VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Nutze ebenfalls ne 7900XTX problemlos für VR, hatte aber nur kurz mit der quest 3 gespielt, glaub 10 15 stunden oder so. AV1 mit maximaler Bitrate, glaub 200 oder so und godlike, lief super. Verbindung war mit der 5690Pro durchgehend laut VD bei 2400Mbit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinKffee
Kuhprah schrieb:
Hat den Hersteller eigentlich irgendwer am Schirm?

https://www.somniumspace.com/

Man liest und hört da gar nix von denen :confused_alt:
schau mal hier:
(Sprungmarke bei 01:05:00)

und hier:
er hat sie schon länger und auch in einigen Videos dazu was gesagt:
https://www.youtube.com/@VRFlightSimGuy/videos

er hat viele Headsets und gibt so in den Videos auch Vergleiche zwischen denen..

hier sein Review nach 9 Monaten mit der VR1:

für die meisten von uns dürfte sie aber eher außer Reichweite sein.. fängt sie doch glaub ich mittlerweile bei 3000 Euro in der Basisversion an (noch ohne Steuern, ohne BAsisstationen, ohne Controller)

und geht in der Mixed-REality-Version rauf auf 4300 Euro (noch ohne STeuern, ohne BAsisst., ohne Controller)
Ergänzung ()
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Ich hätte mal ne Frage:

hat schon jemand ein XREAL One ?


ich wollte mir jetzt die XREAL ONE PRO vorbestellen/kaufen:

keine Lieferung nach Österreich im XREAL STore :-(


gibt es Erfahrungswerte, wie lange es dauert, bis die XREAL-Brillen bei Amazon landen ?

die Xreal One kann ich über mehrere STellen bei Amazon kaufen/bestellen.


wenn man jetzt vorbestellt, ist man in der 2ten Runde bei der Xreal One Pro


Zitat:

Due to overwhelming demand, we will begin shipping XREAL One Pro orders in batches based on when orders were placed.


Batch 1: Orders placed before February 26th 2025 will begin shipping at the end of March.
Batch 2: Orders placed from February 27th 2025 onward are expected to ship by the end of April.


Ich fahre Ende Mai in den Urlaub - hätte sie da natürlich dann schon gerne mit dabei..

realistisch, dass man sie bis dorthin auch bei Amazon bestellen kann ?


wie war das bei der Xreal One?
 
Hey,

ich hab ne quest 3 und link-Kabel performace probleme.

Meta link -> steamvr -> anwendung = miese fps aber geile grafik.
Steamvr -> wlan only (kabel kann es ja nicht). fette grafik, 120 fps minimum, dauerhaft!!
metalink = richtig schlechte grafik, perfekte performance 120 fps minimum, dauerhaft!!

was ist hier falsch?
warum kann ich Steamvr nicht über Kabel laufen lassen ohne meta link?
die leistung (performace) ist absolut perfekt, nur muss ich wlan nutzen und darf kein kabel haben, sonst gehts nicht.

was ist hier der fehler, wie kann ich das verbessern, das ich durchgehend perfekte grafik und FPS wie mit steamVR bekomme, aber das kabel nutzen kann?

metalink versaut mir alles, es nagelt die fps fest (steam vr variable und ohne abstürze umstellbar) und bei meta nicht, ich habe auch eine völlig andere hochgerechnete auflösung wenn ich meta und steamvr zusammen laufen lasse und bei steamvr in die grafikoptionen gehe.

kann mir jemand helfen?
möchte doch nur wlan qualität haben und das über kabel :heul:

Danke :3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube das, was du möchtest, geht so nicht. Gehe von ner Beschränkung in der MetaSoftware aus. Die wollen ja auch, das du auf deren Plattform kaufst...

https://www.reddit.com/r/SteamVR/comments/1c9d4pi/quest_3_and_steam_vr_with_cable/?tl=de
LÖSUNG: Ich hatte heute das gleiche Problem. Ihr müsst in der Meta App auf dem PC unter Einstellungen —> allgemein—> unsichere Quellen an. Dann setzt ihr die Brille auf, und startet Meta Quest Link. Achtet dabei darauf das ihr die wlan Option deaktiviert habt. Jetzt befindet ihr euch in einem eigen Raum und vor euch ist ein Pult. Da könnt ihr euren Desktop anzeigen lassen. Einfach dann Steam starten, das VR Spiel starten und Zack klappt es.
Ich denke, das machst du schon so.
Da ich selbst kein Kabel nutze, kann ich aber nix ausprobieren...
 
Was hast du denn über Kabel effektiv an Auflösung vorliegen? Die Performance sollte sich bei gleicher Auflösung nicht nennenswert unterscheiden, aber vielleicht hast du sowohl die Meta Software als auch SteamVR so konfiguriert dass du eine viel zu hohe Auflösung renderst und damit die miese Performance hast.

Sowohl bei Meta als auch bei Steam kannst du ja einen "Multiplikator" einstellen.
 
habe alles auf Standard oder automatisch gelassen, blos die Hz von 72 hochgestellt, bei steam stehen die default auf 90, bei meta auf 72. (nicht zur selben zeit!!!!!)

seis drum.
wie kann ich das umgehen, geht das überhaupt?
drittanbieter?
 
Es geht nicht um "umgehen" sondern richtig einstellen. Noch mal: Deine Beobachtung ist nicht normal.

Es mag Unterschiede von 10% geben aber auf keinen Fall von "miese FPS" zu "120fps fix".

Grundsätzlich stellt sich natürlich auch die Frage weshalb du unbedingt ein Kabel nutzen willst wenn Steamlink bereits super funktioniert.
 
weil wlan zufallskicks, ladekicks und kick serien bringt. ^^
Router und AP sind mir auch zu teuer, kabel kostet nen zwanni und ich bin meine probleme therotisch los.

steamvr steht auf auto, exklusiv für dich auf benutzerdefiniert.
laufzeitumgebung ist mal meta und mal steam, macht auch keinen unterschied....
kommpatibili mit meta plugins ist standart auf aus, ich habs mal auf automatisch gestellt und teste nachher mal EIN.


was ist hier noch der fehler?


steamvr.pngmeta.png
 
fruuuuffft schrieb:
weil wlan zufallskicks, ladekicks und kick serien bringt. ^^
Davon hattest du nichts erwähnt sondern nur "120fps dauerhaft!!!"
fruuuuffft schrieb:
Router und AP sind mir auch zu teuer, kabel kostet nen zwanni und ich bin meine probleme therotisch los.
Kommt ganz drauf an. Wenns um Längen über 3m geht wird's auch nicht mehr ganz so simpel. Gibt einen Grund warum Metas offizielles Kabel ein teures Glasfaserkabel ist.

Ob du Airlink oder Link mit Kabel nutzt macht technisch von Metas Seite absolut 0 Unterschied. Der einzige Unterschied ist der Übertragungsweg.

Sofern die zur Verfügung stehende Bandbreite für die eingestellte Bandbreite ausreicht kriegst du auch die gleichen FPS.

Stell die Settings doch mal probehalter alle runter. Wenns dann immer noch ein Problem gibt bleibt eigentlich nur das Kabel.
 
Wieso interessiert Alyx nicht was ich im SteamVR Setup als Auflösung einstelle?
Andere Einstellunegn wie FOV usw werden nicht ignoriert.
Ich mags nicht, wenn sich Hardware langweilt :-D
 
MoinKffee schrieb:
Wieso interessiert Alyx nicht was ich im SteamVR Setup als Auflösung einstelle?
Alyx nutzt dynamische Bildauflösungen, um das zu deaktivieren musst du als Startparameter folgendes hinterlegen:
Code:
+vr_fidelity_level_auto 0 +vr_fidelity_level 3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und MoinKffee
Hab auf 6 und das reicht schon aus. Ist en gutes Stück knackiger. Das Spiel macht so bock, hab leicht Rücken vom ganzen daddeln.😅

Hat jemand F1 23 und F1 24 im selben Setup in VR gespielt? Ich weiß das EA en drecksladen ist und das es viele bessere Alternativen gibt aber shame on me ich mag deren Karrieremodus und ich mag die F1 Lizenzen. Mich würde interessieren, ob die reine VR Umsetzung es wert ist en 10er+Zeitinvestment für 24 auszugeben.

Die meisten Diskussionen enden darin, ob ASM oder AC geiler ist, die ich im Netz finden konnte oder es geht um generellen shitstorm gg EA und F1.:ugly:
 
Moin,


ich plane, mir eine Meta Quest 3 (512 GB) zuzulegen und möchte sie hauptsächlich kabellos am PC nutzen – idealerweise für lange Sessions ohne Unterbrechung. Mein Ziel ist es, die Quest 3 über WLAN mit dem PC zu verbinden und dabei eine möglichst stabile und performante Verbindung zu haben.


Mein Setup:


  • PC:
    • GPU: Radeon RX 9070 XT
    • CPU: Ryzen 9 5900X
    • Mainboard: MSI Tomahawk X570
  • Netzwerk:
    • WLAN 7 ist vorhanden (bis zu 2900 Mbit/s), aber mein Mainboard unterstützt maximal Wi-Fi 6 (802.11ax).
  • Anschlüsse:
    • Mein PC hat nur USB 3.1-Anschlüsse, während das offizielle Meta Quest Link-Kabel einen USB-C-Anschluss hat. Welchen Adapter brauche ich, um es trotzdem nutzen zu können?

Meine Fragen:


  1. Kabelloses VR-Streaming:
    • Ist mein Setup mit WLAN 6 für längere kabellose VR-Sessions optimal, oder gibt es bessere Alternativen (z. B. einen speziellen Router)?
  2. Kabelgebundene Nutzung:
    • Kann ich die Quest 3 während der Nutzung per Kabel gleichzeitig laden, sodass ich ohne Akku-Limit spielen kann?
    • Falls ja, welches USB-C-auf-USB-3.1-Adapterkabel brauche ich für meinen PC?
  3. Akku-Erweiterung:
    • Ich suche eine Powerbank oder ein Battery Strap für lange VR-Sessions.
    • Empfehlung: Ist ein 10.000 mAh Battery Strap sinnvoll oder gibt es bessere Optionen?
  4. Kaufempfehlung:
    • Ich möchte alles bei einem Händler bestellen. Gibt es ein besseres Gesamtpaket oder Zubehör, das ich zusätzlich brauche?
    • Budget: ca. 700 € (+/-).

Vielen Dank für eure Hilfe! 😊


1743470414611.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein System müsste easy mit PC VR klarkommen.
Für die Wirelessanbindung der Quest 3 braucht es einen extra Router.
https://www.computerbase.de/forum/t...treaming-quick-check-hilfestellungen.2162724/

Laden würde ich nur per Batterie, ich hab mir Bobovr Strap und eine zweite Batterie mit Ladestation dazugeholt. https://www.bobovr.com/de/products/bobovr-m3-pro und https://www.bobovr.com/de/products/...74116&pr_ref_pid=8855960977700&pr_seq=uniform
Bin sehr zufrieden.

Drauf achten, die Brille mit dem richtigen WLAN (neuer Router nur für PC zu Brille verwenden) zu verbinden.

Dann später Virtual Desktop im Metashop kaufen und am PC virtual Desktop Streamer installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und therealcola
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Drauf achten, die Brille mit dem richtigen WLAN (neuer Router nur für PC zu Brille verwenden) zu verbinden.

Dann später Virtual Desktop im Metashop kaufen und am PC virtual Desktop Streamer installieren.

Ok somit hat sich Wlan erledigt kein Interesse daran mir einen zusätzlichgen Wlan routerz u besorgen. Hätte gedacht 150mb/s würden ausreichen hab ne fritz box 6670. Somit bleibt nuir noch das offizielle Meta link kabel oder?

btw mein mainboard hat doch usb c anschluss gar nicht gesehen bzw noch nie benutzt :p

in-game.jpg



https://www.amazon.de/Tiergrade-Link-Kabel-USB-C-Ladekabel-Stromversorgung-3-0-zu-Typ-C-Zubehör-weiß/dp/B0CNKHLJJK?crid=1VXZY0WJLQ33Y&dib=eyJ2IjoiMSJ9.UQT4uJ3hg9XFI493Nj65AXB2K0MuVrvC-_bM4sUsyutWQFgcOIBKmkIeVQa7fd_UkhPihg1QI04eKp1J5a3m0PSsFuIKDO1BWnso1x2DGEKZNjrGuhy0-IhqzY3u6tamB_VNFwKrwcv0Ho5hh2czN-vJTKT1B_e5hpEC0kr4yMSbujuKLvXAHiWYByHRjwzS4wpz-mldLVk_HAHLk7d5MUbAV0pDb0F6ovzu-L7-60U.RHLofzrulbNBBXnDUG4NwrxEu09hJZ8ptl-iRScIwNQ&dib_tag=se&keywords=tiergrade+2-in-1-link-kabel&qid=1743507537&sprefix=tier+grade+,aps,86&sr=8-4&ufe=app_do:amzn1.fos.00b1ec55-3783-4b8e-9430-16820cd5ad16


dieses kabel scheint die Brille zu laden beim benutzen ?


soll ich das holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
therealcola schrieb:
Ok somit hat sich Wlan erledigt kein Interesse daran mir einen zusätzlichgen Wlan routerz u besorgen. Hätte gedacht 150mb/s würden ausreichen hab ne fritz box 6670.
Kannst es ja ausprobieren, Air Link ist z.B. ja kostenlos.
Würde mich aber wundern es zufriedenstellen laufen sollte.

Mich würde das Kabel nur stören, bei Sim Sachen ok aber bei allen anderen mit drehen usw. stört es nur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad, SIR_Thomas_TMC und iSight2TheBlind
Zurück
Oben