W11 24H2 2,5 / 10 Gbit langsam (clean install)

sugram

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
23
Hallo

Vielleicht hat hier ja jemand eine Erklärung, oder auch eine Lösung.
Habe mir kürzlich einen neuen PC gekauft und dort W11 24H2 installiert. In dem PC ist auch eine Intel X550-T2 Karte.
Nach der Installation hatte ich allerdings nur ca 90 MB/s zum NAS (10 Gbit Karte verbaut).

Folgendes habe ich getestet / herausgefunden.

Immer die gleiche Hardware

W10 installiert -> Geschwindigkeit ~ 550 MB/s
W11 23H2 installiert -> Geschwindigkeit ~ 550 MB/s
W11 24H2 installiert -> Geschwindigkeit ~ 90 MB/s
W11 23H2 installiert -> upgrade auf 24H2 -> Geschwindigkeit ~ 550 MB/s

Zur Info:
Auch die interne 2,5 Gbit Netzwerkkarte lieferte unter W11 24H2 nur 90 MB/s

Folgendes via google gefunden
https://www.borncity.com/blog/2024/...chreibgeschwindigkeit-bei-smb-extrem-langsam/

Das hat dann bei meinem Asus Board funktioniert.
Aber auch nicht sofort. Bei dem ersten test änderte der Eintrag nichts.
Also W11 noch einmal neu installiert, die Treiber über den Gerätemanager suchen lassen und dann den Registry Eintrag gemacht -> hat dann geklappt.

Aber!
Ich hatte hier noch ein MSI Board, dort klappte das nicht, alle Versuche unter W11 24H2 hier auf die ~550MB/s zu gelangen, schlugen fehl. Also zumindest wenn ich W11 24H2 direkt installiert hatte.

Aktuell habe ich zum Glück die ~550MB/s. Aber in wie fern da mal ein Update das ganze dies wieder ändert, ist ne andere Frage.

Ich habe mal irgendwas über SMB Verschlüsselung gelesen, aber eine wirkliche Lösung bisher auch nicht gefunden.
Evtl. hat hier jemand ja gleiche Erfahrungen gemacht, oder weiß warum das so ist.
 
24h2 nicht gleich 24h2. Da gibt es auch längere Build Nummern 26100.?? . Und je nachdem was da dahinter steht sind das möglicherweise zwei unterschiedliche Versionen. Aber gut das bei dir zumindest 24h2 stabil läuft :).
 
Die Buildnummer weiß ich nicht.
Ich habe die ISO halt von der Microsoft Seite geladen und installiert.
 
einfach mal TCPOptimizer starten und defaultwerte laden und danach PC neustarten.
 
@wern001 Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben.
das habe ich auch erfolglos probiert.
Aber danke für die Info

Und aktuell geht es ja :-)
Mich würde es halt interessieren, ob das bekannt ist, oder ob es eine Lösung gibt die auch sicher funktioniert.
 
sugram schrieb:
Ich habe mal irgendwas über SMB Verschlüsselung gelesen, aber eine wirkliche Lösung bisher auch nicht gefunden.
Evtl. hat hier jemand ja gleiche Erfahrungen gemacht, oder weiß warum das so ist.
Ist die SMB-Signierung, die ab 24H2 standardmäßig aktiv ist. Wenn einer der beiden CPUs am jeweiligen Übertragungsende keine Beschleunigungseinheiten in der CPU für Verschlüsselungs- und Hashverfahren hat, dann müssen das die normalen Recheneinheiten der CPU stemmen und der Speed knickt ein.

Einfach mal Kopiervorgang starten und die Auslastung der CPUs anschauen. Je nach Implementierung ist die Auslastung übrigens Single-Thread-begrenzt - also mehr Kerne helfen dann nicht. Ich vermute eine fürs SMB-Signing zu schwache CPU im NAS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sugram
Danke für die Aufklärung.
Das mit dem SMB habe ich gelesen, aber nicht so wirklich verstanden.
So wie du es hier schreibst, macht das dann wieder Sinn.

Als NAS wird ein Qnap TVS 873e verwendet.
Aber das kann ich mal testen.
 
Wie hast du denn "gemessen"? Mit 'nem Filetransfer? oder mit iperf?
Iperf misst die Übertragungsgeschwindigkeit ohne Einfluß der Datenträger und SMB
 
War über den Dateiexplorer von Windows.
Iperf müßte ich dann erst auf dem NAS zum laufen bringen.
 
Iperf ist natürlich nur ein reiner Netzwerktest, die Probleme mit SMB zeigt so ein Test dann natürlich nicht auf.
 
qiller schrieb:
Ist die SMB-Signierung, die ab 24H2 standardmäßig aktiv ist.

Ok, aber so wie ich das verstanden habe, sollte ja der Registry Key das wieder deaktivieren.
Allerdings hat das bei mir nicht sofort geklappt.
Also, zumindest bei dem MSI Board überhaupt nicht.
Gibt es hier noch einen weg die dann wieder zu deaktivieren?
 
Hatte mir das mit den Regeinträgen nicht im Detail angesehen. Ich hatte das immer unter secpol.msc gemacht (siehe Deskmodder). Unter meinem Windows 10 sieht das z.b. so aus:
win10.png


Unter Windows Server 2025 (ist dasselbe wie bei Windows 11 24H2):
24h2.png


"Nicht definiert" bedeutet wohl im Ausliegerungszustand "Aktiviert".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sugram
Zurück
Oben