Wärmeleitpaste auf i7 6800K

Bene-Bene

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
10
Hi Leute,

kurze Frage. Ich habe heute die neuen Komponenten für meinen PC erhalten, darunter befinden sich ein ASUS Strix X99 Gaming und der genannte i7 6800K.
Nun hat der Prozessor ein kleines Loch oben, so wie auf folgendem Bild:

Intel-Core-i7-6950X_1.jpg


Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiß, in wie fern ich da die Wärmeleitpaste auftragen soll. Muss ich darauf achten, dass nichts in das Loch läuft?

Viele Grüße
 
Sofern es kein Flüssigmetall ist, leitet WLP nicht.

Aber das da ein Loch ist, ist mir neu. Ka ob das so sein soll.
 
das loch ist normal

@Nilson
ist nicht neu. und so gefertigt.
 
Hast du die CPU selbst fotografiert? Sieht mir stark nach einem Engineering Sample aus. Keine Angabe des Modells, "CONFIDENTAL" Aufdruck.

Der Weiterverkauf (und auch der Kauf) solcher Modelle sollte eigentlich von Intel nicht gestattet sein, soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht eher wie ein Engineering-Sample aus, das wird mit ganz viel Pech niemals auf deinem Board laufen, die Teile sind nicht für den freien Verkauf bestimmt und mehr Beta-CPUs die noch Fehler enthalten können.
 
das bild ist nur ein beispiel, handelt sich dabei ja auch nicht um nen 6800K (takt, außerdem bildname "Intel-Core-i7-6950X_1.jpg").
 
Das kann nicht seine CPU sein.
Er schreibt ja, dass er sich ein i7-6800K gekauft hat.

Der Titel des Bildes lautet aber i7-6950X!
 
Die Bohrung ist normal. Hatte damals selbst mein 3930K bereits. Sofern das Wärmeleitmittel nicht elektrisch leitfähig ist, macht es auch nichts, wenn die Bohrung mit Wärmeleitpaste aufgefüllt wird.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Das Bild habe ich nicht selbst gemacht sondern nur zu Veranschaulichungszwecken eingebunden. Also kann ich euch beruhigen und mit Gewissheit sagen, dass ich keinen "Confidential" Schriftzug habe ;)
Auf dem Bild ist auch ein i7 6950X abgebildet, der allerdings auch dieses Loch besitzt. Also nur, damit ihr wisst, wie das ganze aussieht.

Dann weiß ich ja gleich, wie ich das ganze installieren muss. Danke!
 
Bene-Bene schrieb:
in wie fern ich da die Wärmeleitpaste auftragen soll. Muss ich darauf achten, dass nichts in das Loch läuft?

Und nicht vergessen, dass beim Auftragen der WLP das Motto gilt: "Lieber zu wenig, als zu viel!" Die WLP soll im Wesentlichen nur Unebenheiten des Heatspreaders ausgleichen und keine dicke Wärmeleitschicht bilden!
 
Bene-Bene schrieb:
Das Bild habe ich nicht selbst gemacht sondern nur zu Veranschaulichungszwecken eingebunden.
Dann solltest du vielleicht lieber eine Quellenangabe dazu setzen. Nicht, dass dich noch einer aus der Meute der Abmahnanwaelte entdeckt ;)
 
Zurück
Oben