Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mich auf Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Dell Laptop in Kombination mit Docking Station umzuschauen.
Hatte das früher berufsbedingt von der Firma und fand die Kombination Docking Station + Laptop echt genial und das möchte ich jetzt wieder haben.
Ist einfach minimalistisch, man hat durch die Docking Station den Komfort eines Desktop PCs, aber in einer Sekunde hat man den Laptop abgezogen und ist mobil.
Dell aus dem Grund weil ich nicht so der Thinkpad-Fan bin und die Dockingstations von HP sind klobig und haben teilweise nicht die besten Bewertungen.
Dell macht das finde ich schon gut und andere Hersteller von Dockingstations gibt es nicht, wenn einem ein Powerbutton wichtig ist, also On- OFF an der Dockingstation.
Alles andere ist eher ein HUB und erfüllt diesen Zweck nicht.
Nun zum eigentlichen Thema:
CPU… würdet ihr eher auf Intel oder AMD setzen, wenn es weniger um Leistungsspitze geht, sondern vielmehr um die Wärmeentwicklung und die Kühlbedürftigkeit bei einfachen Rechenprozessen?
Es ist mir nämlich sehr wichtig, dass der der Prozessor des Laptops nicht so schnell heiß wird, weil ich den Laptop unter anderem als Notenständer für meinen Gesangsunterricht nutze.
Da ist es von großem Vorteil, wenn der Lüfter nicht schon bei den kleinsten Prozessen anspringt und ich Ruhe im Raum habe.
Im Internet steht, dass Intel resilienter ist was die Hitzeentwicklung angeht, dafür kann AMD punktuell leistungsstärker sein, fängt aber schneller zu glühen an.
Ich weiß, man kann dann mit Fan-Control oder im BIOS Lüfterkurven einstellen, das werde ich dann auch alles tun, aber jetzt mal so ganz grundsätzlich die Frage:
Bin ich mit einem Intel Core oder einem AMD besser beraten, wenn es einfach nur darum geht, dass der Prozessor bei einfachen Tätigkeiten nicht so schnell heiß werden soll?
Lieben Gruß & schönen Sonntag
ich bin gerade dabei mich auf Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Dell Laptop in Kombination mit Docking Station umzuschauen.
Hatte das früher berufsbedingt von der Firma und fand die Kombination Docking Station + Laptop echt genial und das möchte ich jetzt wieder haben.
Ist einfach minimalistisch, man hat durch die Docking Station den Komfort eines Desktop PCs, aber in einer Sekunde hat man den Laptop abgezogen und ist mobil.
Dell aus dem Grund weil ich nicht so der Thinkpad-Fan bin und die Dockingstations von HP sind klobig und haben teilweise nicht die besten Bewertungen.
Dell macht das finde ich schon gut und andere Hersteller von Dockingstations gibt es nicht, wenn einem ein Powerbutton wichtig ist, also On- OFF an der Dockingstation.
Alles andere ist eher ein HUB und erfüllt diesen Zweck nicht.
Nun zum eigentlichen Thema:
CPU… würdet ihr eher auf Intel oder AMD setzen, wenn es weniger um Leistungsspitze geht, sondern vielmehr um die Wärmeentwicklung und die Kühlbedürftigkeit bei einfachen Rechenprozessen?
Es ist mir nämlich sehr wichtig, dass der der Prozessor des Laptops nicht so schnell heiß wird, weil ich den Laptop unter anderem als Notenständer für meinen Gesangsunterricht nutze.
Da ist es von großem Vorteil, wenn der Lüfter nicht schon bei den kleinsten Prozessen anspringt und ich Ruhe im Raum habe.
Im Internet steht, dass Intel resilienter ist was die Hitzeentwicklung angeht, dafür kann AMD punktuell leistungsstärker sein, fängt aber schneller zu glühen an.
Ich weiß, man kann dann mit Fan-Control oder im BIOS Lüfterkurven einstellen, das werde ich dann auch alles tun, aber jetzt mal so ganz grundsätzlich die Frage:
Bin ich mit einem Intel Core oder einem AMD besser beraten, wenn es einfach nur darum geht, dass der Prozessor bei einfachen Tätigkeiten nicht so schnell heiß werden soll?
Lieben Gruß & schönen Sonntag