KreuzAss
Ensign
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 234
Hallo zusammen,
ich habe mir die Woche einen Arctic Accelero II für meine HD6950 zugelegt.
Ich mache mir momentan jedoch noch um die Montage der RAM Kühler Gedanken. Bei dem neuen Kühler ist eine kleine Tube Arctic Wärmeleitkleber beigelegt.
Nun kann es in Zukunft aber sicher vorkommen, dass ich die Karte ohne Kühler weiterverkaufen möchte. Bekomme ich diesen Wärmeleitkleber dann ohne Probleme wieder ab? Ich habe darüber eigentlich bisher nur negatives gelesen.
Wäre die Nutzung von Wärmeleitpads in diesem Fall besser? Im Zweifel sollten sich diese einfacher ablösen lassen. Wenn die GPU dadurch 1-2 Grad wärmer wird, dann ist es eben so. Besser als die bisherigen Temperaturen wird es mit Sicherheit in jedem Fall.
Welche Pads müssen denn wenn genutzt werden? Kann jemand welche empfehlen? Auf die schnelle habe ich folgende 0,5mm Pads von Phobya gefunden KLICK. Leider bin ich mir nicht einmal sicher, welche Dicke die Pads haben sollten.
Beste Grüße
KreuzAss
ich habe mir die Woche einen Arctic Accelero II für meine HD6950 zugelegt.
Ich mache mir momentan jedoch noch um die Montage der RAM Kühler Gedanken. Bei dem neuen Kühler ist eine kleine Tube Arctic Wärmeleitkleber beigelegt.
Nun kann es in Zukunft aber sicher vorkommen, dass ich die Karte ohne Kühler weiterverkaufen möchte. Bekomme ich diesen Wärmeleitkleber dann ohne Probleme wieder ab? Ich habe darüber eigentlich bisher nur negatives gelesen.
Wäre die Nutzung von Wärmeleitpads in diesem Fall besser? Im Zweifel sollten sich diese einfacher ablösen lassen. Wenn die GPU dadurch 1-2 Grad wärmer wird, dann ist es eben so. Besser als die bisherigen Temperaturen wird es mit Sicherheit in jedem Fall.
Welche Pads müssen denn wenn genutzt werden? Kann jemand welche empfehlen? Auf die schnelle habe ich folgende 0,5mm Pads von Phobya gefunden KLICK. Leider bin ich mir nicht einmal sicher, welche Dicke die Pads haben sollten.
Beste Grüße
KreuzAss