Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
VPN: Zwei Router gleiche IP - wie auf zweiten Router zugreifen?
Grob gesehen ist DHCP dafür verantwortlich, dass Geräte in deinem Netzwerk automatisch eine IP Adresse bekommen.
(DHCP kann aber deutlich mehr, ist jetzt aber nicht von belangen).
Wenn du natürlich eine Adresse innerhalb eines DHCP Bereiches statisch vergibst, kann es passieren, dass der DHCP das natürlich nicht weiß (Stichwort: reservierte Adressen) und diese Adresse dann an ein anderes Gerät verteilt. Dann hast du einen IP-Konflikt.
Des Wegen meinte ich auch, lass die ersten 10 Adressen aus den DHCP Adress-Pool, so kannst du die statisch vergeben. Oder natürlich wie du es gerne hättest.
achsoo.. gut zu wissen. Ich habe meine festen IP Adressen immer innerhalb des DHCP Pools vergeben. Ich dachte immer der DHCP Server merkt dann schon, dass sie vergeben sind. Den Address Pool Anfang hab ich ab .11 gemacht. Jetzt vergebe ich dem NAS und PC die davor. Guter Tipp
ps: vorher beim umstellen hatte ich ein Chaos. Ich hab zuerst die Router IP geändert und konnte dann nicht mehr aufs NAS zugreifen, weil der Bereich geändert wurde. Musste alles wieder rückgängig machen um erst NAS umzustellen, danach Im Router alles anzupassen. Aber nur so nebenbei erwähnt
Zumindest bei den gängigen DHCP-Server Anwendungen lässt sich einstellen, dass er vorab mittels ICMP prüft ob die von ihm zu vergebene Adresse bereits anderweitig vergeben ist. Ob das in den DHCP-Diensten der meisten Router integriert/einstellbar ist, weiß ich allerdings nicht.
Sicherste Variante ist aber vermutlich eine Adress-Range freizulassen oder alternativ dem Rechner im DHCP eine statische Adresse zuweisen.