Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpad für 3.06 GHz Intel Celeron Prozessor?

@K3ks: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_Celeron_microprocessors

Ein Celeron mit 3,06GHz gibt es (noch) nicht als 'modern'. Nur die 10j alten Celerons für zB Sockel 775. Und wenn man den nun austauscht mit einem P4 Dualcore, 3-4GB Ram (je nach Bios) und SSD, rennt auch ein Win7,8 oder 10 einwandfrei drauf.
Aber (!) professionelle Grafikbearbeitung wäre nicht effizient :)

Da wäre sogar ein alter AMD Phenom x4 eine Rakete. Vorallem durch schnelleres Bussystem (DDR3/USB3/PCIe x16).
 
Die Nummer meines neuen Pentium 4 lautet sl7pm . Was sagt ihr zu dem? Der soll die HT Technologie integriert haben. Was ist diese Technologie und wird die von Windows 10 unterstützt?
 
paviliont3000 schrieb:
Die Nummer meines neuen Pentium 4 lautet sl7pm . Was sagt ihr zu dem? Der soll die HT Technologie integriert haben. Was ist diese Technologie und wird die von Windows 10 unterstützt?

Aha, Pentium 4 /3.0GHz/FSB-800/1MB L2, S.478
So ein Ding hatte ich bis vor zwei Jahren noch laufen (Windows 7). Windows 10 läuft iirc nicht mehr auf diesem Prozessor (von 2004), sondern erst ab Pentium D (Presler, 2006). Aber Windows 7 /32 bit geht, wenn Du geduldig bist und mind. 2GB RAM auftreibst. Aber Visual Studio würde ich auch damit nicht anfassen wollen.
 
Nicht nur Sockel 478, sondern auch 775. Siehe der Ark Link.
Aber sonst soweit richtig, win10 kann der nicht wirklich. Es wäre der alte P4 mit 1 Kern, also quasi das gleiche in Grün wie der Celeron.

@TE: Nimm die Aufstellung von blöderidiot in #16.
 
nimm das ding und brings zur elektroverwertung
da ist jeder halbwegs gebrauchte pc (nicht von abzockern) für 30-50€ um welten besser
 
Ach ist das verwirrend. Der SL7PM hat Sockel 478, wird von Intel als 530er gelistet, der wiederum hat Sockel 775.
Release etwa halbes Jahr unterschied. Beide haben aber sonst genau die gleichen Werte.

Meine mich dunkel zu erinnern, das das sogar in den IT-Medien war mit den verwirrenden Bezeichnungen.
 
blöderidiot schrieb:
Aha, Pentium 4 /3.0GHz/FSB-800/1MB L2, S.478
So ein Ding hatte ich bis vor zwei Jahren noch laufen (Windows 7). Windows 10 läuft iirc nicht mehr auf diesem Prozessor (von 2004), sondern erst ab Pentium D (Presler, 2006). Aber Windows 7 /32 bit geht, wenn Du geduldig bist und mind. 2GB RAM auftreibst. Aber Visual Studio würde ich auch damit nicht anfassen wollen.

Ich war sogar mit Windows 8.1 zufrieden und hatte es auf einem Intel core 2 duo Laptop mit 1.6 GHz und 4 GB RAM laufen. Es war übrigens ein Fujitsu Siemens Laptop aus dem Jahr 2006.
 
Ist dir bewusst dass ein C2D 50% schneller bei Takt x ist als ein P4 Zweikerner bei Takt x? Ein C2D und Athlon 64 x2 haben mit um 2GHz die Performance eines P4 Zweikerners mit 3 erreicht... Zwischen dem C2D und dem Athlon x2 waren auch 20% Performanceunterschied zu Gunsten von Intel... Ein Kern vom Laptop mit vermutlich 1,8-2,0GHz hätte die Performance von nem P4 3,0GHz erreicht... Das waren noch Leistungssprünge!
 
Dem Stimme ich voll zu. Mein popeliger firmenlaptop hat win10 auf einem c2d mit 1.8GHz. 2004 waren die CPUs noch eine ganze Generation dahinter.
 
NEIN. Steht auch im ARK Intel Link.
Selbst wenn, was soll so eine lahme Gurke mit mehr als 4gb Speicher?

lg
fire
 
Zurück
Oben