W10 Datenstrom auslesen, Selbstversuch

Ich rege mich seit über 15 Jahren darüber auf, nur habe ich es in 15 Jahren nicht akzeptiert und werde es auch weiterhin nicht.

Wenn es Dich nicht interessiert.. also Du musst den Beitrag nicht weiter verfolgen, wirklich nicht.

Und weil Du eine Diskussion sinnlos findest, muss das nicht für jeden gelten, Du bist nicht der Nabel der Welt, tut mir wirklich leid Dir das jetzt so sagen zu müssen. Du bist genauso wichtig / unwichtig wie jeder andere hier.
 
erstmal müsstest du raus finden, was genau gesendet wird.

wie schon geschrieben, das Telematik Daten gesendet werden ist ja bekannt, da brauch man sich ja bei win10 nicht drüber wundern, das solche Daten gesendet werden.
genauso wie Windows update überprüfung, da werden Daten auch hin und her gesendet.

finde erstmal raus, was genau hin und her gesendet wird, also um welche Daten es sich genau handelt, dann kann man sich drüber aufregen, wenn da zufällig wirklich irgendwelche Privaten Daten gesendet werden.
 
DekWizArt schrieb:
Was ich nicht geschrieben habe, dass ich W10 als Hauptsystem nutze. Meine Signatur könnte einem auch vom Gegenteil überzeugen.
Es ging auch primär darum das wenn jemand Windows nutzt, er sich dann auch nicht darüber aufregen sollte, wenn es irgendwelche Sachen ins Netz funkt.

DekWizArt schrieb:
Allerdings nur weil das Thema schon lange "bekannt" ist, spricht überhaupt nichts dagegen es immer mal wieder ins Gedächtnis zu rufen, oder?
Ja. Aber so klang es für mich nicht. Es klang eher wie eine Beschwerde.


DekWizArt schrieb:
Und mir macht es Spaß Dinge von der technischen Seite anzugehen und wenn ich dann ein Forum kenne, wo man so etwas diksutieren könnte, auch dort zu posten.
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Und einige Anmerkung gingen ja auch mehr in die Richtung, dass man außer dem Sachverhalt der ansich bekannt ist auch mal ein paar Details zu posten (was ja inzwischen geschah; wenn auch eher rudimentär).
Weil worüber sollte man sonst diskutieren?

Ob es gut oder schlecht ist, wenn Windows im Hintergrund Daten versendet (siehe Dein Posting von 09:54 Uhr) ist wiederum keine technische Diskussion.
 
bisy schrieb:
erstmal müsstest du raus finden, was genau gesendet wird.

wie schon geschrieben, das Telematik Daten gesendet werden ist ja bekannt, da brauch man sich ja bei win10 nicht drüber wundern, das solche Daten gesendet werden.
genauso wie Windows update überprüfung, da werden Daten auch hin und her gesendet.

finde erstmal raus, was genau hin und her gesendet wird, also um welche Daten es sich genau handelt, dann kann man sich drüber aufregen, wenn da zufällig wirklich irgendwelche Privaten Daten gesendet werden.

Findest Du das wirklich? Erschreckend..
 
naja im Grunde ist es ja nicht ganz so schlimm, wenn Windows Daten mit anderen Servern usw austauscht, es kommt ja am ende auf den Inhalt an. wenn ich unter win10 mit Windows Board mitteln alles aus stelle, bleiben ja am Ende nur Telematik Daten und und Update Informationen, Datum/Zeit infos usw.
wenn Windows dann aber zusätzlich noch Private Daten/Passwörter usw mit sendet, obwohl es deaktiviert ist, dann wäre es ein Problem.

von daher muss man erstmal rausfinden, was genau ausgetauscht wird, sind es nur Fehlerberichte Update Infos oder sind es Private Daten.
das einzige was du bis jetzt raus gefunden hast ist, das Win10 Daten sendet. nur den Inhalt, den kennst du nicht.

ist gerade wie als würde sich deine Freundin mit ihrer Freundin unterhalten, das an sich ist ja nicht schlimm. der Inhalt ist dann nur wichtig, geht es bei den beiden nur ums Wetter, Klamotten, ihre Tage oder geht es um dich und deine Privaten Dinge (welches die Freundin nichts angeht).

von daher, Windows verteufeln nur weil Daten gesendet werden ist Schwachsinnig, es kommt auf den Inhalt an, was gesendet wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist doch genau der Punkt, niemand weiß genau was da eigentlich die ganze Zeit gesendet wird. Wer erzählt Dir denn das es nur Telemtriedaten sind, obwohl alle Optionen zum senden aus gestellt wurden? Das System sendet ohne Erlaubnis und MS erzählt Dir es wären nur Telemetriedaten.
Ja Blödsinn, solange niemand wirklich weiß was da über die Leitung geht, solange sind es eben nicht nur Telemtriedaten.
 
bisy schrieb:
naja im Grunde ist es ja nicht ganz so schlimm, wenn Windows Daten mit anderen Servern usw austauscht, es kommt ja am ende auf den Inhalt an. wenn ich unter win10 mit Windows Board mitteln alles aus stelle, bleiben ja am Ende nur Telematik Daten und und Update Informationen, Datum/Zeit infos usw.
Zugegebenermaßen muss man aber sagen, dass die Transparenz bei Microsoft durchaus zu wünschen übrig lässt. Zudem sind Telemetrie-Daten nicht per se unproblematisch. Wie oft ich welche Programme verwende, will ich ja möglicherweise Microsoft nicht unbedingt wissen lassen.

Auch der Umstand, dass man Datensammelei explizit abschalten muss (dabei kann man ja auch mal was übersehen oder es aus Unwissenheit nicht machen) ist durchaus kritikwürdig. Hinzu kommt noch, dass manche Einstellungen durch Updates stillschweigend wieder aufgehoben werden. Und das ist dann schon ein bedenklicher Punkt.

bisy schrieb:
Windows verteufeln nur weil Daten gesendet werden ist Schwachsinnig, es kommt auf den Inhalt an, was gesendet wird
Generell muss letztlich jeder selbst entscheiden, was er macht. Manch einer mag ja z.B.: Cortana als hilfreich empfinden und hat überhaupt kein Problem damit, dass dafür Daten an den Microsoft-Server gehen.

Was natürlich ein bisschen inkonsequent ist bei jeder Gelegenheit über Windows zu schimpfen und es sich trotzdem immer wieder zu holen.
 
Auch der Umstand, dass man Datensammelei explizit abschalten muss (dabei kann man ja auch mal was übersehen oder es aus Unwissenheit nicht machen) ist durchaus kritikwürdig. Hinzu kommt noch, dass manche Einstellungen durch Updates stillschweigend wieder aufgehoben werden. Und das ist dann schon ein bedenklicher Punkt.
naja das zumindest wird sich ja mit dem nächsten großen Update im April ändern.

Wer erzählt Dir denn das es nur Telemtriedaten sind, obwohl alle Optionen zum senden aus gestellt wurden? Das System sendet ohne Erlaubnis und MS erzählt Dir es wären nur Telemetriedaten.
wie schon geschrieben, mit Windows Board mitteln kann man die Telematik Daten nicht ausschalten, die werden immer gesendet, man kann sie nur einschränken. und weil man es nicht ausschalten kann, werden auch Daten gesendet.

natürlich interessiert es mich auch, was genau für Daten gesendet werden, es müsste halt nur jemanden geben, der heraus finden kann, was genau gesendet wird
 
bisy schrieb:
natürlich interessiert es mich auch, was genau für Daten gesendet werden, es müsste halt nur jemanden geben, der heraus finden kann, was genau gesendet wird
Dank dieses Threads kann es sich ja nur noch um Stunden handeln, bis wir es genau wissen. :-)
 
was ist jetzt mit den ermittelten daten? wolltest du die nicht nachliefern?
 
das sind die daten die du ausgewertet hast, und auf die du so stolz bist? das sind ja nur adressen. interessanter wären daten gewesen, die gesendt werden.
 
Stolz?

Und von auswerten hab ich auch nie was geschrieben.
Ergänzung ()

Ihr solltet cb.de melden das zukünftig alle erstellten Beiträge und Threads erst durch Euch quer gelesen werden und ihr dann entscheidet als absolute Experten, welche Beiträge auch wirklich veröffentlicht werden.

Allerdings habe ich von Euch hier noch gar kein Expertenwissen gelesen, sondern nur geblubber wie man etwas was doch schon ewig in der Presse war jetzt noch posten würde.
Aber da ihr ja die Experten seid, erzählt doch einmal wie ihr Euch selbst davon ein Bild gemacht habt, denn ihr habt es doch nicht nur aus der Presse, sondern selbst angesehen.
 
Interessant wäre es zu erfahren, was für Daten Microsoft übermittelt und sammelt. Nicht nur Ziel Adressen oder ein verschlüsselter Datenmitschnitt unbekannter (proprietärer Protokolle).
Was erwartest du vom Forum eigentlich, das dir jetzt jemand den ganzen Kuchen bäckt, wobei du nur eine Schüssel und die Idee zur Glasur beisteuerst?

Laut deiner Signatur hast du die benötigten Tools (Kali). Mach einen MITM für die Telemetrie, dann hast du die Plain Daten. Klappt das schon nicht, kannst du auch aufgeben.
Dann ermittelst du was du aus den abgefangenen Plain Daten herausraten kannst. Wenn es da ne Menge unverschlüsselter Bits und Bytes gibt, dann heißt das noch lange nicht das du auch ihre Bedeutung erkennen kannst.
Wenn dem so ist, dann kommst du nur mit RE der Windowskomponenten weiter, womit du rechtlich schonmal in eine Grauzone abrutscht.
Spätestens wenn du versuchst herauszubekommen, mit welchen anderen anderen Daten deine Telemetriedaten auf den Microsoftservern verknüpft werden, wirst du ums hacken nicht mehr herum kommen und stehst dafür mit beiden Beinen im Knast (wenn du geschnappt wirst).
Ist dir so langweilig oder denkst du blos nicht nach bevor du so etwas anfängst?

Mein Tip, such dir ein Hobby in deiner Kragenweite. Nicht bös gemeint.
 
Lern lesen, dann würdest Du eventuell merken das ich nie für mich in Anspruch genommen habe hier jetzt zu schreiben was MS da überträgt. Das ist von den Trollen hier im Forum aufgekommen.. und was ich hier ins Forum schreibe und was lieber nicht, ist wohl meine Entscheidung. Aber ich finde es amüsant zu sehen das Du Dir sorgen machst, ich könnte irgendwas illegales tun und es hier auch noch posten.
 
DekWizArt schrieb:
Lern lesen, dann würdest Du eventuell merken das ich nie für mich in Anspruch genommen habe hier jetzt zu schreiben was MS da überträgt.
Liegt wohl auch daran, dass Du mit dem Eingangsposting gewisse Erwartungen geweckt hast mit per Wireshark den Netzwerkverkehr von W10 mitgeschnitten oder auch Es ist interessant oder auch erschreckend was da scheinbar wirklich für Daten abwandern. zwischendurch im Thread dann immer wieder die Anmerkung a-la "technische Diskussion" und dann lieferst Du nur ein paar Adressen ab.
 
DekWizArt schrieb:
Und von auswerten hab ich auch nie was geschrieben.
Und was bringt das ganze dann? Es endet in einem nebulösen Ratespiel. Es gibt gar keine vernünftige Basis zur Diskussion außer einer Hand voll IP-Adressen. Und auf dieser Basis will man einer Firma unterstellen Daten abzuschnorcheln und dann wird sich auch noch über einen CDN aufgeregt, ohne den es bloß hieß "mimimi, MS kann nicht mal schnelle Server bereitstellen"? Ich bitte dich...
 
DekWizArt schrieb:
Lern lesen, dann würdest Du eventuell merken das ich nie für mich in Anspruch genommen habe hier jetzt zu schreiben was MS da überträgt.

irgendwie klang dein startpost schon danach, dass du interessante daten dazu hast:

DekWizArt schrieb:
Wollte, auch wenn schon lange bekannt, mich endlich einmal selbst vergewissern und habe mit Arpspoofing und dann per Wireshark den Netzwerkverkehr von W10 mitgeschnitten. Daten dazu kann ich nachliefern, liegen allerdings noch auf meinem Kali-USB-Bootstick.

Es ist interessant oder auch erschreckend was da scheinbar wirklich für Daten abwandern.
 
DekWizArt schrieb:
Aber das ist doch genau der Punkt, niemand weiß genau was da eigentlich die ganze Zeit gesendet wird.

Ich hoffe du benutzt kein Smartphone, Dropbox, Skype, Steam, uPlay, Origin, Virenscanner, Nvidia-Treiber, AMD-Treiber, Firefox, Chrome, Opera, Fritz.box oder andere Router...U.S.W...

Das, was dich nachts wach bleiben lässt, ist kein Microsoftproblem.

Folgende Dienste fallen mir Spontan ein, die ohne Hintergedanken mit dem Internet kommunizieren (müssen):

MS Defender
MS Smartscreen
MS Store
MS Update
MS OneDrive
MS Lizenzdienst
MS Suche
MS Wetter
MS News
MS Zeitdienst
MS Zertifikatdienst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben