Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Minderallwolle gibts doch mit ziemlich variablen Strömungswiderständen. Da ist für beide Extremfälle, also sowohl sehr dünne als auch sehr dicke Schichten (wie etwa bei Superchunks) was dabei. Beispielsweise Termarock 50 mit 16k Pa*s/m² versus Sonorock mit 6k Pa*s/m². Nochmals geringer wären die Widerstände von Isover TP1, Iso Bond 45 oder Thermo-Hanf. Die dürften in vielen Szenarien allerdings auch wieder deutlich an Wirkungsgrad einbüßen.
Einfacher Schaumstoff ist viel zu offenporig und dämpft nichtmal höhere Frequenzen sonderlich effizient. Matthew vom YouTube-Channel "DIY Perks" hatte diesbezüglich bspw. einmal diverse Vergleiche angestellt und ist zu der Erkenntnis gekommen, dass selbst teurere Akustikschaumstoffe (in geringer Dicke!) nichtmal mit vier Schichten Frotteehandtuch mithalten können. Selbst wenn man den Reflektionsgrad noch mit berücksichtigt, wirft es (in dieser Dimensionierung) kein wirklich gutes Licht auf poröse Schaumstoffe.
Bastotect wäre mir persönlich ehrlich gesagt viel zu teuer
Einfacher Schaumstoff ist viel zu offenporig und dämpft nichtmal höhere Frequenzen sonderlich effizient. Matthew vom YouTube-Channel "DIY Perks" hatte diesbezüglich bspw. einmal diverse Vergleiche angestellt und ist zu der Erkenntnis gekommen, dass selbst teurere Akustikschaumstoffe (in geringer Dicke!) nichtmal mit vier Schichten Frotteehandtuch mithalten können. Selbst wenn man den Reflektionsgrad noch mit berücksichtigt, wirft es (in dieser Dimensionierung) kein wirklich gutes Licht auf poröse Schaumstoffe.
Bastotect wäre mir persönlich ehrlich gesagt viel zu teuer
Zuletzt bearbeitet: