Rollensatz schrieb:
Beim Vapochill kommt noch dazu das das Teil die CPU extrem kühlt und sich dadurch Kondenzwaser bilden kann.
Was willst du überhaupt mit deinem System machen? für Benchmark und co, also kurze "extrem" Tests würde ich dir den Vapochiller empfehlen.
Wenn das ein Alltags System werden soll keins von beidem! Eine gute Wakü reicht.
Also ich muss schon sagen, so wirkliche Ahnung wird hier nicht verbreitet
Klar kann sich bei ner Vapochill, genau wie bei jeder kokü auch, kondenzwasser bilden. Dafür bzw dagegen gibt es aber so super beschriebene kochbücher von Asetek und heatpads, die genau das verhindern
Abgesehen davon ist meine Vapochill, direkt unterm Lian Li PC-60 montiert, doch recht alltags und LAN tauglich
Ich kann dir nicht sagen, wie gut der chiller kühlt oder wie laut er wird, ich kann dir aber sagen, das mit meiner Asetek Vapochill LS 240 mein Opteron 170@socket 939 damals auf weit über 3GHz ging. Die "neueren" Vapochill LS führen bis zu 200W verlustleistung ab, meine packt ~250W und ist dafür ein kleines bisschen lauter. Wobei "laut" ~35dB im betrieb sind und das Betriebsgeräusch in etwa mit dem eines älteren Kühlschrank zu vergleichen ist - eher ein Brummen/Blubbern vom Kompressor.
Bei ebay gibts leider keine kompressorkühlungen mehr, die sind zeitweise für ~400 - 500€ weggegangen, neu kostet so'n apparatgerät bei watercooling.de immernoch 800 - 850€
Link
Wobei ich wenn, eher zur Lightspeed greifen würde, weil du bei der immernoch die freie auswahl beim gehäuse hast.
Wenn du nur die CPU kühlen und übertakten willst, ist ne kokü "von der stange"
wohl die potentere möglichkeit - wenns um das gesamtsystem geht, würde ich wahrscheinlich zum chiller greifen.
OC-Ergebnisse mit kokü auf ner _aktuellen_ plattform:
Yoshimura 1
Yoshimura 2
Darkwizzard (alltagstauglich mit 27h dauerbetrieb@lan)
Anzumerken ist hier wohl noch, das es sich um Beispiele handelt, in welcher region man die CPU mit einer (eigenbau?)kokü taktet - Darkwizzard hat eine eigenbau-kokü (ich tippe mal darauf, das er sie über das hwluxx bezogen hat), bei Yoshimura bin ich mir nicht sicher, würde aber auch mal sehr stark darauf tippen.
Für den anfang würde bei dir aber wahrscheinlich ne gebrauchte Prometeia Mach 2 oder Asetek Vapochill LS reichen, wenns dich dann mit dem kokü-virus infiziert hat, kannst du immernoch eine zusammenbauen lassen
Nachtrag: Ich meine mich zu erinnern, das ne Kokü im eigenbau ähnlich viel kosten würde, wie der Hailea Chiller...