hautschi
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 1.009
Hallo liebe CB-Gemeinde,
ich benötige eure Hilfe. Mein Corsair 600T soll eine Wasserkühlung spendiert bekommen. Deshalb hier gleich mal die Checkliste:
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
Die komplette Hardware könnt ihr in meiner Signatur einsehen.
Gekühlt werden soll nur ein Core i5-2500K @ 4.2 GHz, der jedoch im Dauerbetrieb auf Volllast läuft. Das Gehäuse ist ein Corsair Graphite 600T.
Die WaKü soll vollständig intern eingebaut werden.
2. Was möchte ich erreichen?
Eine möglichst leise Kühlung bei gleichzeitig ausreichender Wärmeabfuhr. Mein aktueller Mugen 3 schafft es zwar die CPU ausreichend kühl zu halten, jedoch nicht bei angenehmem Geräuschpegel (Lüfter wurde bereits mehrfach gewechselt, jedoch bringt kein 120er PWM den gewünschten Effekt). Der Rechner muss für meine Masterarbeit viel berechnen und dabei soll er sehr leise sein, da ich im selben Raum parallel arbeiten/lernen muss.
3. Wie hoch ist mein Budget?
So hoch wie nötig, so gering wie möglich![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Jawoll, Herr Moderator!
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Mit WaKüs hab ich bisher NULL Erfahrung, jedoch generell mit PC-Basteleien fast ein Jahrzehnt. Dazu fühle ich mich als B.Sc. in Engineering Science durchaus fähig, so ein Projekt umzusetzen.
Hier der vorläufige Plan:
Ich möchte einen Radiator an der Mesh-Seitenwand befestigen. Diese weist bereits 4 Aufnahmen für 120er-Lüfter auf und sollte entweder einen 2x120er oder 4x120er Radiator aufnehmen können. Ein 2x120er im Gehäusedeckel ist mir zu viel Gequetsche, ließe sich aber notfalls auch realisieren.
Die Pumpe soll am Besten mit einem integrierten bzw. angeflanschten AGB an den Gehäuseboden zwischen Netzteil und Festplattenkäfig.
CPU-Kühler: Watercool HK Rev. 3.0 LT
Radiator: Phobya Xtreme QUAD 480 oder Phobya G-Changer 240 - oder sind die nur für die CPU überdimensioniert?
Pumpe/AGB: hier brauch ich eure Hilfe...welche Pumpe mit integriertem AGB ist empfehlenswert bzw. an welche Pumpe lässt sich problemlos ein AGB direkt und nahtlos anflanschen? Ich dachte so an die Richtung XSPC X2O 450 Pumpstation, Alphacool Eheim 600 Station II oder Magicool Pumpstation 700. Die Baugröße ist natürlich entscheidend, denn Platz ist maximal 17 cm x 15 cm (L x B) vorhanden...und da ist der nötige Platz für Schlauchanschlüsse und Adapter nicht einberechnet.
Anschlusszubehör: Da das Seitenteil ja für eventuelle Wartungsarbeiten abgenommen werden soll, muss der Schlauch entsprechend lang ausgeführt werden oder am Besten per Kupplung trennbar sein. Da hab ich aber keinerlei Plan, welche Komponenten hier was taugen und wie man das am Besten realisiert.
Dann wär eine passende Kombi-Empfehlung aus Kupplung, Anschlüssen und Schlauch(durchmesser) nicht verkehrt :-)
Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe/Tipps und freue mich schon auf eure Anregungen!
ich benötige eure Hilfe. Mein Corsair 600T soll eine Wasserkühlung spendiert bekommen. Deshalb hier gleich mal die Checkliste:
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
Die komplette Hardware könnt ihr in meiner Signatur einsehen.
Gekühlt werden soll nur ein Core i5-2500K @ 4.2 GHz, der jedoch im Dauerbetrieb auf Volllast läuft. Das Gehäuse ist ein Corsair Graphite 600T.
Die WaKü soll vollständig intern eingebaut werden.
2. Was möchte ich erreichen?
Eine möglichst leise Kühlung bei gleichzeitig ausreichender Wärmeabfuhr. Mein aktueller Mugen 3 schafft es zwar die CPU ausreichend kühl zu halten, jedoch nicht bei angenehmem Geräuschpegel (Lüfter wurde bereits mehrfach gewechselt, jedoch bringt kein 120er PWM den gewünschten Effekt). Der Rechner muss für meine Masterarbeit viel berechnen und dabei soll er sehr leise sein, da ich im selben Raum parallel arbeiten/lernen muss.
3. Wie hoch ist mein Budget?
So hoch wie nötig, so gering wie möglich
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Jawoll, Herr Moderator!
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Mit WaKüs hab ich bisher NULL Erfahrung, jedoch generell mit PC-Basteleien fast ein Jahrzehnt. Dazu fühle ich mich als B.Sc. in Engineering Science durchaus fähig, so ein Projekt umzusetzen.
Hier der vorläufige Plan:
Ich möchte einen Radiator an der Mesh-Seitenwand befestigen. Diese weist bereits 4 Aufnahmen für 120er-Lüfter auf und sollte entweder einen 2x120er oder 4x120er Radiator aufnehmen können. Ein 2x120er im Gehäusedeckel ist mir zu viel Gequetsche, ließe sich aber notfalls auch realisieren.
Die Pumpe soll am Besten mit einem integrierten bzw. angeflanschten AGB an den Gehäuseboden zwischen Netzteil und Festplattenkäfig.
CPU-Kühler: Watercool HK Rev. 3.0 LT
Radiator: Phobya Xtreme QUAD 480 oder Phobya G-Changer 240 - oder sind die nur für die CPU überdimensioniert?
Pumpe/AGB: hier brauch ich eure Hilfe...welche Pumpe mit integriertem AGB ist empfehlenswert bzw. an welche Pumpe lässt sich problemlos ein AGB direkt und nahtlos anflanschen? Ich dachte so an die Richtung XSPC X2O 450 Pumpstation, Alphacool Eheim 600 Station II oder Magicool Pumpstation 700. Die Baugröße ist natürlich entscheidend, denn Platz ist maximal 17 cm x 15 cm (L x B) vorhanden...und da ist der nötige Platz für Schlauchanschlüsse und Adapter nicht einberechnet.
Anschlusszubehör: Da das Seitenteil ja für eventuelle Wartungsarbeiten abgenommen werden soll, muss der Schlauch entsprechend lang ausgeführt werden oder am Besten per Kupplung trennbar sein. Da hab ich aber keinerlei Plan, welche Komponenten hier was taugen und wie man das am Besten realisiert.
Dann wär eine passende Kombi-Empfehlung aus Kupplung, Anschlüssen und Schlauch(durchmesser) nicht verkehrt :-)
Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe/Tipps und freue mich schon auf eure Anregungen!