Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hi,
wollte mal hier nachfragen bevor ich einen tread erstelle...
bin komplett neu was vr angeht und habe keinerlei erfahrungen. es dreht sich bei mir rein um das zockem am
pc (steam). hab gesehen das da einige fremdshops, etc. mit spielen gibt, da hab ich aber kein interesse.
lese immer wieder das die meta quest 3 empfohlen wird grade als einstieg.
lohnt sich das wenn man nur steam vr nutzen möchte (metro awakening, etc.) oder gibt es da bessere alternativen? würde die vr brille dann wirklich nur für zockem am pc verwenden.
Dafür brauchen wir schon etwas mehr Infos von dir.
Welche Brille hängt auch ein bissel davon ab was du für einen PC hast.
CPU, Grafikkarte usw.
Möchtest du Wireless oder mit Kabel zocken ?
Hast du dich über andere Brillen außer von Meta auch informiert?
@jim132 Die Quest 3 (nicht 3s, die hat zwar die gleiche Standalone-Leistung aber schlechtere Linsen, was bei der Nutzung am PC exakt die falsche Ausrichtung ist^^) ist eine ganz gute Brille, spricht eigentlich nichts gegen.
Aber: Warum "Ich will nur SteamVR Titel spielen!"?
Mit der Quest 3 kannst du auch auf das gar nicht mal so kleine Angebot an Exklusivspielen von Meta zugreifen (und natürlich die SteamVR-Titel) und bei einigen Titeln ist Standalone aufgrund der schnellen einfachen Nutzung zu bevorzugen.
Wenn man erstmal ein Headset hat will man das auch mal für Fitnessspiele oder ähnliches nutzen und dafür immer erst nen PC hochfahren und 300 Watt verballern ist unsinnig, wenn die Titel zu 95% gleich gut direkt auf der Quest laufen.
Was du jedoch bedenken musst, gerade wenn du noch keinen Schimmer von VR hast:
VR ist nicht einfach 1:1 mit "flat" Spielen (also auf einem Monitor) vergleichbar und Spiele sind häufig etwas "kleiner", im Umfang, in der Grafik, in der generellen Qualität.
Und durch die Steuerung wirken sie oft anders, imho aber sehr oft auch viel besser und immersiver.
Dies kann jedoch auch zu Unwohlsein fühlen, wenn du denkst du kannst am ersten Tag bereits ein Rocketjump-Ballett wie in Quake 3 Arena hinlegen, dann täuscht du dich und wirst wahrscheinlich in die erstbeste Ecke kotzen
Lass es gemächlich angehen, hol dir neben einem Shooter wie Metro auch ein paar ruhigere Titel um dich an VR zu gewöhnen, vielleicht ein Rennspiele welches du im Sitzen spielen kannst.
(Auch dabei kann einem anfangs übel werden, aber immerhin sitzt du dabei )
Man könnte evtl noch die Pimax Crystal Light empfehlen, hat mir selbst vom Bild zwar nicht gefallen aber bei anderen scheint die VR Brille sehr gut anzukommen. Vorteile gegenüber der Quest3 wären hier, viel höhere Auflösung, kein Screendooreffekt und Displayportanschluss.
lese immer wieder das die meta quest 3 empfohlen wird grade als einstieg.
lohnt sich das wenn man nur steam vr nutzen möchte (metro awakening, etc.) oder gibt es da bessere alternativen? würde die vr brille dann wirklich nur für zockem am pc verwenden.
Aus meiner Sicht, uneingeschränkt ja. Du musst zwar in Virtual Desktop "investieren" (auf der Quest die App für 25€ oder manchmal drunter kaufen https://www.meta.com/de-de/experiences/virtual-desktop/2017050365004772/, am PC das Pendant "Virtual Desktop Streamer" installieren https://www.vrdesktop.net/), dann läuft es aber problemlos mit dem PC.
Ich kann dir das Ganze mit nem zusätzlichen Router nur empfehlen (Genaueres dann hier https://www.computerbase.de/forum/t...treaming-quick-check-hilfestellungen.2162724/). Wirklich 1a wireless VR-Erfahrung. Hatte vorher die Vive und Vive Pro 1 (letzterer mit Wireless Adapter - lief soweit auch problemlos, war nur von der Auflösung in die Jahre gekommen). Die Meta Quest 3 ist wirklich sehr viel besser als diese Brillen (wie gesagt, die sind ja auch in die Jahre gekommen). Wahrscheinlich reicht dir für die erste Erfahrung auch die Meta Quest 3S, zu der kann ich aber mangels eigene Erfahrung nichts sagen.
Nö, reicht locker. Hab denselben Prozessor und hab jetzt zwar ne RX 7900 GRE, davor aber AMD Radeon RX 5700 XT 8GB, ging auch super für VR (hatte ich aber nur mit der Vive Pro 1). Ich denke die 3080 macht leistungsmäßig keine Probleme. RAM hab ich dieselbe Menge und früher auch nur die Hälfte von deinem, also auch absolut kein Problem.
jim132 schrieb:
kabel wär ok für mich, notfalls auch wireless. bin auch brillenträger
Brille geht soweit ich weiß mit der Quest 3. Manche bevorzugen aber Einsatzlinsen. Kommt auch drauf an, warum du die Brille trägst. Wenn du auf 2,5 - 3 m keine Brille brauchst, kannst du wahrscheinlich auch komplett ohne Zocken (ist ja nicht echt 3D, sondern wird durch dir/deinem Gehirn nur durch unterschiedliche Bilder linkes und rechtes Auge "simuliert"). Das Bild für deine Augen wird durch die Linsen auf etwa diese 2,5-3 m zu sehen sein.
Und fang am Anfang mit was ruhigem an (also nicht gleich Achterbahn oder Jet fliegen oder so), damit du erstmal schauen kannst, wie du mit dem Thema Motion Sickness klar kommst. Manche haben das, viele nicht. Selbst wenn du das hast, kannst du es aber fast immer wegtrainieren. Dazu dann aber mehr, wenn du es mal ausgetestet hast - sofern dann notwendig.
Mit der Batterie hinten ist die Brille sehr gut in der Waage auf dem Kopf. Und ich spiele ohne das Cover drumrum, das war ein Tipp von @Kraeuterbutter und klappt für mich sehr gut (mein Sohn mag das nicht, ihn stört die echte Umgebung, die er da noch wahrnimmt, mich gar nicht, ist ja auch fast nix, was man da drum rum sieht - für mich jedenfalls).
@iSight2TheBlind ganz einfach weil die spiele die mich interessieren bei steam sind. ich möchte die brille/set nicht seperat sondern nur am pc nutzen. da bin ich mir auch noch nicht sicher ob ich damit überhaupt klar komme (motion sickness, etc.).
@SIR_Thomas_TMC danke, das mit den apps wusste ich nicht. bin totaler neuling was vr betrifft. zu der quest, kann man die auch nutzen ohne sich bei meta anzumelden? also direkt über steam? wie gesagt ich hab nur ein paar spiele die auf steam sind. der andere kram interessiert mich absolut nicht. sind alle vr brillen nur mit akku bluetooh/wifi? oder kann man die auch per kabel verbinden mit dem pc? macht eigentlich die ps vr brille sinn? da gibt es ja auch einen adapter für den pc. oder lohnt die sich nur wenn man eine ps5 hat?
@jim132 eine Alternative zur Quest 3 ist die Pico 4 Ultra, die einen etwas kleineren eigenen Store hat, aber etwas angenehmer liegt und manche Nutzer auf den besseren Stereo Overlap schwören.
Aber auch da mußt du ein Konto machen (Bytedance) und dann in deren Store Virtual Desktop kaufen.
Es gibt durchaus Brillen, die nicht eigenständig sind. Zum Beispiel die Valve Index, die zwingend den PC (kabelgebunden) als Hirn braucht.
Allerdings sind die Brillen oft nicht mehr up2date und auf der anderen Seite mag mittlerweile auch niemand mehr mit dem Kabel am PC hängen.
@SavageSkull
da muss ich dich aber mal glatt kontern, ich habe absolut kein Problem mit kabel, ich sehe es für mich sogar als vorteil, da ich quasi unendlich spielen kann. Bin damals von der Rift CV1 zur Q1 gewechselt dann zur Q2 und dann zur Index und seit kurzen hab ich auch ne Quest 3. Welche ich aber wahrscheinlich wieder abgeben werde, da ich bevorzugt immer noch die Index nutze. die läuft einfach reibungsloser wenn man FBT etc nutzt. Ich für meinen Teil warte auf ne Index 2, alles andere ist mit zu viel bastelarbeit verbunden oder buggt wie sau"Pimax anschau"
quasi unendlich spielen..
seit ich so ein BoboVR-Headstrap habe, kann ich mit der Quest3 auch gefühlt unendlich spielen..
ich komme damit auf eine Spielzeit von 8-11 Stunden in denen ich maximal einmal den Akku hinten tauschen muss, was keine 10 Sekunden dauert und - ohne das Headset abnehmen zu müssen - on the fly im Spiel funktioniert (sich selbstfindende Magnete für den Akku)
ich kann somit mit der Quest3 länger durchgehend spielen (ohne Kabel) als mit meiner index, wo nach ca. 7-8 Stunden die Controller leer sind und nachgeladen werden müssen
bei in der Realität 2-3h maximale Spielzeit (bis auf 2-3 Ausnahmen im Jahr wo es länger ist)
ist also nie EIN Akkuwechseln wärend des spielens nötig
PS.: zu den 8-11 Stunden:
steck ich den leer gewordenen BoboVR-Akku nach dem ersten Wechsel an, ist der auch wieder voll wenn der zweite leer wird..
sprich: 5h spielen ohne Wechsel... ab dann alle 3-4 Stunden Akku wechsel und leeren Anstecken..
und so quasi endlos spielen
Voraussetzung: Katheter oder Pinkel-Flasche beim Spielbereich..
also in Realität begrenzt heute nimma die Akkus sondern andere Sachen
Ergänzung ()
PS.:
Kabel hab ich teils nervig gefunden (vor allem bei Headsets mit störrischem, klebrigen Kabel...
Index hat hier eines der besseren (besten) Kabel die ich gehabt habe)
aber teils sogar positiv...
in manch spielen, wo man komplett immersiviert ist mit Gasket hab ich den leichten Zug des Headset-Kabels als unbewusste "Orientierungshilfe" sogar angenehm gefunden vs. kabellos mit der Qeust3 wo man dann Guardian braucht der aufpoppt und mich persönlcih mehr stört..
(ja.. mit Steam gibts einige Tricks um es besser zu machen)
mittlerweile spiele ich nur noch ohne Gasket.. sehe also unbewusst immer auch bisschen von der Umgebung und kann mich so viel freier bewegen, brauch den blöden Guardian nicht der für mich Immersion viel viel mehr killt wenn er aufpoppt (z.b. in Alyx) als in der Peripherie unbewusst noch was von der realen Welt zu sehen weil man ohne Gasket spielt (Brille maximal nah an den Augen, für mehr FOV, besseren overlap, und so auch sehr wenig von der äußeren Umwelt - aber genug dass man nciht ständig angst haben muss wo gegenzulaufen)
PS2.:
mit Aftermarket-Headstrap und hinten montiertem Zusatzakku wiegt die Quest3 ungefähr soviel wie die Index
(bzw. ist leichter als die index und 2m Kabel die hinten runterhängen)
Wie sieht es denn eigentlich mit den Controllern der Quest aus. Meine Batterien sind schnell leer. Was nutzt ihr denn da? Wenn ich sie mal 14Tage im Schrank habe und dann spielen möchte muss ich erst die Batterien wechseln.
Und ich kann es nicht nutzten da ich "nur" ne Quest 2 habe
Hatte auch immer die Hoffnung das es vlt nür den Apple TV kommt aber das wird wohl auch nichts....
Da steht auch Steamdeck, krass
@Mounti64
Bei mir nicht, ich nutze normale Batterien ausm Discounter, also keine Akkus.
@Kraeuterbutter
Ich bin froh um das Aufpoppen der Umrandung, denn ohne wäre ich schon sehr häufig wo reingedotzt, trotz spielens ohne Gasket. 100% Ingame-Focus.
Bei mir hält der Akku von BoboVR sonderbarerweise nicht so lange, aber mit zwei Akkus und dem in der Brille verbauten komme ich auf 5 oder 6 Stunden, da ist bei mir meist vorher die Lust am Zocken weg. Mit nem dritten Akku könnte ich auch unendlich spielen (Ladevorgang scheint beimir auchlänger zu dauern als bei dir), brauch ich aber nicht, ist so schon genug. Und das Wechselsystem mit den Magneten ist wirklich 1a. Besser geht es nicht.
@Kraeuterbutter
Ich bin froh um das Aufpoppen der Umrandung, denn ohne wäre ich schon sehr häufig wo reingedotzt, trotz spielens ohne Gasket. 100% Ingame-Focus.
in der Beziehung fühlte sich es mit Kabel "freier" an als ohne Kabel..
ohne Kabel wie gesagt: braucht es den Guardian (oder halt andere Tricks, z.b. Teppich im Zentrum an den man sich gewöhnen muss)
aber klar: so wie der Zug des Kabels auf der einen Seite hilft, stört er natürlich den Komfort auf der anderen Seite auch
und wenn ich an mein Vive zurückdenke mit dem Störrischeren Kabel...
mit per Tool dann ner Anzeige am Boden, die einem Sagt, wie oft man sich schon nach rechts gedreht hat, damit man sich wieder zurückdreht...
(oder Headset abnehmen, nach 30min und 15 Umdrehungen und dann am Kabel hängend das Headset sich auszwirbeln lassen...)
froh dass das nicht mehr sein muss, dank kabellos
frag mich allerdings wie es mit den neuen Headsets ausschauen wird, mit 4000x4000-ish Displays....
ob das mit Wlan dann noch vernünftig zu stemmen ist?
wenn ich in Steam z.b. 3500x3500 einstelle und dann auf die Brille Streame? wird das schon vorher dann vom Streamer runtergerechnet auf zur Quest passender Auflösung?
weil: die Distortion-Berechnungen macht die Quest ja auf dem Chip... da müsste ja also doch a uch ne höhere Auflösung daherkommen, damit das schön funktioniert
also wird Wifi gar nicht so sehr limitieren?
bei den neuen Headsets mit dann 4facher Pixelzahl zur Quest3...
(Die Renderauflösung ansich muss ja nicht in dem Masse ansich steigen...)
Ergänzung ()
Mounti64 schrieb:
Wie sieht es denn eigentlich mit den Controllern der Quest aus. Meine Batterien sind schnell leer. Was nutzt ihr denn da? Wenn ich sie mal 14Tage im Schrank habe und dann spielen möchte muss ich erst die Batterien wechseln.
Danke, vielleicht liegt es ja wirklich an den Batterien. Bei Amazon bekommt man ja auch nicht immer neuwertige. Vielleicht sollte ich mir dann mal Eneloops mit Ladegerät zu legen. Wieviel mAh sollten sie denn haben?