Wakü-Verbesserungsvorschläge

Das muss dir jemand anders sagen. Habe noch net mal meine WaKü zusammengebaut kommt erst morgen.
 
Dann nur noch die Frage, ob die Lüfter von Radiator wegblasen oder hinsaugen?
 
Pusten also so wie auf meinem Bild. ;)
 
Deinen AGB hast du ganz normal mit der mitgelieferten Halterung da hinten am Gitter befestigt?
 
Jups hatte das Glück das noch unten Lüftungsschlitze sind dann gings noch einfacher also keine Löcher bohren aber nachteil an der sache bekomme mein Case net mehr zu :volllol:

Schleppst du dein Rechner ab und zu mal herum? Sprich Lan oder soetwas?
 
:D:D:D

Wie hast du vor den Schlauch zu verlegen, einfach auf der Seite wo die Tür fehlt oder wie?^^
Nene, ders fest wie Beton und bleibt auch wo er ist, allein das Case wiegt ja über 20kg, geschweige denn vollgepackt mit Hardware UND Wakü :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein unten an den Freien Slots. Oder Löcher bohren *Wuhhu*

Ja ich musste mir leider Schnellkupplungen kaufen da ich öfters mein Pc mitnehme.

Morgen kommen noch ein paar teile von meiner WaKü an dann baue ich sie zusammen dann kommen noch ein paar bilder dann kannste das sehen wie ich das gemacht habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, sieht sexy aus...warte mal auf Bilder bzw. wie gestaltet sich das Befüllen?:)
Ergänzung ()

Verdammt guter Thread btw, gefällt mir ;)
 
Wenn mein Radi endlich gekommen ist erzähl ichs dir ;)

Nein also ich habe beim Einbau bereits darauf geachtet bei den Schläuchen genügend spiel zu haben um den AGB so weit aus dem 5,25" Schacht heraus zu ziehen das der Einfüllstutzen gut erreichbar ist. Also AGB raus ziehen, auffüllen, wieder zurück schieben, anschrauben, fertig.

Werde morgen mal die Bilder uppen dann kannst du dir das anschauen ;)
 
Aja, was mir schon bei mehreren aufgefallen ist, warum der Ausbau/Umweg hinten beim Case um dann erst wieder zur CPU zu kommen, warum nicht direkt von der GPU zur CPU?
 
Das hat sich bei mir so Ergeben da ich Extern meinen Radiator anschließen möchte.

Die Reihenfolge der Komponenten ist im Prinzip egal, es sollte jedoch so kurz wie möglich gehalten werden und der AGB sollte direkt vor der Pumpe sein. (Vorallem beim erstbefüllen um ein "trockenlaufen" der pumpe zu vermeiden)

Es gibt jedoch auch eine Gewisse Gruppe die behauptet es würde Sinn machen den Radiator direkt vor der CPU anzuschließen um so die niedrigste Wassertemperatur auf der CPU zu haben... Denke jedoch nicht das bei Durchlaufgeschwindigkeiten jenseits der 80l/h im Kreislauf ein signifikanter Temperatur Unterschied besteht!

Zur Kühlflüssigkeit wollte ich noch etwas los werden. Wie in der (sehr guten) FAQ beschrieben reicht es völlig aus ein G48 Glysantin vom Autofachhandel sowie dest. Wasser (oder besser Osmose Wasser von der Tierhandlung zu 0,15€/liter) zu verwenden. Kommt auch wesentlich günstiger. Ich werde z.B. G30 (~12€ für 1,5 liter) + Osmose Wasser verwenden. Mischverhältnis 1:20
 
Beim Cosmos S sollte ein 360er Radi perfekt rein passen. Normalerweise reicht so einer auch aus. Du kannst aber auch gern einen externen Radi, wie den Mora oder den Nova1080 nutzen.

Ansonsten würde ich diese Zusammenstellung nutzen...

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/00b806a7a621f39f476bcd042a23a588

Ansonsten schau Dir mal mein Projekt an vom Cosmos S (siehe Signatur).

Gruss
GaBBa :)
 
ich würde vielleicht grössere anschlüsse nehmen und sicher einen wassertemperatursensor mit anzeige
 
Die 10er Anschlüsse sind OK. Ich hab diese teils auch in Benutzung. Da kommt kein Wasser raus. Ich persönlich nutze auch keine Schellen oder Kabelbinder. Bei den ersten Komponenten nach der Pumpe hab ich 13mm Tüllen genommen. Das war allerdings ein Akt den Schlauch auf diese Tüllen zu bringen... Da half nur heißes Wasser...
 
Cosmos S-ja, habe aber den Cosmos 1000, deswegen oben nur 2x140mm Lüfterplätze :)

Ich warte noch auf Stofftiers Bericht bezüglich dieses AGBs...

Aber du könntest mir die Frage beantworten, wie man beim Austausch der kompletten Flüssigkeit handelt :D
Ergänzung ()

Was denkt ihr, passt hier ein Triple-Radiator aufgelegt drauf?
 
Welche Vorteile bringt ein "Dual-AGB" mit sich??

LÖSUNG:
Umso größer ein AGB ist, umso geringer ist die Gefahr, dass die Pumpe Luft aus dem AGB abbekommt.

Weiß jemand, wie viel das "Ultra-Update" bei der aquasuite kostet, finde hierzu keine Details...

Wie befestige ich das Shoggy-Sandwich eigentlich am Gehäuse?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, meinte ich, danke!
Ergänzung ()

Sooo, habe mal nen kompletten Warenkorb zusammengestellt, bitte um Kontrolle ob alles soweit in Ordnung ist-

WARENKORB

Weiters stehe ich noch vor 2 Hürden:


1. Wie wird das Sandwich am Gehäuse befestigt?

2. Welche Möglichkeiten habe ich, bei einem externen Radiator, die Lüfter ans Netzteil anzuschließen...schaut ja gar nicht gut aus wenn ein Molex-Kabel auch noch herumgeistert :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben