Ash-Zayr
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.067
Hallo,
ich möchte meine Fritzbox 3270 durch die 3370 oder 3390 ersetzen.
Ganz klar ist mir aber nicht, welche Vorteile ich zu erwarten hätte vom dualen Funk-Band der 3390.
Ich wohne in einem Einfamilienhaus mit somit potentiell sehr wenig Belastung und Störung durch andere 2,4 GHz WLANS in der Nachbarschaft.
Bleibt somit die Frage, ob unsere WLAN Geräte im Haus selbste untereinander Vorteile daraus beziehen, wenn ich sie auf 2,4 und 5GHz einteile?
Ich habe gehört, dass 5Ghz potentiell schwächer ist, bzw. weniger gut Beton durchdringt.
Ich habe einen Samsung Smart TV, 2 x Samsung Galaxy Note, eine Wii u, ein HP Notebook und ein Macbook Pro der zweiten oder dritten Generation, wohl somit ohne n-standard. 5Ghz wären ja aber auch dafür sicher wählbar.
Würdet ihr sagen, eine Einteilung würde keinen Sinn ergeben oder doch einen? In welcher Konfiguartion bezüglich 2,4 oder 5GHz für welche Geräte? Oder einfach die 3370 nehmen und in 2,4 fahren wie bisher?
Ash
ich möchte meine Fritzbox 3270 durch die 3370 oder 3390 ersetzen.
Ganz klar ist mir aber nicht, welche Vorteile ich zu erwarten hätte vom dualen Funk-Band der 3390.
Ich wohne in einem Einfamilienhaus mit somit potentiell sehr wenig Belastung und Störung durch andere 2,4 GHz WLANS in der Nachbarschaft.
Bleibt somit die Frage, ob unsere WLAN Geräte im Haus selbste untereinander Vorteile daraus beziehen, wenn ich sie auf 2,4 und 5GHz einteile?
Ich habe gehört, dass 5Ghz potentiell schwächer ist, bzw. weniger gut Beton durchdringt.
Ich habe einen Samsung Smart TV, 2 x Samsung Galaxy Note, eine Wii u, ein HP Notebook und ein Macbook Pro der zweiten oder dritten Generation, wohl somit ohne n-standard. 5Ghz wären ja aber auch dafür sicher wählbar.
Würdet ihr sagen, eine Einteilung würde keinen Sinn ergeben oder doch einen? In welcher Konfiguartion bezüglich 2,4 oder 5GHz für welche Geräte? Oder einfach die 3370 nehmen und in 2,4 fahren wie bisher?
Ash