Wakü + Chiller oder doch gleich Vapochill

hi,

also erstmal zieht dein argument mit nicht das deine Lukü nur leicht schlechter sei als eine wakü, du hast den HS geschliffen, was bei deinen Beispielen oben leider nicht der fall war, das kann unter umständen bis zu 10grad unterschie machen. Desweiteren benutzt du laute lüfter 174 m³/h ??? startendes Flugzeug oder was, da is ne wakü fast lautlos bei gleicher oder besserer leistung.

achja noch was: hasse deine graka lackiert ? omg sieht pott häßlich aus ^^
 
ausgehend davon, das der Scythe Kaze (120x38mm, 3000rpm, 202m³/h, 45db) ein delta ist und nicht unweit der leistung deiner lüfter liegt: rüste um - wenn die lüfter alle auf 100% laufen um diese kühlleistung zu erreichen, werden sich deine ohren hinterher durchaus bedanken :freak:
 
Was is so schlecht an einer schwarzen Grafikkarte? Nur weil mir das Feuerwehrrote nicht zusagt?
Was das schleifen angeht, ist es ein Unterschied ob ich einen Intel HS schleife der von hausaus krumm ist oder einen eigentlich geraden von AMD.
Gleiches gilt für den Thermalright, im Vergleich zu anderen Kühlern wie dem Noctua ist der einfach krumm und nicht geeignet für den Phenom.

Der Scyte Kaze entspricht nicht mal ansatzweise einem Delta Lüfter.
Bei mir hat ein Lüfter 3.6 Watt
Der Scyte hat schon 7.1 Watt
Und ein Delta ganze 24 Watt und das 4 fache an Lautstärke

Lautstärke ist hald immer subjektiv ;)

Um das Ganze aber zu einem Abschluss zu bringen. Ich denke, ich werde mir die Wakü mal so ordern und bei Bedarf dann den Chiller nachbestellen.

Nur bei den ganzen Kniestücken, verbindern und co habe ich nicht so den Durchblick aber da gibt es sicher Leute die da erfahrung haben.
 
dafür gibts ja diverse faq's :)
abgesehen davon bringt ein delta auch nicht ganz viel mehr druck, als ein scythe ultra kaze - nur das der 15db leiser ist... :x
 

Ähnliche Themen

D
2
Antworten
23
Aufrufe
3.819
Zurück
Oben