VSS bei Sound BlasterX G5 externe Soundkarte

Edgeraze

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
411
Tach alle zusammen.

Ich habe mir vor einer Woche die Sound BlasterX G5 gekauft für meine Playstation 4 und nutze somit endlich meiner Beyerdynamic DT 990 Edition samt Klipmikrofon problemlos. Der Sound ist klasse, der Sprachchat auch sauber. Bin sehr zufrieden mit dem Setup soweit.


Die G5 bietet ja per Acoustic Engine Pro Software viele Einstellmöglichkeiten. Habe 3 Kanäle fest gespeichert. Reines Stereo zB. nur für Musik und einige Spiele, für Call of Duty WWII allerdings Surround Sound. Bin normalerweise ein Skeptiker was VSS betrifft aber hier muss ich sagen, funktioniert das unglaublich gut. Man hört exakt wo der Gegner entlangkommt. Habe bestimmte Szenen aufgenommen und ständig zwischen Stereo und VSS hin und her geschaltet und der Unterschied war enorm. Wo bei Stereo ich den Gegner eher von oben rechts und dann direkt neben mir links wahrnehme (was nicht richtig ist), höre ich beim aktivierten VSS genau dass er von rechts oben kommt, dann links entlang hinter dem Holzstappel und dann erst hinter mir. Eben genauso wie es ablief. Bin sehr überrascht wie exakt die Software beim G5 hier arbeitet.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Gibt es für den VSS einen bestimmten "optimalen" Wert oder alles geschmackssache? Man kann ja zwischen 0-100 einstellen. Ich besitze auch die Soundblaster X-Fi am PC und da kann man ja auch CMSS-3D aktivieren. Habe den Dreh nie wirklich rausbekommen. Ich glaube je höher der Wert, umso mehr hallt es (Reverb).

Bei der G5 fahre ich derzeit mit dem Wert 55 ganz gut. Nichts hallt und die Ortung ist wirklich unglaublich gut. Hätte das so nie und nimmer für möglich gehalten, da ich sonst der Verfechter des reinen Stereo Klanges bin.

PS: Und was bedeutet Smart Volume eigentlich genau? Dass hier und da bestimmte Spielsituationen lauter werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Smart Volume dürfte im Wesentlichen ein dynamik Kompressor sein der Lautstärkeunterschiede ausgleicht. Ob das nun so smart ist bezweifle ich zwar , aber wenn du einen Nutzen daraus ziehen kannst probiere es aus . Allerdings dürfte die Einschätzung von Entfernungen von Geräuschen darunter leiden.
 
Die optimale Einstellung muss man immer für sich selber ermitteln, da spielen zu viele individuelle Faktoren rein. Das geht so weit das auch nicht jedes Verfahren zu jeder Person passt.

Bei Smart Volume bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich auch grad nicht nachschauen kann. Könnte aber ein Lautstärkeangleich sein, dass leise Szenen verstärkt uns sehr laute begrenzt werden.
 
Ja, das mag sein. Ich kann nur von CoD WWII berichten und da funzt Surround schon großartig. Unter den Soundeinstellungen beim Spiel gibt es keine Auswahl zwischen Kopfhörer, Surround, usw. vermute ist straight Stereo programmiert und den Rest macht die Software. Darum funktioniert das wohl so gut. Battlefield ist da schon anders, hat von Spiel aus mehrere Optionen. Darum nutze ich die G5 recht gerne, kann beliebig hin und her schalten bis es mir vom Sound und der Ortung gefällt. Sportspiele wie FIFA zB. gefallen mir im reinen Stereo besser.

Ansonsten wenn noch jemand die G5 besitzt und paar Tipps hat, her damit. Probiere gerne alles aus.

Die ganzen Filter stelle ich alle aus. Sei es der Equalizer, Smart Volume, Crystalizer, usw.
 
@:Edgeraze:
Ich bin aufgrund deines Eintrags gerade etwas irritiert. Hatte vorher häufig gelesen, dass die G5 VSS nur an dem PC und nicht an der PS4 kann. Hat sich das mittlerweile geändert? Oder verwechsel ich da was?
 
Die Surroundsimulation funktioniert nur am. PC über den USB Anschluss afaik. Wird auch so beworben.
 
Ähm jein, die einen sagen nur am PC, die anderen auch auf Konsolen. Fakt ist, das Profil mit der Surround Einstellung lässt sich fest abspeichern und auch an der PS4 nutzen.

Wenn man im Spiel selbst zwischen Stereo und dem abgespeicherten Profil schaltet, merkt man den VSS definitiv.

Was gemeint ist eher, dass man am PC auch noch die Option 7.1 Kopfhörer, etc. hat, die man wählen kann. Habe dies am PC auch getestet und keinen Unterschied zum Surround auf der PS4 feststellen können.

Es funktioniert auf jeden Fall.
 
Ähm jein, die einen sagen nur am PC, die anderen auch auf Konsolen. Fakt ist, das Profil mit der Surround Einstellung lässt sich fest abspeichern und auch an der PS4 nutzen.

Du kannst den HRTF der G5 aber nur als Stereo HRTF an der PS4 nutzen und nicht als 7.1 downmix, das geht und klingt ähnlich. Funktioniert an sich auch prima.
 
Zurück
Oben