VW macht mit gefakten Bildern Werbung

Dann tue was ein guter Deutscher tun muss.. verklag den Laden wegen Irreführung
 
CharlieBraun12 schrieb:
Auch da wird das Bild vom Navi größer dargestellt als es der Fall ist.
Wäre es nicht vielleicht ratsam - da du ja einen entsprechenden Golf hast - wenn du ein Foto posten würdest wie es tatsächlich aussieht?
Ein Golf mag ein Allerweltsauto sein, so präsent wird die Optik dann vermutlich doch nicht jedem sein.
 
Loptr schrieb:
da es aber eben seit Jahrzehnten „normal“ ist, denke ich einfach der Verbraucherschutz spielt hier nur eine geringe Rolle und bei Werbung besteht Freiraum.
Naja, ist trotzdem irreführende Werbung.


Peter A. schrieb:
"Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis."
Der TE hat doch das größtmögliche Navi verbaut :schluck:

Was ich mir vorstellen kann, das es ältere Renderbilder sind, bevor die letzten Spezifikationen feststanden
 
uincom schrieb:
Könnte unlauterer Wettbewerb sein. Ein Konkurrent könnte dann abmahnen.
Es kommt aber keine Abmahnung, weil das die anderen Hersteller genau so machen.

uincom schrieb:
Die ganzen Moralapostel hier müssen sich nicht aufspielen. Irreführende Werbung ist aus guten Gründen verboten. Ihr seid doch die Leidtragenden als Verbraucher, wenn das Produkt nicht der Werbung entspricht. Irgendwo muss man da eine Grenze ziehen, sonst bescheißt jeder immer mehr.
Anscheinend kaufst Du nichts.
Jede Waschmittelwerbung ist der blanke Betrug, weil es weißer als weiß nicht gibt.

uincom schrieb:
Da hat jemand aktiv die Produktbilder gefälscht für eigene Werbung und das nach dem Dieselskandal.
Alle haben mitgemacht und VW darf Zahlen.
Schade, daß man die Amis nicht zuerst dabei erwischt hat.

Dann hätte es ein Sträfchenlein gegeben für General Motors und Mitmacher.
Über die 300 Millionen Dollar Strafe haben die so schallend gelacht, daß sie sich die Bäuche festhalten mußten
Aber da wurde ganz sicher ganz gezielt gesucht.

uincom schrieb:
Compliance bei VW scheint gute Arbeit zu leisten.
Wie bei allen anderen Firmen halt.
Ich sehe da keinen Unterschied zu Renault, Kia, GM oder Ford.

Da tauchen doch auch Autos in der Werbung auf, die es so gar nicht gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chrissssss
wuselsurfer schrieb:
Es kommt aber keine Abmahnung, weil das die anderen Hersteller genau so machen.

Keine Ahnung, ich schaue keine Autowerbung.

Anscheinend kaufst Du nichts.
Jede Waschmittelwerbung ist der blanke Betrug, weil es weißer als weiß nicht gibt.

Ich kaufe regelmäßig ein, das hat keinen Zusammenhang zu Werbung. Korrekt ist, dass ich kaum Werbung anschaue. Jedoch geht dein vermeintlich "cleverer" Einwand ins Leere. "Weißer als weiß" ist keine Tatsachenbehauptung und daher keine unzulässige Werbeaussage. Der durchschnittliche Verbaucher ist in der Lage das zu erkennen und glaubt es schlicht nicht. Es tut mir Leid, wenn du das nicht erkennen kannst und es für wahr ansiehst.
Etwas anderes sind falsche Displaygrößen. Das ist eine nachprüfbare Tatsache und der Verbraucher darf darauf vertrauen.

Alle haben mitgemacht und VW darf Zahlen.
Schade, daß man die Amis nicht zuerst dabei erwischt hat.

Keine Ahnung. Ich bin prüfe sowas nicht.

Wie bei allen anderen Firmen halt.
Ich sehe da keinen Unterschied zu Renault, Kia, GM oder Ford.

Deine persönliche Meinung. Ich schaue dazu zu wenig Autowerbung.

Da tauchen doch auch Autos in der Werbung auf, die es so gar nicht gibt.

Keine Ahnung.
 
uincom schrieb:
Deine persönliche Meinung. Ich schaue dazu zu wenig Autowerbung.


Keine Ahnung.
Du hast keine Ahnung, willst nichts von meinen Argumenten prüfen und siehst keine Werbung.

Wie kannst Du dann beurteilen, was andere Firmen so für Werbelügen loslassen?

Aber gut, dann mußt Du mir und vielen anderen eben eine andere Meinung zugestehen.
Und da ist wohl hinlänglich belegt, daß viele Autohersteller genau so einen Quatsch behaupten, wie jetzt VW.

Ich sehe auch nicht, daß ein kleinerer Rahmen um ein Display irgendjemand in der Praxis stören sollte oder auffallen würde, wenn man nicht das Bild direkt danebenlegt.

Aber das ist Gequassel um sich selbst willen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chrissssss
Du bringst 50 neue Themen hier rein, die mit der Frage absolut nichts zu tun haben. Ich habe keine Lust mit dir abseits der Fragestellung zu diskutieren.
Du scheinst der Meinung zu sein, dass es okay ist zu bescheißen, wenn es andere auch tun. Das ist schlicht falsch. Wenn du meinst, andere Firmen verbreiten Werbelügen, dann mach gesonderte Themen auf und zeige das mit Beispielen. Deine pauschalen Aussagen lassen keine Diskussion zu. "viele Autohersteller genau so einen Quatsch behaupten, wie jetzt VW" - super. Was soll ich dazu schreiben?! Wer soll was behauptet haben?
 
Ranayna schrieb:
Aber alleine schon dieses "Abbildung aehnlich" oder aehnliche Formulierungen sind doch Bullshit.
Die Werbenden wissen doch genau das sie so schummeln koennen, und nutzen es gnadenlos aus.
Das nervt mich auch bei Lebensmitteln.
"Serviervorschlag", der mit dem Inhalt der Packung gar nicht erreicht werden kann.

Wäre interessant was passiert wenn man jetzt bestellt und dann "was anderes" von VW bekäme.
Kann dann auch der Käufer klagen?
 
Einfach kein VW mehr kaufen. Problem gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
MichaW schrieb:
Kann dann auch der Käufer klagen?
Klagepunkt?
"Der Displayrahmen ist ein bisschen dicker wie auf den Werbebildern"?

Im Konfigurator scheint die Rahmendicke ja halbwegs zu stimmen:
Screenshot_20230108-185919.png
 
uincom schrieb:
Du scheinst der Meinung zu sein, dass es okay ist zu bescheißen, wenn es andere auch tun.
Nein, ist es nicht.
Aber Leider die Realität.

Nur mal so:

Peugeot verweigerte Verbrauchs- und CO2-Angaben in Werbevideos ,

FiatChrysler bewarb seinen Diesel-SUV mit Zeitschaltuhr bei der Abgasreinigung mit dem Slogan ‚Geringe Umweltbelastung bei maximaler Leistungsfähigkeit‘

Daimler bewarb schmutzigsten Diesel-Pkw eines Vergleichstests wahrheitswidrig mit der Behauptung „Reduzierung der Emissionen auf ein Minimum

Opel bewarb den in Wirklichkeit besonders schmutzigen Diesel-Zafira als ‚so sauber wie ein Benziner

https://www.duh.de/projekte/verbrauchertaeuschung-in-der-autowerbung/

Kann man mit jeder anderen Branche weiterführen.

Aber glaube nur weiter an die Ehrlichkeit der Werbung der anderen Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpookyFBI
Zurück
Oben