W503V gefritzt, DECT Telefon Nutzung inkompatibel

ne immer mit vorwahl, dachte es muss immer die komplette rufnummer rein oder irre ich mich?
 
soeben getestet, er wählt, dann wieder sofort besetzt :(

aLca ?
 
Hat was länger gedauert. ;)





Und ja, vor - und zuwahl sind richtig. Hast du ne Möglichkeit nen Bild von deiner ganzen Verkabelung zu machen?

Edit: Hier noch ein Paar Infos zu meiner Kernel Version etcpp.

Code:
Verwendete Skript-Version
Verwendet wurde das Skript 'speed2fritz' in der Version vom 20.02.11-r-1204M. Folgende Optionen wurden verwendet:

Branding: Das Branding der Box wurde vom Skript auf den Wert 'avm' gesetzt.
Hostname: Der Hostname der Box wurde auf 'fritz.fonwlan.box' eingestellt.
Auto Konfiguration TR69: Das automatische Einrichten durch den Dienstanbieter ist ausgeschaltet .
LAN Auto Konfiguration TR64: Das automatische Einrichten durch den Dienstanbieter aus dem lokalen Netz vom PC aus ist ausgeschaltet.
Weitere Informationen zu den verwendeten Skriptoptionen in: /etc/Firmwae.conf.
Kompatibilität: Der Produktname wurde nicht erweitert.
Die Statusseite zeigt den AVM Produktnamen plus (W 503V)
TelefonMenü: Die Menüführung für die Einrichtung von Telefongeräten wurde angepasst.
DSL-Experten Menü: Die Menüführung für die DSL Einstellungen wurde erweitert.
Werkseinstellung: Diese Firmware führte beim Laden über die Updatefunktion einen automatischen Werksreset durch.
'DasOertliche.de'-Patch: Der Patch zur Rückwärtssuche der Anrufernummer bei 'DasOertliche.de' wurde angewendet.
Annex: Annex der Box wurde auf 'B' eingestellt.
Verwendete Firmware-Versionen
Zur Erstellung der Weboberfläche und zur Vervollständigung von Systemfunktionen, wurden folgende Firmware-Images verwendet:

Erstes Image: Das erste Image liefert die Hardwaretreiber der Box und ist genau auf die Hardware abgestimmt.	Verwendet wurde das Image-File 'fw_Speedport_W503V_v66.04.78.image'.
AVM Systemimage: Dieses Image wird verwendet, um Systemfunktionen und auch die AVM-Weboberfläche zu ergänzen. Das Image stammt von einer AVM-Hardware, die in der Funktion der Hardware ähnlich ist und die dieselbe Kernel-Version verwendet. Verwendet wurde das Image-File 'FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v1.54.04.88.image'.
Kernel-Update: Der AVM Kernel wurde beibehalten .
 
Ist Speedport denn auch mit dem analogen Telefonanschluss verbunden oder hast Du Internettelefonie (VOIP), weil Du schreibst Du hättest eine Easybox? >>>>
dann muss ich wohl meine Easybox weiterhin als DECT Basis only nutzen

Bistr Du denn bei der Telekom bzw. hast Du vom Provider auch einen Splitter bekommen (zu der analogen Leitung) oder hast Du ihn nur dran gesetzt, weil Du den noch hattest?

@aLca

Du benutzt doch einen ISDN Anschluss an dem Du am S0 Bus die analogen Geräte weiter nutzt, quasi wie einen a/b Wandler.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Bilder, sehe das du oben ISDN ausgewählt hast, nutzt du ein NTBA oder wie ich Comfort Standart Anschluß Verkabelung (bin bei Vodafone nicht falsch verstehen)

werkam die easybox is bei mir nicht angeschlossen, ich habe das nur erwähnt da ich dachte das es nicht anders möglich ist :)
 
(bin bei Vodafone nicht falsch verstehen)
Dann hast Du doch gar keine analoge Telefonleitung, das geht doch übers Internet oder bin ich falsch informiert? Dann kannst Du doch auch keinen Splitter haben, der ist doch in der Easybox drinne.
 
du hast bestimmt auch ein ISDN Tarif ja? :)
dann versteh ich das auch warums bei mir nicht klappt

werkam du machst mich grad total wirr im kopf :)

ich habe einen dsl splitter -> W503V @gefritzt -> Fon1 Basistation Panasonic egal was ich einstelle es ist immer besetzt
 
Kommt drauf an hast du einen

Vodafone Komfort-Anschluss ( VOIP )

oder
Vodafone Komfort-Anschluss Classic ( Festnetz )
 
Vodafone Komfort-Anschluss Classic ( Festnetz ) mit DSL 6000kbits
 
Ja dann hast du ISDN Classic = ISDN !
Easybox hat ja NTBA und Splitter drin was du bei dem 503 nicht hast.

Brauchst dann ne NTBA oder zufällig schon lange Kunde und hast noch ne alte Arcor Starterbox ? Da ist ja auch NTBA und Splittler drenn einfach vor dem 503 setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattes jetzt aber dann mit ntba auch ISDN Anschluss genommen in den Einstellungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
so Leute danke für eure Unterstützung, habe mein Problem mit einem NTBA lösen können, habe euch 2 Fotos gemacht damit Ihr die Verkabelung sehn könnt, die Easybox links werde ich dann nun doch nicht mehr benötigen :)


 
Ist doch :daumen:

Hätten wir mal eher gerfragt oder du gesagt Vodafone Classic wer man auch eher auf ISDN gekommen :D

Viel spaß ;)
 
Zurück
Oben