WaKü für 295 GTX und i7

greenbuddah

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2004
Beiträge
110
Hallo,

Ich möchte meinem System eine Wasserkühlung verpassen.
Kühlen möchte ich dabei:

295 GTX (die ältere Doppel-PCB Variante)
i7 920

Ich habe hier mal einen Einkaufswagen mit den Grundkomponenten erstellt

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/575ea3a5422b10470da42f9b058f6927

Was ist davon zu halten? Fehlt noch etwas wichtiges (außer Wasserzusatz,
ggf. Steuerung ..)?

Ist der Radiator total überdimensioniert, oder ok so?
Was wäre leiser? Ein 360er mit 3 etwas schnelleren Lüftern,
oder der große Radiator mit 9 etwas langsameren Lüftern?


Vielen Dank
 
Ein 360er schafft die Abwärme der beiden Brathähne nicht mit akzeptablen Wassertemps und Lautstärke.
Das passt schon so vom Radi her.

Ich würde mir allerdings an Deiner Stelle noch die 70 Euro für ein Aquaero LT ans Bein binden, die Lautstärke von 9 laufenden Lüftern an Deinem Bein ist (in meinen Ohren) nicht akzeptabel.
 
Der Radi ist keinesfalls überdimensioniert. Geht das überhaupt :) Du solltest nur echt darüber nachdenken die Lüfter zu steuern, damit du den besten Kompromiss aus Ruhe und Temps hast, auch für warme Sommertage. Ich würde aber den CPU Kühler durch den Heatkiller LT ersetzen, ist nur minimal teuerer aber besser.

Ach ja, und je nach Gehäuse darauf achten, dass da auch wirklich so eine 2x 5,25" Bay reinpasst. Das Obsidian ist da leider ein guter Repräsentant wie es nicht sein sollte (besonders bei der Preisklasse). Die Nasen der Schächte sind dort so lang, dass da kein Teil über mehrere Schächte hineinpasst (es sei denn, es ist sehr kurz ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde direkt den Heatkiller 3.0 nehmen, er ist nochmal ne kante besser als der LT.
bei einem i7 ist der Nexxos die falsche Wahl, nur der Nexxos XP Pro rev2 ist hier noch sehr gut dabei, da er komplett aus leitendem Material ohne Pleximist gebaut ist.
An einem Kühler solltest du allg. kein Plexiglas nehmen, das ist verlorene Wärme Kapazität....
 
Ah ja danke.

Ja, gesteuert werden sollten die Lüfter.

Was hältst du davon statt der einfachen Lüfter, PWM gesteuerte zu benutzen. Die
könnte ich dann an den MB-Ausagang des CPU Lüfters anschließen. Der darf mit 24W
belastet werden. Das sollte ausreichen; will mir ja keine Deltas draufsetzen ;)

Edit
Danke für den Hinweis mit der Bay
Ergänzung ()

Ach ja, eine kleine Frage noch: Sind die Radiatoren nach unten offen so dass die Luft einfach durch strömt oder ist dort noch eine Platte? Das sieht man auf den Fotos nicht so recht, weil die Kühlrippen je im Weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon richtig, die Luft geht durch die Kühlrippen durch. Sonst würde sich ja die Luft stauen und es könnte nicht gekühlt werden.
Ich halte von PWM nichts, regel das lieber mit einer richtigen Steuerung. Zumal das aquaero echt der Wahnsinn ist und schier keine Wünsche offen lässt, besonder nicht in Verbindung mit dem powerboost, damit werden die einzelnen Kanäle des aquaeros verstärkt und sind somit belastbarer.
 
Gut, hätte sonst gedacht man montiert einen Teil der Lüfter blasend und den anderen saugend, aber das hat sich ja dann erledigt.

Ja, hab mir angeguckt was das Teil so kann, und hört sich auch echt gut an, aber es ist mir im Moment etwas zu teuer und auch zu viele Funktionen die ich persönlich wahrsch. nicht nutzen würde:
6 Temp.sensoren --> an sich reichen mir GPU, CPU aus.
4 unabh. Lüftersteuerungen --> ich möchte nur eine die für 9 Lüfter identisch ist
...

Also dass ne Steuerung Pflicht ist, da stimm ich dir zu, aber glaube für meine Ansprüche reicht erstmal ne einfachere Lösung --> entweder so ne kleine manuelle Steuerung mit Drehknöpfchen^^ oder PWM sind z.Z. meine Favoriten.
 
hallo greenbuddah,

wie du sieht hab ich auch die beiden Hitzköpfe und daher solltest du dir wirklich überlegen was du kaufst und auch schon vorher gut investieren damit du später nicht alles wieder auseinander nehmen musst. Wie ich es vor kurzem machen musste. Dh ich hab vorher keine Lüftersteuerung gehabt und musste mit ner Geräuschkulisse leben, wie wenn ich immernoch die Lüfter vom GTX 295 hätte und du weist die sind Schweine laut. Ich hab mir erst ein Alphacool Heatmaster Lüftersteuerung gekauft nur ist die Software nicht so dolle(Hardware schon) und da ich Aquasuite habe und unbedingt nutzen wollte, hab ich mir doch die aquaero geholt und mit der Software ist es wirklich der Hammer und seitdem ist wirklich ruhe im Karton und mein GTX295 wird nicht über 50° warm(idle sind es 41°) und das nach mehrern Stunden MW 2 zoggen und CPU bleibt auch unter 35° idle.
Und wo ich dabei war habe ich mir auch den CPU Kühler Watercool HK Rev. 3 gekauft und gegen mein Aquacomputer cuplex XT di ausgetauscht und ein Durhflusssensor hab ich mir auch besorgt, ich will dir damit sagen, wenn du dir es leisten kannst hol dir was ordentliches sonst bezahlst du doppel und dreifach wie ich.

Gruß
Erhan
 
@greenbuddah
CPU-Temp und GPU-Temp sind doch sowieso scheissegal sobald die Wasserkühlung drauf ist.
Entweder Deine CPU arbeitet, oder sie ist instabil. Die beiden Zustände gibt es. Dafür braucht man die Temp nicht wissen, genau das gleiche bei der Graka.

Wichtig ist nur ein Sensor, den packst Du an einen Fühler im Wasser. Ist das Wasser kühl lässt das Aquaero die Lüfter langsam laufen, ist das Wasser warm lässt das Aquaero die Lüfter schneller laufen. Abgesehen davon dass Du die Sensoren gar nicht an CPU und Graka befestigen könntest. Die anderen befriedigen nur Deine Neugier bei Komponenten die gar keine Sensoren haben: z.b. RAM oder Case. Oder Du benutzt sie für Spielereien um das Wasser vor und hinter dem Radi zu messen und die Verlustleistung von Deinem System damit zu berechnen. Ausserdem kannst Du einen schönen Durchfluss-Sensor anschließen^^

Ob nun alle 9 Lüfter an einem Kanal sind ober über 4 verteilt ist erstmal wurst.

Lustig wird das ganze wenn Du die Gehäuse-Lüfter auch noch an das Aquaero klemmst, weil dafür ist es da. Was bringt es wenn Dein System schön leise ist aber die Gehäuselüfter machen was das Mainboard will?

Noch lustiger wird das wenn Dir der eine Radi mal nicht mehr reicht (ich hab z.b. zwei an meinem Rechner) und schon können die nächsten 5 Lüfter an den nächsten Kanal vom Aquaero. Einzeln geregelt nach Wassertemp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben