Netzwerktechnick quasi nicht aus ... wie sinnvoll ist es, sich da einzuarbeiten, oder gibt es ein tutorial wonach man arbeiten kann?
Es wird im prinzip benötigt, damit 4 Leute gleichzeitig auf eine Buchungssoftware zugreifen können.

MfG Schlummi
 
Wenn es für die Arbeit BENÖTIGT wird?
Dann hast du keine große Wahl als dich in das Thema einzulesen, oder dir jemanden kommen zu lassen, der dich berät und dir das ganze einrichtet. Wird natürlich ziemlich teuer.
Und Netzwerktechnik braucht man bei VPN kaum.
Man muss an sich nur den Server zum laufen bringen, die Einstellungen im VPN-Server richtig machen und die benötigten Ports im Router auf den Rechner auf dem der VPN-Server läuft forwarden.
Und dann muss man nur noch die Clients entsprechend kompatibel konfigurieren und ihnen sagen, unter welcher IP oder dyn-dns-adresse der Server zu finden ist.
Im Prinzip ist das nicht viel anders einzurichten als ein FTP-Server . .
 
also ich bin nicht ganz dämlich ... wie man vorgeht um etwas einzurichten ist mir schon klar, genau die schritte habe ich ja bei der Windows eigenen VPN Verbindung auch unternommen... nur wie komplex die Einrichtuung bei OpenVPN beispielsweise ausfällt interessiert mich. Hast du sowas schonmal gemacht und kennst ein gutes Tutorial? Ist OpenVPN "sicher" bzw erreicht man mit mehr Kenntnis über die Einstellmöglichkeiten eine höhere Sicherheit?
MfG Schlummi
 
Zurück
Oben