Vsync oder FPS - Limiter

thompson004

Admiral
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
9.425
Hallo,
nachdem ich herausgefunden habe, dass bei meinem Gaming - System 1 in der Signatur Vsync mich bei BF4 und FC4 bezüglich der Min - FPS massive Leistung kostet, wollte ich euch fragen, ob ein FPS - Limiter (wie z.B. der von MSI Afterburner) eigentlich auch Leistung kostet oder dieser "weniger zu tun hat".
Ich weiß ich könnte es selbst ausprobieren und das werde ich morgen auch tun, nur interessiert es mich, ob es auch generell Unterschiede zwischen Vsync und FPS - Limiter gibt. Danke!
 
Vsync kostet keine Leistung sondern synchronisiert deine FPS mit den Hz deines Monitors. Das benutzt man um Tearing zu verhindern. FPS-Limiter limitiert deine FPS,wer hätte das gedacht :D

Vsync:
30 FPS , 60 FPS: kein Tearing

Limiter:
30 FPS , 60 FPS: kein Tearing
31 FPS , 59 FPS: Tearing
 
Zuletzt bearbeitet:
Knito schrieb:
Vsync kostet keine Leistung

Und ob.

Kein Vsync
FarCry4_2015_01_02_03_20_05_501.jpg


Vsync
FarCry4_2015_01_02_03_20_23_025.jpg

FPS - Unterschied: 8
Und das unter der 60 - FPS Linie
 
Das macht er doch mit Absicht, er reduziert künstlich kurzzeitig deine FPS um wieder mit dem Monitor synchron zu sein. Die realen FPS schwanken dann zwischen 30 FPS und 60 FPS, das was da angezeigt wird ist nicht der Wert, der hinten bei deiner Graka rauskommt.
 
Wenn du mit Tearing leben kannst, kannst du ja den Limiter mit 60 reinhauen.

Dann hast du durchnittlich mehr FPS, aber kein synchrones Signal.
 
Vielleicht hilft das hier erwähnte "dynamic vsync" (das Tool habe ich selbst nicht getestet).

Vsync verursacht leider oft Stottern und zusätzlichen input lag, bei Shootern stellt man es am besten aus. Stört das Tearing zu sehr, hilft ein 144Hz-Monitor. Damit ist es kaum noch sichtbar.

Noch besser geht es mit G-Sync und (vermutlich) dem bald erscheinenden Freesync.
 
Das Problem an Vsync ist, wenn man an der Grenze zwischen zwei Stufen ist schaltet es immer hin und her z.b. von 60 auf 30 und wieder 60. Obwohl das Spiel flüssig läuft sieht es nicht so aus deshalb Spiele ich immer ohne.
Der tearing Effekt ist aber auch vom Spiel abhängig mal stärker oder schwächer.
Bei Nvidia gibt es adaptive Vsync, da geht es nur an wenn die Leistung reicht.
 
Die Grafikkarte wird ja nichtmal voll ausgelastet und du liegst nicht >=60FPS :O
Was brauchst du hier ein FPS-Limit?
 
Theobald93 schrieb:
Die Grafikkarte wird ja nichtmal voll ausgelastet und du liegst nicht >=60FPS :O
Was brauchst du hier ein FPS-Limit?

Dann flutscht es wenigstens nich auf 200 FPS wenn er mal hochguckt :D
Ergänzung ()

Giga-Gaga schrieb:
Obwohl das Spiel flüssig läuft sieht es nicht so aus deshalb Spiele ich immer ohne.
Der tearing Effekt ist aber auch vom Spiel abhängig mal stärker oder schwächer.

Tearing ging mir schon unter Windows 3.11 auf die Nerven.

Ich spiele lieber ein Drahtgitter-Modell mit 30 FPS als Tearing zu sehen :evillol:
 
Genau aus diesem Grund habe ich meinen Röhrenmonitor behalten, bis der erste 120Hz-Flachbildschirm auf dem Markt war. Der jetzt nach 5 Jahren treuer Dienste einem G-Sync-Monitor weichen musste. Das Tearing bei 60 Hz ist unerträglich.
 
Hallo

VSync kostet einiges an Leistung, genau deshalb ist ja G-Sync und Freesync ja so genial, sowohl die Bildqualität steigt(perfektes Vsync), als auch die Leistung die vorher für Vsync verwendet wurde steht nun für andere Berechnungen zur Verfügung.
 
Amusens schrieb:
als auch die Leistung die vorher für Vsync verwendet wurde steht nun für andere Berechnungen zur Verfügung.

Das ist falsch. Vsync entlastet die GPU und reduziert den Stromverbrauch, da die GPU kurzzeitig wartet, bis das volle Bild ausgegeben wurde und das nächste berechnet wird (stark vereinfacht ausgedrückt).

Es wirkt genauso wie ein Limiter.
 
Ich benutze grundsätzlich BEIDES.

VSync = 60 und fps Limiter = 59 sowohl auf Single, als auch auf MultiGPU Systemen mit dem Ergebnis, dass die Frametimes im Rahmen der Leistungsfähigkeit der jeweiligen GPU wesentlich runder sind und der Inputlag nicht mehr wahrnehmbar.

Es gibt allerdings Unterschiede bei den Limitern (warum auch immer), Ich nutze DXtory. Leistung "kostet" hier lediglich das Darstellen der FPS auf dem Bildschirm. Dafür sollte man besser auf FRAPS & Co ausweichen.

VG
 
Danke für die vielen Antworten.
Der FPS - Limiter kostet bei mir keine Leistung, verursacht in Far Cry 4 jedoch leider sehr starkes Tearing (viel stärkeres als ohne Vsync und ohne Limiter). Keine Ahnung warum....

Ich spiele jetzt mit Vsync und dank einiger Tweaks läuft es jetzt ziemlich flüssig. Ohne Vsync habe ich auf dem Land um die 70 FPS, aber irgendwie sieht es mit Vsync viel flüssiger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Fps limitiert könntest du noch probieren eine andere Fps zu wählen
Bei mir hat sich 40 als recht gut herausgestellt.
 
Mit 40 Mag ich aber nicht Spielen^^
Es hat sich jetzt rausgestellt dass Vsync das Spiel in den meisten Fällen sogar flüssiger macht und die FPS, soweit sie unter 60 sind, steigen (!)
der Fall in den Bildern scheint nur eine Ausnahme gewesen zu sein.
egal, dieses Spiel werd ich ohnehin kein einziges Mal mehr spielen.
 
Zurück
Oben