onemandivision
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 512
Ich würd mir gern ein neues Mainboard anschaffen. Vorraussetzung:
- Da ich mit Wasser kühle und übertakten will, dürfen NB und SB nicht zu heiß werden
- Am liebsten wär mir Intel-Chipsatz! Es lebe der Nvidia-boykott. Wozu nützt auch Sli wenn der Rest nicht klappt
- evntl. mehrere PciE slots (ist ja mitlerweile eh überall dabei)
- Quadcore und DDR2 Unterstützung
Zwei hatte ich mir schon ausgesucht. Einmal das Msi x38 Hydrogen (ca280€), oder das Asus Maximus Formula SE (ca 220€)
Ich tendiere zum MSI, weil die Wakü aufsatz durchgehend ist und nicht nur auf der Southbridge hängt.
Was sagt ihr? Zu hoch gegriffen und zu teuer? Eventuell ein ganz anderes Board?
Noch eine Info, mein q6600 lief auf 2.8ghz mit 1.2v (last) und wurde nur 45°C warm. Mein abit board läuft aber trotz guter kühlung alles andere als stabil (im moment sogar garnicht, selbst ohne oc). Dh, 450mhz fsb sollte das board schon packen.
- Da ich mit Wasser kühle und übertakten will, dürfen NB und SB nicht zu heiß werden
- Am liebsten wär mir Intel-Chipsatz! Es lebe der Nvidia-boykott. Wozu nützt auch Sli wenn der Rest nicht klappt
- evntl. mehrere PciE slots (ist ja mitlerweile eh überall dabei)
- Quadcore und DDR2 Unterstützung
Zwei hatte ich mir schon ausgesucht. Einmal das Msi x38 Hydrogen (ca280€), oder das Asus Maximus Formula SE (ca 220€)
Ich tendiere zum MSI, weil die Wakü aufsatz durchgehend ist und nicht nur auf der Southbridge hängt.
Was sagt ihr? Zu hoch gegriffen und zu teuer? Eventuell ein ganz anderes Board?
Noch eine Info, mein q6600 lief auf 2.8ghz mit 1.2v (last) und wurde nur 45°C warm. Mein abit board läuft aber trotz guter kühlung alles andere als stabil (im moment sogar garnicht, selbst ohne oc). Dh, 450mhz fsb sollte das board schon packen.
Zuletzt bearbeitet: