Wärmeleitpads für Aorus Xtreme 1080Ti

@psycke & @RaptorTP - darf ich fragen, welche Wärmeleitpads genau ihr benutzt habt und wieviel ihr gebraucht habt? Ich muss meine Wärmeleitpads auch ersetzen, beim letzten Mal, als ich die Wärmeleitpaste erneuert habe, hat sich das schon angedeutet, diese muss jetzt wieder gewechselt werden und ich würde da lieber auf Nummer sicher gehen - bin mir unsicher welche Pads ich in welcher Menge benötige.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)
 
hö ? ..
das steht doch ausführlich hier beschrieben.

Ich kann mich kaum noch dran erinnern.
Würde vielleicht bei Gelegenheit das Gleiche machen.

Ich weiß das ich mehr unter die Backplate gepackt habe,
aber welche Dicke. Das weiß ich heute nicht mehr.

Karte werkelt momentan im Rechner vom Sohn,
also auf jeden Fall wieder öfters im Betrieb ;)
 
@RaptorTP - wo steht es ausführlich beschrieben? Es steht zwar da welche Stärke benötigt wird, aber eben nicht welche Wärmeleitpads genau, da gibt es ja etliche unterschiedliche.

Hätte ja sein können, dass man sich noch erinnert und einen bestimmten Hersteller von Pads empfehlen kann und vielleicht sogar noch weiß wie viel man benötigt hat. Aktuell sind Wärmeleitpads nämlich verdammt teuer, da möchte ich ungern zu viel bestellen ^^
 
Achsooo ... ja also die Arctic werden hier gerne empfohlen (auch was Langlebigkeit angeht)

ansonsten nutze ich momentan die EC360 Silver (mal schauen wie es in einem Jahr aussieht)

Hierbei aufpassen ! Preise schwanken bei Amazon !
Aber die Pads gibt es wenigstens in vielen dicken 0,5 - 3,0mm in 0,5mm Schritten.

EINZELN !! bestellen dann bekommst du auch den vollen Rabatt. Wirklich EINZELN !

Eine Packung Pad - Rabatt aktivieren - bestellen
Nächste Packung Pad - Rabatt ... usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neon-Andre
Nuja ... also es ist dir keiner böse wenn du dir bissi Mühe gibst, gell !

Ich meine das manchmal eben etwas Eigeninitiative gefragt ist (ich kann dir nicht sagen wann ich das bei meiner Karte machen werde - hab da jetzt keine Eile)

Die läuft mit 2x 120mm Lüfter sehr sehr kühl & leise.

Aber Gott sein Dank gibt es ja gewisse Standards:

ich mach mal den Anfang für dich:

1639507846266.png


hier mal von meiner Dekowand:

1639507298355.png


Also 89mm

Das kannst du dann auch an die Bohrungen auf der PCB übertragen und hast mit dem Lochabstand auch ein Maß für den Kühler.

Für die Zukunft würde sich bestimmt der eine oder andere freuen wenn es eben dazu auch die passenden Maße gibt. ;)

Die Karte gehört auf jeden Fall zu den etwas breiteren Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neon-Andre
@RaptorTP - vielen Dank! Dann reicht ein Pad von 100x100mm scheinbar wirklich für die 1,5mm Flächen.

Edit: So, ich bin es jetzt doch mal angegangen, da die Karte in den Gaming PC meiner Freundin gewandert ist - bei mir stimmen die Angaben hier nicht mit meinen Pads überein. Auch im Internet findet man verschiedene User, die davon berichten und dort waren auch immer andere Werte angegeben. Man kann wohl tatsächlich nicht nach festen Werten gehen, sondern sollte unbedingt vorher gucken und messen.

Vielleicht hilft es den einen oder anderen, der seine alte Karte wieder flott machen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben