Tag allerseits!
Ich hab letzte N8 ein Experiment gestartet, denn die Ausentemperaturen waren verlockend.
-19,5°C waren hier gerade mal, dass schrie förmlich dannach: Rechner gepackt, unters Fenster gesetzt, dieses aufgerissen, vorher die Daunenjacke rausgekramt und Lüfter aufgedreht. Meine Komp. seht ihr in der Sign.
Mein Palermo lief zu diesem Zeitpunkt auf 1,073V, 1,6GHz (Standarttakt).
Die GigaByte 7800GT wird ebenfalls mitgekühlt, ich merkte aber, dass der Treiber nicht unter 31°C Coretemp geht, schade.
Ich hatte mir beim Sempron das Ziel von 5°C gesetzt, was rausgekommen ist, hier:
Speedfan - CPU-Z
Uebersicht
Man sieht, kurzzeitig 6 °C waren drin. Kurz vor meinem gesetzten Ziel hat sich mein BlackIce Radiator seinem Namen ergeben und hat sich zugesetzt (zugefrohren). Mit einer Eheim 1048 hätte man das sicher noch hinauszögern können.
Bilanz: Letztes Jahr waren mit dem Athlon XP - M nur 15°C drin, mit der selben Kühlung.
Jedem ein ergebenes neues Jahr!
Ich hab letzte N8 ein Experiment gestartet, denn die Ausentemperaturen waren verlockend.
-19,5°C waren hier gerade mal, dass schrie förmlich dannach: Rechner gepackt, unters Fenster gesetzt, dieses aufgerissen, vorher die Daunenjacke rausgekramt und Lüfter aufgedreht. Meine Komp. seht ihr in der Sign.
Mein Palermo lief zu diesem Zeitpunkt auf 1,073V, 1,6GHz (Standarttakt).
Die GigaByte 7800GT wird ebenfalls mitgekühlt, ich merkte aber, dass der Treiber nicht unter 31°C Coretemp geht, schade.
Ich hatte mir beim Sempron das Ziel von 5°C gesetzt, was rausgekommen ist, hier:
Speedfan - CPU-Z
Uebersicht
Man sieht, kurzzeitig 6 °C waren drin. Kurz vor meinem gesetzten Ziel hat sich mein BlackIce Radiator seinem Namen ergeben und hat sich zugesetzt (zugefrohren). Mit einer Eheim 1048 hätte man das sicher noch hinauszögern können.
Bilanz: Letztes Jahr waren mit dem Athlon XP - M nur 15°C drin, mit der selben Kühlung.
Jedem ein ergebenes neues Jahr!