Wärmeproblem bei Geräten in Lowboard?!

MrBroker

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
465
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor kurzem einige neue Möbel zugelegt. Unter anderem war ein Lowboard von Möbel Akut dabei:

■Lowboard SYDNEY - Modell 50820477
■2 Schubkästen
■2 Türen
■Gesamt: B/H/T: ca. 166,5/54,6/42 cm

hier würde ich gerne meine Xbox, den AV-Receiver von Onkyo, den Media-Receiver 303 von der Telekom, den Fantec 3DS4600 sowie eine Seagate Barracuda 7200.14 3TB in einem passiv gekühlter Gehäuse packen. Dazu kommt bald noch ein IR-Repeater, um die IR-Signale ins Innere zu bekommen. Hier würde ich nun gerne von euch hören:

1. Wo würdet ihr die einzelnen Geräte aufstellen innerhalb des Lowboards? Eher zusammen oder getrennt?
2. Würdet ihr die Rückwand "wärmebezogen" stellenweise öffnen und wenn ja, wo würdet ihr dies tun?
3. Sollte dann noch z.B. eine Art USB-Lüfter hinzugefügt werden, um eine gewisse Luftzirkulation zu ermöglichen?

Bin für jeden zielführenden Kommentar dankbar!

P.S. Natürlich laufen immer nur einige wenige Geräte der oben genannten. Der AV-Receiver ist dabei immer im Betrieb, da er als Schaltzentrale dient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ?
50820477_1.jpg

Wo würdet ihr die einzelnen Geräte aufstellen innerhalb des Lowboards?
soweit es geht alles auf das Lowboard die HDD und das Fantec Ding uU in eine der Seitentüren.

Würdet ihr die Rückwand "wärmebezogen" stellenweise öffnen und wenn ja, wo würdet ihr dies tun?
Das hängt von den Temps ab aber wenn dann gleich großzügig das ganze Abteil nach hinten öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Geräte ungern komplett auf dem Lowboard verteilen und habe mich bewusst für eine vorne geschlossene Front entschieden der Optik wegen.

"Großzügig das ganze Abteil nach hinten öffnen" würde halt Staub Tür und Tor öffnen. Vllt. ist es auch nicht anders möglich. Aber ich bevorzuge da lieber partielle Öffnungen bzw. nur eine. Vllt. hat ja noch jemand Erfahrung mit dieser Art der Lösung.
 
Wenn es um eine aufgeräumte Optik geht, dann stell die Geräte in den Schrank und pack zu Beginn ein Thermometer mit rein. Wenn die Luft im Schrank signifikant über der Zimmertemperatur liegt (also 15°C +), dann besteht Handlungsbedarf. Du könntest gezielt Löcher in die Rückwand machen. Je oben und unten einen Ausschnitt. Wenn Du Bedenken wegen Staub haben solltest, könntest Du die Ausschnitte mit einem Fliegengitter aus dem Baumarkt verkleiden. Das ist eine ziemlich günstige Lösung. Auf Lüfter würde ich verzichten.
 
Ich denke mir ein Teil der Rückwand musst du sowieso entfernen der Kabel wegen - und gegen Staub kannst du nichts machen, der dringt durch die kleinsten Ritzen.
 
ich würde die Rückwand komplett entfernen (du willst ja auch an die Geräte ran kommen)

dann würde ich noch einen 10x5cm großen Verdrahtungskanal anbringen um die Kabel zu verstauen.
Wandabstand 10 cm, dann sollte selbst der AV-R genug Frischluft bekommen.
 
Zurück
Oben