VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

therealcola schrieb:
Ok somit hat sich Wlan erledigt kein Interesse daran mir einen zusätzlichgen Wlan routerz u besorgen.
hmm..
einen brauchbarer router gibts ab 50-60 Euro


das gute, optische USB-Kabel für die Quest3 kostet glaub ich 100
;-)

irgendwelche 30 Euro USB-Kabel von Amazon: gehen nicht alle, und sind dann meist auch störrisch und schwer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und iSight2TheBlind
Kleiner Erfahrungsbericht, bin seit 1,5 Jahren mit der Quest 3 unterwegs und auch happy, aber vor allem fürs Simracing am PC war ich nie wirklich zufrieden. Hin und wieder Lags, generell schlechte Bildqualität, über USB funktionierts auch nicht richtig, alles blöd. Virtual Desktop klappt noch am besten, aber auch nicht perfekt, trotz bester Wifi-Verbindung (Wifi 6, 2433Mbit/s) und GBE vom PC zum AP, aber auch mit AV1 und 200Mbit/s sieht man einfach dass es komprimiert ist und eine gewisse Latenz bleibt auch. Also sollte da ne Alternative her.

Kürzlich hab ich mir dann die Playstation VR2 geholt und bin schon ein paar Tage damit an der PS5 unterwegs (bisher nur GT7, andere Games hab ich leider noch nicht).

Gestern hab ich dann endlich mal den PSVR2 PC Adapter in Betrieb genommen und das Ding mit dem PC verbunden.
Klappte alles ganz gut. Für die Verbindung der Controller den BT-Adapter von Asus besorgt weil es mit eingebauten BT-Chips peoblematischer sein soll, aber damit klappt es auf jeden Fall. Ordentliches DP-Kabel zum Adapter und eine Steckdose, mehr braucht es gar nicht, Kabelgewirr hält sich in Grenzen.

Dann erste Runde in Automobilista 2 gedreht...also das ist mal ein Unterschied zur Quest 3.

Die Quest 3 ist in Sachen Display, Linsen, Passtrough wirklich toll. Natürlich hat sie einen schlechteren Kontrast (LCD vs. OLED), aber überholt die PSVR2 in vielen Punkten.

Doch dass die Verbindung zum PC nur übers Netzwerk bzw. über USB aufgebaut werden kann und somit das Videosignal immer komprimiert übertragen werden muss ist ein riesiger Nachteil, erst recht wenn es dabei hin und wieder zu Lags kommt.

Dass die PSVR2 per Displayport angebunden wird merkt man. Keine Kompression und damit immer ein klareres Bild, vor allem bei Bewegung sieht man den Unterschied, keine Latenz, keine Lags. Das sorgt gleich für ein ganz anderes Spielgefühl. Tracking funktioniert gut, Passtrough bei Bedarf auch. Im Grunde kein großer Unterschied zur PS5. Aufs Eye-Tracking muss man leider verzichten, wenn damit foveated rendering am PC klappen würde wäre das performancetechnisch natürlich der Hammer.

Was mir an der PSVR2 nicht so gefällt ist die gefühlt geringere Auflösung, wahrscheinlich durch die Subpixel-Struktur, aber das ist noch im Rahmen und hauptsächlich bei Text sichtbar. Auch nicht optimal ist der sehr kleine Sweetspot der Linsen, wenn sie nicht perfekt sitzt wird es schnell unscharf. Zum Rand hin wird es grundsätzlich unscharf, wobei ich auch noch Linsen mit Sehstärke drin habe, was es nicht gerade fördert, aber immer noch deutlich besser als mit Brille in der VR-Brille. Der Tragekomfort war serienmäßig auch alles andere als toll, konnte sie nicht wie vorgesehen tragen, ist immer hinten hochgerutscht. Erst mit der Modifikation von Globular Cluster für 50€ ist der Tragekomfort annehmbar geworden.


Anderer kleiner Minuspunkt, obwohl ich die fürs Simracing nicht brauche müssen die Controller verbunden sein und haben einen Akkuverbrauch auch wenn die einfach nur rumliegen. Im Prinzip brauche ich die nur zum Starten und Beenden des Spiels.

Zwischenfazit, der Wechsel auf die PSVR2 für VR-Gaming am PC hat die Probleme die ich da mit der Quest 3 hatte gelöst, bringt dafür eigene mit. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Für stationäres VR-Gaming wie beim Simracing ist die PSVR2 besser geeignet, wenn Bewegung gefordert ist würde ich definitiv, auch am PC, die Quest 3 (mit Virtual Desktop) vorziehen. Aber Bewegungsspiele wie Beat Saber Spiele ich eh standalone, und das ist unschlagbar, einfach aufsetzen und los. Haben also beide ihren Einsatzzweck.

Der Gedanke mir die PSVR2 als Ergänzung zu holen kam wegen des mittlerweile doch recht günstigen Preises von 330€ (wenn das Cashback wirklich kommt sogar unter 300€) und weil ich ja eh ne PS5 habe und die da auch einsetzen kann (GT7 in VR ist echt super). Aber zu dem Kaufpreis musste ich noch mal 120€ für PC-Adapter + Zubehör + Headband-Mod in die Hand nehmen. Ein billiger Spaß ist es damit auch nicht, aber naja man gönnt sich ja sonst nix :D


Für die Quest 4 würde ich mir wünschen dass diese einen vernünftigen Eingang mittels Displayport unterstützt, dann wäre das echt die eierlegende Wollmilchsau. Von mir aus dann auch mit so einem Adapter, der hat ja schon seinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und iSight2TheBlind
sehr schöner ERfahrungsbericht, Danke !

könnte also auch für die was sein, die z.b. eine Reverb G2 ersetzen müssen?
(mit der dann halt geringeren gefühlten Auflösung der PSVR2)
 
Zurück
Oben