VPN Verbindung PC mit PS4 gemeinsam teilen!

David20276537

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
48
Moin Freunde,

brauche dringend Hilfe, und zwar habe ich mich beim VPN Service Surfshark angemeldet und versuche jetzt die VPN Verbindung vom PC gemeinsam mit der PS4 zu nutzen um Sie darüber laufen zu lassen damit ich das Peering der Telekom zu umgehe um einen bessere Verbindung du den Gaming Servern zu haben.

Habe meine PS4 am PC angeschlossen und habe die Anweisungen von Surfshark oder Chip.de wie man eine PS4 and das VPN Netzwerk anbindet befolgt, jedoch bekomme ich keine Netzwerk Zugriff auf der PS4 sprich bekommt kein Internet von PC!


https://support.surfshark.com/hc/en...ction-through-Windows-using-an-Ethernet-cable

https://praxistipps.chip.de/ps4-vpn-server-nutzen-so-gehts_50788


Habe die Freigabe erteilt von Ethernet 3 was von Surfshark ist das es auf die PS4 (Ethernet4) weitergeleitet wird, Ps4 habe ich auf Automatisch IP Abruf eingestellt und Ethernet 4 auch auf automatische IP einstellt, sowie auf dem Screenshot gepostet aber es tut sich nichts, was mache ich falsch warum erkennt Ethernet4 (PS4) nicht?!

Kann gerne noch weiter Screenshots Posten falls ich noch was sehen möchtet!


Freue mich auf euere Hilfe und schon im voraus vielen Dank
 

Anhänge

  • Netzwerk.JPG
    Netzwerk.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 190
  • Netzwerk2.JPG
    Netzwerk2.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 186
2 Fragen...

1. Wieso lässt du das VPN nicht direkt über den Router laufen? Das ist die einfachste Lösung.

2. Was erhoffst du dir davon? Das Routing von der Telekom ist schon ziemlich gut im Vergleich zu anderen Anbietern, da wirst du mit VPN minimal bis gar nichts erreichen.
 
Moin @nebulein

geht nicht über die Fritz Box 7490 soweit ich da gelesen habe, müsste mir da einen anderen Router kaufen, kannst du mir da einen empfehlen?

Habe mit den Programm UO Trace die Server mit und ohne VPN Verbindung getestet von EA mit VPN hatte er viel mehr Server erreicht und der Ping war viel besser, ohne VPN Verbindung nur 3 Server erreicht. Und Peering ging über Telia.net die sehr langsam sein sollen und viele Gamer sich schon beschwert haben!
 
Ohne mir jetzt die verlinkten Anleitungen im Detail durchzulesen: Du bist dir darüber im Klaren, dass du dann immer den PC starten musst bevor du mit der PS4 zocken kannst? Du bist dir ferner darüber im Klaren, dass du nicht mehr mit der PS4 zocken kannst, wenn der VPN-Dienst Probleme hat oder ein Windows-Update dir das VPN zerschießt?

Wenn du schon meinst, dass du mit einem VPN deinen Ping soooooooooooo unglaublich reduzieren kannst, dass sich der Aufwand lohnt, dann lege ich dir einen VPN-Router ans Herz. Windows ist eine absolute Krücke, wenn es um's Routing geht, egal ob 7, 8, 10 oder eine der Server-Varianten, weil Windows aus der Sicht von Microsoft ausschließlich ein Desktop- oder ein Server-OS ist, aber kein Router-OS. Dementsprechend ist Routing in Windows auch nur rudimentär implementiert über solche Krücken wie "Internetverbindungsfreigabe" oder wie auch immer sie das schimpfen.

Besorg dir einen Router mit OpenWRT oder einer anderen offenen Firmware, stöpsel den WAN-Port der Kiste an einen beliebigen LAN-Port an deinem Internetrouter (oder ggfs an einer Dose, einem Switch, etc), richte deine VPN-Verbindung ein auf dem neuen Router ein und schließe die PS4 dann an einen der LAN-Ports dieses (VPN-)Routers. So kannst du bei Bedarf auch weitere Geräte über das VPN leiten, je nachdem ob der Router auch WLAN hat eben auch darüber. Einfacher geht's nicht.

Etwas flexibler wird es, wenn man den VPN-Router gar über einen LAN-Port an den Intenetrouter hängt und ihm dann zB die x.y.z.2 (je nach deinem heimischen Subnetz) als IP verpasst. So fungiert der VPN-Router als zweites Gateway im Netzwerk. Stellt man nun an einem beliebigen Endgerät das Standardgateway auf die .1 ein, bekommt es Internet über den Internetrouter. Stellt man hingegen die .2 als Gateway ein, wird es über den VPN-Router ins Internet gehen.
 
Zurück
Oben