Plasmarelais
Newbie
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 4
Hi an Alle, ich habe eine Frage an die Wissenden, denn ich habe zuletzt vor ca. 20 Jahren eine CPU ausgetauscht. Das war von einem Pentium I 233 MHz auf einen AMD (K6?) 400 MHz. Da haben wir uns keinen Plan wegen Hitze im Gehäuse gemacht. Ich wollte nur schneller meine CDs in mp3 rippen
Wer sich immer noch nicht vorstellen kann, wie alt ich bin: Ich erinnere mich an die Erstausstrahlung von Star Trek - Das nächste Jahrhundert...
Heute habe ich hier eine HP Z230 Workstation mit einem i5-4570. Der hat beim Stresstest über 30 min Volllast mit keinem Kern die 60°C überschritten. Jetzt habe ich hier einen i7-4790K liegen, der da rein soll. Nun meine Frage: Muss ich mir da Gedanken über die Wärmeentwicklung machen oder gar einen größeren Kühler oder Lüfter einsetzen?
Vielen Dank für jede Hilfe!
Habe ich bei diesem ersten Post einen Fehler gemacht? Bitte lasst es mich wissen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Heute habe ich hier eine HP Z230 Workstation mit einem i5-4570. Der hat beim Stresstest über 30 min Volllast mit keinem Kern die 60°C überschritten. Jetzt habe ich hier einen i7-4790K liegen, der da rein soll. Nun meine Frage: Muss ich mir da Gedanken über die Wärmeentwicklung machen oder gar einen größeren Kühler oder Lüfter einsetzen?
Vielen Dank für jede Hilfe!
Habe ich bei diesem ersten Post einen Fehler gemacht? Bitte lasst es mich wissen.