GTX 1080 TI Gainward Phoenix Wärmeleitpads zu heiß

ThomasK33 schrieb:
dann sind mir aber die Pads gerissen
Dann fummelt/legt man die einfach wieder zusammen und benutzt die weiter, ist doch keine Raketenwissenschaft.
 
Skudrinka schrieb:
Auch wenn du schon mehrfach darauf hingewiesen worden bist; warum hast du kein Thermal Putty bestellt, statt solchen Pads?
Weil er gerne ungenutze Dicken an Wärmeleitpads hortet? 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Skudrinka
ThomasK33 schrieb:
ich hab keine ahnung von thermal putty oder wie man diese aufträgt
Dann guck es dir doch an?
Mit Pads hast du doch ebenso Probleme, die richtige Dicke herauszufinden.
Das Putty brauchste "nur draufzuklatschen" - viel falsch machen kann man da nicht.
Einfach beim Igor vorbei schauen!
 
Hast du schon nachgesehen?
Ein bisschen Eigeninitiative bitte..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Ltcrusher schrieb:
ich hab bereits nachgeschaut da gibts aber nur die paste
Skudrinka schrieb:
ich bestell mir die putty jetzt mal ergebnisse zeig ich freitag dann
 
Ich hab mal den Kundensupport angeschrieben, weil ich mir die Karte selber jetzt neulich erst geholt habe.
Die haben mir freundlicherweise Grafiken mit den genauen Dicken der Wärmeleitpads gesendet.
 

Anhänge

  • Gainward 1080ti Golden Sample Wärmeleitpads 1.jpg
    Gainward 1080ti Golden Sample Wärmeleitpads 1.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 11
  • Gainward 1080ti Golden Sample Wärmeleitpads 2.jpg
    Gainward 1080ti Golden Sample Wärmeleitpads 2.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 11
Gute Info, danke fürs mitteilen.
1,75mm findet man nicht so mal eben... mir als gut bekannte Pads wie Arctic TP-3 gibt's nur in 1,5mm und 2mm.

Da müsste man eher hoffen, dass das als sehr weich bezeichnete TP-3 (auf 2mm gestapelt) flexibel genug ist und keine problematischen Druckstellen erzeugt. Oder Putty nutzen.
 
Zurück
Oben