Matze_1984
Newbie
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5
Hallo Leute,
Vielen Dank schon mal fürs durchlesen!
Mein Problem, ich habe zu viele Daten (Urlaubsfotos, Programme usw.) bereits alle Möglichkeiten in meinem Computer ausgenutzt Festplatten anzuschließen! Externe USB Platten kommen auch nicht in Frage, weil mein Bruder das gleiche Problem hat und wir uns weitere Festplatten teilen möchten!
Über NAS- Lösungen habe ich bis jetzt nur schlechte Sachen gelesen (zu langsam, zu teuer, nicht erweiterbar usw.)
Ich habe noch meinen alten PC, den ich jetzt als Festplattenserver per LAN vernetzen möchte! Problem: Ein Server verbraucht viel Strom bei dauerhaftem Betrieb und erhöht den Verschleiß der Hardware.
Meine Lösung: Wake up on LAN!
Aber nun zu meinem wirklichen Problemen: ICH HABE KEINE AHNUNG, WIE ICH DAS HINBEKOMMEN SOLL!
Ich habe schon mehrere Tage im Netz gesucht und keine gute Anleitung gefunden, die einem „Vom Einbau der Netzwerkkarte bis zum funktionsfähigen Festplatten- Server“ erklärt was zu tun ist!
Also hier eure Möglichkeit, eine brauchbare Anleitung ins Netz zu stellen.
Meine Erfahrungen mit Netzwerken halten sich in Grenzen!
Hier zu meinem Hardware-Profil:
Netzwerk
Internet Router = Speedport W500V an dem ein 1 GB Hub von Digitus DGS- 1008D 8Port Switch angeschlossen ist. An dem Hub hängen 3 Rechner, dazu kommt nun noch der Festplatten Server!
Der Festplatten- Server:
Mainboard -> EPOX-4PEAE
Prozessor -> Intel Pentium 4
Arbeitsspeicher -> 512 RAM
Festplatte (n) -> 250 GB Samsung IDE
CD Laufwerk
3,5 Floppy Laufwerk!
Kein LAN On Board!
Netzwerkkarte: D-Link DGE-528T Gigabit TP Adapter, PCI 32-B (dafür gekauft)
Erstes Problem: Die Hardware!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Mainboard WOL unterstützt! Leider habe ich nicht mehr das Handbuch und auf der Herstellerseite gibt es keinen Support mehr für das Board!
Auf dieser Seite habe ich aber ein Produktdatenblatt gefunden, auf der die Funktion des WOL angeblich unterstützt wird: ( http://www.ciao.de/EPoX_EP_4PEAE__1751820 )
Die oben genannte Netzwerkkarte unterstützt WOL!
1. Frage : (Hardware)
Muss ich die Netzwerkkarte zusätzlich noch mit dem dabei gelegten Stromkabel mit dem Mainboard verbinden? Und wenn ja, welcher PIN und wo befindet der sich, wie heißt der? (Im Netzt steht, dass man manchmal das nicht tun muss)
Worauf muss ich achten ?
Was muss ich im Bios einstellen (Welche Funktion)
Gibt’s irgend jemanden der mit dem Board Erfahrung hat ?
2. Frage : (System, Software)
Was für ein System nehme ich?
Zur Verfügung steht: Windows 2000 Prof., Windows XP
Das System soll hochfahren, wenn ein Magic Paket verschickt wird und nach erfolgreichem aufspielen der Daten, soll sich das System automatisch wieder herunterfahren. Ich habe im Netz gelesen, es gibt spezielle Betriebssysteme als Freeware aus dem Netz? Welche wären das? (Bitte mit Anleitung)
Fährt sich der Computer komplett runter, oder geht er in den Stand by Modus?
Muss ich spezielle Einstellungen beim Router? oder Hub machen?
3. Frage:
Wie spreche ich den Festplattenserver von einem anderen Computer im Netzwerk an?
Wie kriege bzw. lege ich die IP bzw. MAC Adresse beim Festplatten- Server heraus?
Was muss ich an dem anderen PC für Software benutzen?
Vielen Dank schon mal! Auch für das ganze lesen!
Grüße
Matze
Vielen Dank schon mal fürs durchlesen!
Mein Problem, ich habe zu viele Daten (Urlaubsfotos, Programme usw.) bereits alle Möglichkeiten in meinem Computer ausgenutzt Festplatten anzuschließen! Externe USB Platten kommen auch nicht in Frage, weil mein Bruder das gleiche Problem hat und wir uns weitere Festplatten teilen möchten!
Über NAS- Lösungen habe ich bis jetzt nur schlechte Sachen gelesen (zu langsam, zu teuer, nicht erweiterbar usw.)
Ich habe noch meinen alten PC, den ich jetzt als Festplattenserver per LAN vernetzen möchte! Problem: Ein Server verbraucht viel Strom bei dauerhaftem Betrieb und erhöht den Verschleiß der Hardware.
Meine Lösung: Wake up on LAN!
Aber nun zu meinem wirklichen Problemen: ICH HABE KEINE AHNUNG, WIE ICH DAS HINBEKOMMEN SOLL!
Ich habe schon mehrere Tage im Netz gesucht und keine gute Anleitung gefunden, die einem „Vom Einbau der Netzwerkkarte bis zum funktionsfähigen Festplatten- Server“ erklärt was zu tun ist!
Also hier eure Möglichkeit, eine brauchbare Anleitung ins Netz zu stellen.
Meine Erfahrungen mit Netzwerken halten sich in Grenzen!
Hier zu meinem Hardware-Profil:
Netzwerk
Internet Router = Speedport W500V an dem ein 1 GB Hub von Digitus DGS- 1008D 8Port Switch angeschlossen ist. An dem Hub hängen 3 Rechner, dazu kommt nun noch der Festplatten Server!
Der Festplatten- Server:
Mainboard -> EPOX-4PEAE
Prozessor -> Intel Pentium 4
Arbeitsspeicher -> 512 RAM
Festplatte (n) -> 250 GB Samsung IDE
CD Laufwerk
3,5 Floppy Laufwerk!
Kein LAN On Board!
Netzwerkkarte: D-Link DGE-528T Gigabit TP Adapter, PCI 32-B (dafür gekauft)
Erstes Problem: Die Hardware!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Mainboard WOL unterstützt! Leider habe ich nicht mehr das Handbuch und auf der Herstellerseite gibt es keinen Support mehr für das Board!
Auf dieser Seite habe ich aber ein Produktdatenblatt gefunden, auf der die Funktion des WOL angeblich unterstützt wird: ( http://www.ciao.de/EPoX_EP_4PEAE__1751820 )
Die oben genannte Netzwerkkarte unterstützt WOL!
1. Frage : (Hardware)
Muss ich die Netzwerkkarte zusätzlich noch mit dem dabei gelegten Stromkabel mit dem Mainboard verbinden? Und wenn ja, welcher PIN und wo befindet der sich, wie heißt der? (Im Netzt steht, dass man manchmal das nicht tun muss)
Worauf muss ich achten ?
Was muss ich im Bios einstellen (Welche Funktion)
Gibt’s irgend jemanden der mit dem Board Erfahrung hat ?
2. Frage : (System, Software)
Was für ein System nehme ich?
Zur Verfügung steht: Windows 2000 Prof., Windows XP
Das System soll hochfahren, wenn ein Magic Paket verschickt wird und nach erfolgreichem aufspielen der Daten, soll sich das System automatisch wieder herunterfahren. Ich habe im Netz gelesen, es gibt spezielle Betriebssysteme als Freeware aus dem Netz? Welche wären das? (Bitte mit Anleitung)
Fährt sich der Computer komplett runter, oder geht er in den Stand by Modus?
Muss ich spezielle Einstellungen beim Router? oder Hub machen?
3. Frage:
Wie spreche ich den Festplattenserver von einem anderen Computer im Netzwerk an?
Wie kriege bzw. lege ich die IP bzw. MAC Adresse beim Festplatten- Server heraus?
Was muss ich an dem anderen PC für Software benutzen?
Vielen Dank schon mal! Auch für das ganze lesen!
Grüße
Matze