Wärmeentwicklung bei Laptops - Intel oder AMD?

So viel theoretische Gedankengänge und doch so wenig zielführend. :D

Unseren Fragebogen drin lassend und ausgefüllt zu haben wäre hilfreicher gewesen. ;)

Es ist ganz einfach: Du scheinst einen Laptop für einfache Alltagsaufgaben zu suchen, bisschen Office, bisschen Email, bisschen Internet surfen. Und es scheint eher günstiger sein zu sollen, da Gebrauchtkauf im Raum steht.
Wenn du keine Leistungsanforderungen hast die ein Precision erfordern, dann kauf auch kein Precision. Die sind und werden sehr schnell hörbar. Auch bei Alltagsaufgaben. Denn fordert ein Prozess Leistung an, bekommt es die auch, und schon dreht die 45W CPU auf, und schon drehen die Lüfter auf. Das mag man von mir aus mit manuellem Eingriff optimieren können. Aber out of the box, alles auf Standard, sind Precisions eher laut, Latitudes nicht.

Es ist also ganz einfach:
Du suchst also 5000er Latitudes, nichts anderes. ;)
In 14“: 5400 / 5410 / 5420 / 5430 / 5440 / 5450
In 15“: 5500 / 5510 / 5520 / 5530 / 5540 / 5550 Je jünger desto besser, desto teurer.

Dazu ein WD19TBs oder WD22TB4 Dock. Fertig.

Es gab ein einziges AMD Latitude: 5495. mit Ryzen 2000, gutes Gerät, aber nicht Win 11 tauglich. Von daher als Gebrauchtkauf eher uninteressant.

Lunar Lake wird’s de facto nicht gebraucht geben, es sind schließlich die aktuellen Modelle und erst wenige Wochen auf dem Markt. Und nach Dells schickem neuen Bezeichnungsschema wären das jetzt die Dell Pro Plus 14 bzw. Dell Pro Plus 16, die in altem Bezeichnungsschema den 5000er Latitudes entsprechen würden. Von den Modellen gibts jetzt tatsächlich auch AMD Varianten. Die ich dann natürlich bevorzugen würde. Aber wir reden hier über Minimum 1600€ Geräte, mit ein bisschen hoch konfiguriert sind wir sofort bei 2000€. Da Du gebraucht suchtest, ist das vermutlich nicht die Preisregion, die du wolltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney und conf_t
tribulaun schrieb:
nimm doch so ein Dock

https://m.media-amazon.com/images/I/41TfyCoNXsL._AC_SL1247_.jpg

Ist aus meiner Sicht besser als ne Dockingstation und auch mit On/Off Schalter

Ne Dockingstation hat ein Stecker und das Dock ein Kabel der Rest ist aus meiner Sicht gleich. Dockingstations sterben eh aus und ich sehe auch keinen Vorteil der Dockingstation.
Meiner Meinung nach ist das eine Dockingstation, das Bild was du gepostet hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Ist es auch. Früher gebräuchliche Docks mit proprietären Steckern gibt es doch heutzutage quasi nicht mehr, da alles über USB-C-Stecker geht.
Scheinbar unterscheidet @tribulaun zwischen Dock und Dockingstation... Für mich ist beides das gleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Sameroney
species_0001 schrieb:
So viel theoretische Gedankengänge und doch so wenig zielführend. :D

Unseren Fragebogen drin lassend und ausgefüllt zu haben wäre hilfreicher gewesen. ;)

Es ist ganz einfach: Du scheinst einen Laptop für einfache Alltagsaufgaben zu suchen, bisschen Office, bisschen Email, bisschen Internet surfen. Und es scheint eher günstiger sein zu sollen, da Gebrauchtkauf im Raum steht.
Wenn du keine Leistungsanforderungen hast die ein Precision erfordern, dann kauf auch kein Precision. Die sind und werden sehr schnell hörbar. Auch bei Alltagsaufgaben. Denn fordert ein Prozess Leistung an, bekommt es die auch, und schon dreht die 45W auf, und schon drehen die Lüfter auf. Das mag man von mir aus mit manuellem Eingriff optimieren können. Aber out of the box, alles auf Standard, sind Precisions eher laut, Latitudes nicht.

Es ist also ganz einfach:
Du suchst also 5000er Latitudes, nichts anderes. ;)
In 14“: 5400 / 5410 / 5420 / 5430 / 5440 / 5450
In 15“: 5500 / 5510 / 5520 / 5530 / 5540 / 5550 Je jünger desto besser, desto teurer.

Dazu ein WD19TBs oder WD22TB4 Dock. Fertig.

Es gab ein einziges AMD Latitude: 5495. mit Ryzen 2000, gutes Gerät, aber nicht Win 11 tauglich. Von daher als Gebrauchtkauf eher uninteressant.

Lunar Lake wird’s de facto nicht gebraucht geben, es sind schließlich die aktuellen Modelle und erst wenige Wochen auf dem Markt. Und nach Dells schickem neuen Bezeichnungsschema wären das jetzt die Dell Pro Plus 14 bzw. Dell Pro Plus 16, die in altem Bezeichnungsschema den 5000er Latitudes entsprechen würden. Von den Modellen gibts jetzt tatsächlich auch AMD Varianten. Die ich dann natürlich bevorzugen würde. Aber wir reden hier über Minimum 1600€ Geräte, mit ein bisschen hoch konfiguriert sind wir sofort bei 2000€. Da Du gebraucht suchtest, ist das vermutlich nicht die Preisregion, die du wolltest.
Guten Abend, vielen Dank für den ausführlichen Kommentar.
Habe ich soweit alles verstanden, mir wäre 15,6 Zoll auf jeden Fall lieber.
Jetzt mal dumm gefragt: Warum nicht die 3000er oder 7000er Latitude Serie?
Im Internet steht, 3000er ist halt eher billig produziert 7000er sehr hochwertig.
Schlägst du mir die 5000er aus dem Grund vor, weil man da so einen guten Mittelweg hat zwischen Verarbeitung und Preis?
Preislich bin ich tatsächlich so auf bis 600 Euro gebraucht eingeschossen...
Von daher wäre das mit Luna Lake wohl wirklich nicht das Richtige.
Lieben Gruß
 
Weil die 7000er auf Mobilität ausgelegt sind, also eher dünn und damit auch mit einer anämischeren Kühlung. Dazu ist da spätestens ab dem 7410 auch noch der RAM verlött und mehr als 14 Zoll gibt es in der Reihe auch nicht.

Die 5000er gibt es aber auch mit 45W-Prozessoren. Die sind meist an einer 1 am Ende zu erkennen. Die dementsprechend auch eher vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Richtig.
A) von den 7000er gab es lange Zeit schlicht keine 15“er. Seit jüngsten gibt es zwar wieder, aber im für diese Suche relevanten Zeitraum gabs keine 15"er 7000er.
Während es bei HP mit den 850er Elitebooks und bei Lenovo mit den T15 immer auch die Ober/High End Klasse in 15“ gab, hat Dell das als direkt vergleichbare Geräte weg gelassen.

B) ja, 5000er sind aus meiner Sicht einfach eine solide Empfehlung mit der man nichts falsch machen kann. Mir ist noch nie ein 5000er Latitude weg gestorben, auch wenn 10 Jahre alt funktionieren die noch, während ich ein 10 Jahre altes Precision nicht kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
Zurück
Oben