Während Installation stehen geblieben

Martinus33

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.650
Uff,
installiere gerade Win 7 64 und der erste Teil war gerade abgeschlossen(Dateien, Funktionen usw.) und offenbar wollte win neustarten, aber jetzt habe ich einen schwarzen Bildschirm mit dem POST vor mit, mit der Aufforderung F1 zu drücken um ins Bios zu kommen???

Er sagt "Detected Atapi devices (= DVD-Laufwerk)"

Samsung SSD
Hitachi HDD
ATAPI

Was tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte etwas genauer, was soll ich wo machen und was ist da passiert?

Im Bios hatte ich vorher AHCI eingestellt und das soll man auch VORHER, also vor der Inst. machen, das möchte ich nicht mehr rückgängig machen.
 
Geh mit F1 ins Bios, schau ob AHCI noch aktiviert ist, speicher noch mal alles ab und starte durch bis Win 7.
 
Was heißt "starte durch bis Win7"?

Und was ist dann mit der Installation, die bis jetzt schon stattgefunden hat? Gehts wieder von vorne los und passiert dann wieder dasselbe?

Liegt das problem an einem "CPU Fan Error", der auch im Post steht, was aber nur eine falsch eingestelle Mindestdrehzahl im Bios ist?
 
Martinus33 schrieb:
Liegt das problem an einem "CPU Fan Error", der auch im Post steht, was aber nur eine falsch eingestelle Mindestdrehzahl im Bios ist?

Hallo,

das dient nur Deinem Schutz. Dreht sich ein CPU Fan zu langsam, dann werfen einige BIOSse eben eine Fehlermeldung raus. Damit die CPU keinen Schaden nimmt. Ist die Drehzahl aber OK für die Kühlung, kannst Du auch diese Abfrage und Fehlermeldung im BIOS ausschalten. Wie die Funktion heißt ist von BIOS zu BIOS unterschiedlich. Hold on CPU Fan error so was zB.

Und nein, Deine Installation ist auf der HDD. Resetest Du das BIOS jetzt, ist die Installation nach wie wie vor auf der HDD. Du musst eben nur wieder die Dinge im BIOS richtig einstellen. Bootlaufwerk auf jeden Fall, den Rest eben so, wie Du es brauchst/haben willst.

Grüße,

Blubbs
 
Wenn du das Bios abgespeichert hast, dann startet der Rechner kurz neu und die Installation von Win 7 läuft weiter.
 
O.k., also mit dem Fan hat es nichts zu tun.

Also rein ins Bios, AHCI belassen und Exit/save oder AHCI auf IDE ändern (was ja eiegntlich nicht gut ist: Wenn trotz vorhandener SSD Win mit IDE installiert wird, lässt sich Win nicht mehr starten, habe zahlreiche Threads dazu gefunden)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht nur der Fan error, aber laut BlubbsDE soll es daran ja nicht liegen. Die Drehzahl ändern im Bios wäre kein Problem, das könnte ich machen, aber AHCI würde ich gerne unverändert eingeschaltet belassen.
 
Spielt es eine Rolle, ob ich den Fan Error mit dieser (mir momentan unbekannten) Hold on CPU/Fan error im Bios-Sache erledige oder einfach die Mindestdrehzahl im Bios verringer, so dass die Meldung dadurch erledigt ist?

Die Fehlermekdung beruht darauf: der Fan der CPU dreht mit unter 600, aber als Mindestdrehzahl ist 600 eingestellt.

"Hold on CPU-Fan error" würde ich ungefähr wo im Bios finden (Überschrift)? Im Manual steht nix...
Ist ein Asus P8H67 M Pro
 
Zur Not? Wäre das nicht die sauberere Lösung? Einfach von 600 auf 500 ändern.

Fehlermeldungen generell abschalten kann auch mal ins Auge gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Martinus33 schrieb:
Fehlermeldungen generell abschalten kann auch mal ins Auge gehen.

Hallo,

mit einem nicht drehenden / zu langsam drehenden Fan auf dem CPU Kühler bekommst Du eine Intel CPU nie kaputt. Seit Generationen werden Intel CPUs vor solcher Art von Überhitzung geschützt.

Also stell entweder die Warndrehzahl herunter oder schalte die Warnfunktion im BIOS aus. Wo Du das findest, sagt Dir die Anleitung. Hardwaremonitor ist zB eine Kategorie. Keine Ahnung, wie ASUS das Hand habt. Ich mach um ASUS seit Jahren einen großen Bogen.

Grüße,

Blubbs
 
Ich hab jetzt auf 500 runtergestellt und die Installation hat soweit geklappt bzw. wurde fortgesetzt.
Bloß die Standortauswahl ganz zum Schluss (laut Anleitung), die kam bei mir nicht.

Puh, meine Nerven... bin keine 20 mehr, 30 auch nicht, genau genommen auch keine 40 mehr...

Wenn man das alles noch nie gemacht hat.

Danke an alle.
 
Martinus33 schrieb:
Ich hab jetzt auf 500 runtergestellt und die Installation hat soweit geklappt bzw. wurde fortgesetzt.
Bloß die Standortauswahl ganz zum Schluss (laut Anleitung), die kam bei mir nicht.

Hallo,

dann hats ja Schluss endlich noch geklappt. Was für eine Standortauswahl? Standortauswahlnachfrage von Windows? Wahrscheinlich warst Du online während Du installiert hast und Windows hat es selbst heraus gefunden.

Grüße,

Blubbs
 
Ganz zu Ende der Inst., nach Einstellung von Updates und Uhrzeit, sollte man den Netzwerkstandort auswählen:
Heimnetzwerk
Arbeitsplatznetzwerk
öff. Netzwerk

Diese Wahl ließ mir Win nicht, das kam bei mir einfach nicht.

Als ich jetzt gerade Virensignaturen runterladen wollte und vorher nur das Lan-Kabel angesteckt hatte, kam die Meldung, dass es wegen fehlender Verbindung nicht geht. Es existiet keine Netzwerkverbindung.
Die Netzwerkdiagnose sagt, es sei kein Treiber für den Netzwerkadapter da.

Ist so ein Adapter (die Hardware) nicht automatisch am MB mitdabei und hätte ich da extra eine Karte besorgen müssen?

http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8H67M_PRO/
 
Zuletzt bearbeitet:
Martinus33 schrieb:
Ist so ein Adapter (die Hardware) nicht automatisch am MB mitdabei und hätte ich da extra eine Karte besorgen müssen?
]

Hallo,

doch, auf dem Board ist ein LAN Nic von Realtek verbaut. Den erkennt der Windows Installer nicht. Es sind eben nicht alle Treiber jeder Hardware mit auf der Windows DVD.

Entweder von der Mainboard CD installieren oder direkt die aktuelle Version bei Realtek herunter laden (was ja ohne Lan Verbindung erst einmal schwierig sein kann...)

Grüße,

Blubbs
 
Martinus33 schrieb:
... Puh, meine Nerven... bin keine 20 mehr, 30 auch nicht, genau genommen auch keine 40 mehr...

keine Sorge, in deinem Alter waren wir alle schon mal :D. Installiere die Chipsatztreiber, wie @BlubbsDE schreibt, von CD. Dann wird der Kontroller erkannt. Obwohl Win 7 das meist von selbst hinbekommt.
 
Zurück
Oben