Zardoz
Ensign
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 164
Ich hab nun einen VPN-Anbieter, der angeblich sicher ist. Weil Windows10 (nachdem man es ein wenig verändert hat) durchaus ein brauchbares OS ist und relativ leicht einen VPN-Verbindungsaufbau ermöglicht, hab ich dort mal eine Verbindung über L2TP/IPsec mit vorinstalliertem Schlüssel aufgebaut. Läuft ja auch super und flüssig. Meine externe IP habe ich über eine Seite überprüft und meinen virtuellen Standort außerhalb Deutschlands, alles super.
Nun jedoch zu meiner Frage. IPsec bedeutet ja, dass die Tunnelverbindung zu meinem VPN-Provider verschlüsselt wird. Würde ich nur L2TP auswählen ohne IPsec wäre meine Verbindung zum VPN-Provider unverschlüsselt. Mein VPN-Provider nutzt als "vorinstallierten" Schlüssel jedoch eine völlig simple Zeichenkette also zb ABCDEFGH, die man schnell erraten könnte. Das wird fix so vorgegeben auf der Konfigurationsseite des Providers, ich kanns nicht ändern. Ich würde behaupten, dass macht die ganze Sache unsicher. Oder wie seht ihr das?
Nun jedoch zu meiner Frage. IPsec bedeutet ja, dass die Tunnelverbindung zu meinem VPN-Provider verschlüsselt wird. Würde ich nur L2TP auswählen ohne IPsec wäre meine Verbindung zum VPN-Provider unverschlüsselt. Mein VPN-Provider nutzt als "vorinstallierten" Schlüssel jedoch eine völlig simple Zeichenkette also zb ABCDEFGH, die man schnell erraten könnte. Das wird fix so vorgegeben auf der Konfigurationsseite des Providers, ich kanns nicht ändern. Ich würde behaupten, dass macht die ganze Sache unsicher. Oder wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet: