Wakü-Empfehlung für neuen PC

batata

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
22
Hallo erst mal,

Ich bin dabei mein neuer PC zu bauen und möchte es mit Wakü zu kühlen.
Ich habe keine Erfahrung mit Wakü. Aber gute Verstand und zwei Hände mit alle Finger bereit für diese Zweck (hoffe auch meine Geldbeute reicht dazu!).
Also was ich brauche ist eine Empfehlung für die Wakü.-Komponenten.
Ich habe viel hier gelesen und versucht eine Auswahl zu treffen aber wegen meine Mangel an Erfahrung möchte ich trotzdem euch fragen damit ich von vorne an weniger Fehlauswahl machen kann.
Ich möchte einem möglich lautlosen System bauen. Ich brauche nicht das Beste sonder wie euer Forum besagt „Effizient“ möglich lautlos und sehr gut.
Ich werde an diesen PC Komponenten in Zukunft nicht viel ändern so dass die Wakü. System mehrere Jahre aufhalten muss deswegen auch etwas kosten darf.
Folgende PC-Teile sind schon da.
Gehäuse: Enermax Phoenix Neo, ATX Midi
MB: MSI-P45 diamond
CPU: Intel Core 2 Q9450
GRAKA: EVGA GTX280
RAM: 4GB DDR3, (noch nicht da, Empfehlung?)
Festplatte: 700GB
XFi Soundkarte
2x DVD Brenner
NT: Enermax Pro 82+, 525W
Gekühlt soll CPU + GRAKA, (Festplatte?)
Wakü kann auch semipassiv sein

Danke in voraus - BAT
 
Am besten du holst dir einfach einen gebrauchten baer dichten Kühlkörper von nem Auto, das bekommst du z.b bei google und die anderen teile kaufst du dann einfach wie sie im Wasserkühlungsfaq beschrieben sind.Und ja, der Autokühlkörper hat mächtig leistung.
Zum ddr3 nimm Dir den Corair xms3 is immer ne gute wahl kostet um die 80€
 
Meine Wakü von Asetek ist ziemlich in Ordnung. Reservior, Pumpe und Kühlblock sind in einem, das spart Dir Zeit und Mühe sie einzubauen. Die Temps sind auch gut: 40C idle; 60 - 65C Last mit meinem Q6600, is sogar um 700 Mhz übertaktet.

Hab nur den Link der Herstellerseite: http://www.asetek.com/content/view/50/104/
 
Hi,

also ich würde keinen Autokühler kaufen.

Warum?

-Anschlüsse müssen passen, d.h. müssen dicht sein
-Autokühler sind im Regelfall sehr groß, je länger die Strecke und je mehr Biegungen das Wasser zurücklegen muss, desto langsamer wird es
Durchfluss und Strömungsgeschwindigkeit nimmt ab.

Kauf dir einen Quad-Radi und gut ist.
Sieht auch besser aus.

Gruss

Hefele
 
Dingo16 schrieb:
Meine Wakü von Asetek ist ziemlich in Ordnung. Reservior, Pumpe und Kühlblock sind in einem, das spart Dir Zeit und Mühe sie einzubauen. Die Temps sind auch gut: 40C idle; 60 - 65C Last mit meinem Q6600, is sogar um 700 Mhz übertaktet.

Hab nur den Link der Herstellerseite: http://www.asetek.com/content/view/50/104/

Wohl ein schlechter Scherz.

@TE: Mach mal einen Vorschlag und wir schauen uns das an.
 
Danke für die viele Antworten.
Also meine erste Absicht ist ein PC so leise wie möglich zu bauen.
Geld? kann um die € 500 kosten.
Nach alles was ich gelesen habe ich glaube besser ich baue eine separate Box oder Koffer so änlich wie burnout150, so ein Koffer habe ich shon sogar.
Wie lange maximal sol die Verbindungschlauch zwischen PC und Koffer?
Im PC-Gehaüse laüft der NT Lüfter und eventuell, nur wenn nötig, das 25cm Seitenlüfter runter geregelt.
Ich möchte:
Externe Anzeige von T° und Lüfterdrehzahl und alle benötige Angaben.
Alarm mit automatische Abschaltung der PC (gibt es so was?)

Bauteile:
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal: € 48,89
Radiator: ????
Ich habe gedacht so leise wie möglich? dann semipassiv oder nicht?
Lufter: ????? (für Radiatores)
Pumpe:
Aquacomputer Aquastream XT USB-Standard: €68,99 oder Laing DDC-Pumpe 12V Pro: 69,49 ?
Nach meine vorhabe mit dem Koffer welche nehmen am besten?
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2: €39,49
Anschlüsse: Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt: € 21,99
oder Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" (für Aquastream): € 3,99
Schlauch:Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent: €1,99
Wasserzusatz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml: €9,90
SCHNELLTRENNKUPLUNG:KAILON Schnelltrennkupplung 10mm: €15,-
TEMPERATURSENSOR M. DISPLAY:Thermosensor In-Line 10/8mm mit Display: €19,90

Also Ihr habt das Wort, ich bin sicher hier habe ich Sachen vergessen und gibt es auch mogligkeit zur Optimieung :D.
Gruß- BAT
 
der Verbindungsschlauch kann ruhig ein bis zwei Meter sein, hemmt ja den Durchfluss kaum weil ja nix drin ist.

Feser Radis oder einen von Watercool, Semipassiv würd ich aber beide nicht betreiben
http://www.a-c-shop.de/TFC-Xchanger-Radiator
würd die Aquastream nehmen
der Rest passt, Lüfter hast du vergessen.

Verdammt meine Anleitung vom Koffer war wohl zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ich habe zuviel auf ein mal geschrieben:
Lüfter sind in der Liste aber noch nicht definiert, warte auf Empfehlungen.
Bei der Auswahl der Radiatoren habe ich schon das erste Problem da mein aktuelles Koffer zu klein ist (Innen: LxBxH 35x27x13,5).
Da kann ich nicht irgendwelche Radiator einbauen.
Frage: Wie viele 120er Lüfter (für Radiator) soll ich mindestens kalkulieren?.
Gruß - BAT
Erweitert:
@burnout150, ich habe gerade dein Projekt fast komplett gelesen und möchte folgende Änderungen Machen:
Steuerung und Anzeige kommen nicht in Koffer sonder in PC. Ich hoffe die Kabellänge zwischen Koffer und PC macht nicht oder?
Je nach welche Radiator ich wähle werde ich eventuell kein fertiges Koffer nehmen sonder eine nach Mass aus leistest Holz bauen, damit so klein wie möglich bleibt.
Ich brauche so viele Anregungen, Kritik, Empfehlungen wie möglich bevor ich damit anfange.
Gruß - BAT
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Koffer hat sehr ungünstige Maße.
Wenn die 35cm innen sind hat ein Dual Radi Platz, aber nur einer und das ist relativ wenig.

Steuerung am PC: dann sei dir bewusst, dass du alle Lüfterkabel verlängern musst.

Bitte bemühe dich ein wenig beim Schreiben, es ist sehr anstrengend dir zu Folgen.
 
Danke erstmal für den Antwort.
Wie du schon bemerk hast bin ich nicht deutsch aber ich verspreche, ich werde mich Mühe machen.
Also bezüglich Radiatoren: nach deine Ansicht dann soll ich quad oder 2x Dual nehmen, ist das s richtig?

Wie gesagt ich möchte den Wakü-Koffer (Box) so klein wie möglicht bauen, ich spiele mit dem Gedanke es aus Plexiglas zu bauen damit ich jeder Zeit alles von Außen beobachten kann.

Kabel zu verlängern wäre kein Problem da ich sowie so die Speisung von der NT zum Koffer bringen muss, ob zwei oder 10 Kabel durch den Kabel schlauch ist kein Problem.

Gruß - BAT
 
Das Deutsch nicht deine Muttersprache ist merkt man sofort, aber es passt schon besser.

Ich würd 2 x 240er Radis verbauen oder gar 2 x 360. Je mehr Fläche desto besser die Kühlleistung.
 
Welche Lüfter brauchen diese Radiatoren, ich meine der 240 und der 360?
Und noch eine Frage: Was ist mit semi passive System?
Was hältst du von der Watercool MO-RA 2 Pro oder ähnliches?
Gruß - BAT
 
Also Platz habe ich und wichtiger für mich ist die Ruhe.
Kann man da Lüfter, 120er oder grösser, einbauen und nur beim Bedarf (selbst geregelt) laufen lassen?
Wurde die Leistung für meine PC-Komponenten reichen?
Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit solche oder ähnliches semi passive System?
Ich sehe bei Watercooling zum Auswahl auch der Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design.
Gruß -BAT
 
Passive bzw. semi passive System sind sehr teuer und da reichen 500€ nicht zumal bei einem passiven System alles gekühlt werden sollte.

Die Radiatoren sind normalerweise für 120mm Lüfter ausgelegt. Les mal die FAQ in meiner Sig.

Der Mora ist besser als der evo.
 
Ok Danke, ich werde noch mal über passive und semipassive Systeme etwas lesen.
Gruß - BAT
 
Zurück
Oben