Z
ZeT
Gast
Bei FB darf halt jeder manipulieren. Das pissed natürlich Bertelsmann und Springer völligst an weil sie ihre Felle davon schwimmen sehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Facebook will zusammen mit externen Gruppen die Aktivitäten in dem sozialen Netzwerk überwachen, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen.
Zockmock schrieb:Leicht zu beeinflussende Leute gab es und wird es immer geben. Was die ein Hehl um Facebook und Co.
machen, wären wohl gerne so relevant wie sie sich immer selber darstellen. Ich glaube nicht das
"Fake News" ebenfalls so relevant sind wie sie immer dargestellt werden und sind wir mal ehrlich,
heute wird doch alles aufgebauscht und aus jeden Mist ein Story gemacht. Die Leute glauben sowieso
was sie glauben wollen, bei Religion ist es doch das Gleiche![]()
Atze-Peng schrieb:Das Problem an solchen Sachen ist doch eh immer: Wer entscheidet was Fake-News sind und wie die sich definieren? Und welche Schritte werden eingeleitet um potentiellen Missbrauch (wahre Nachrichten die gegen die Person sind, die man politisch unterstützt) zu verhindern?
Bin ich kein großer Fan von derartiger Zensur. Man kann gerne am Anfang solch einer Nachricht schreiben "potentielle Fake News" um den Leser darauf aufmerksam zu machen, aber das komplette Löschen ermöglicht nunmal einiges an Missbrauch.
Quetzalkoatlus schrieb:Du hast soeben ca. 6 Millionen Wähler als minderbemittelt bezeichnet.
Quetzalkoatlus schrieb:Und wie genau unterscheidet sich dieser Sachverhalt nun von klassischen Mainstreammedien (die nach wie vor eine deutlich höhere Reichweite haben)? Wieso wird bei FB aufeinmal ein Schuh draus?
Könnte es daran liegen, dass dort auch Meinungen verbreitet werden, die vom vorherrschenden Meinungsdiktat abweichen?
Pandora schrieb:Wenn aber plötzlich der minderbemittelte Teil glaubt unser Land würde von den Muselmännern überrannt und die AfD wählt, dann könnte sich da doch schon das ein oder andere für den Rest der Gesellschaft ändern.