War der USB Stick verarsche?

loool erstatte doch einfach ne anzeige!!
nich großartig reklamieren!!
hab ich auch gemacht als mir ne PSP bestellt habe und er mir mit der ausrede kam das bei ihm eingeborchen wurde hab dann das geld für die psp zurück bekommen zzgl. 100 € entschädigungsgeld hehe^^

muss halt immer erst der anwalt fallen -.-
 
Naja, der eBay-Verkäufer ist eigentlich fein raus.
Ich mein, es ist ja nicht sein Problem, dass der USB-Stick fefälscht ist, man kann ihn ja wahrscheinlich offiziell so kaufen. Da es aber ja Noname zu sein scheint, konnte er nirgends reklamieren und hat ihn halt bei eBay vertickt. Würde mich nicht mal wundern, wenn er sich mehr erhofft hätte...
 
das ist alles so zum Kotzen. Hoffe da tut sich was. Für das Geld hätt ich wenigstens nen 16 GB bei Media Markt erstatten können...
 
Nikolaus117 schrieb:
ROFL war nen 4Gb stick als 32 Gb stick ausgegeben ;)
Das wäre ja noch schön... die Flash-Chips sind manipuliert, denn sie "tun" ja so als wären sie in der Summe 32 GB groß...



btt: Fein raus ist noch niemand. Am Ende kannst du immer noch versuchen ihn beim Hersteller selbst zu reklamieren.

Ein Link auf die Auktion wäre für genauere Dinge - vor allem den rechtlichen Aspekten - auch nicht verkehrt...

@supastar: Fein raus ist der Händler nicht unbedingt, denn für Support-Anfragen steht der Händler gerade... wenn er defekte Ware verkauft auch. Die Frage ist nur mit welchem Aufwand man hier seine Ansprüche geltend machen kann
 
entfernst du den usb-stick auch immer sicher mit dem icon in der taskleiste?
es kann auch sein, dass die daten im schreibpuffer sind und durch das rausziehen werden die daten nicht auf den usb-stick geschrieben, auch wenns so aussieht, als ob sie drauf sind :) (kann man auch abstellen)
 
@CsA-eViL: Wollte ich auch gerade vorschlagen...

Genau dasselbe Problem hatte ich mal mit nem Stick... und das lag dann genau daran!

@ugur44: Wenn Du also den Vorschlag von CsA-eViL noch nicht ausprobiert hast, solltest Du das mal schleunigst tun. ;)
 
@Csa-eViL & @ToxicShock: "ok der ach so tolle 32 GB Stick kann nur 3,8 GB beschreiben, der rest ist ,,defekt'' ...." - noch Fragen?
 
@ 1668mib:

Die Frage ist halt, ob es ein Händler war oder eine Privatperson. Das ist ja eben das Problem bei eBay. Und das Teil nach Japan zurücksenden ist halt auch so ne Sache... man könnte zumindest aber dem Verkäufer Bescheid geben, evtl weiß der gar nicht, dass die Teile gefaikt sind...
Und selbst wenn, dann kann man ihm eben auch nichts anhaben, er verkauft sie ja nur weiter... wie es mit Garantie aussieht, kann ich nicht sagen...

Zudem schent es ja wirkliche NoName-Ware ohne Aufdruck zu sein, zumindest hat der Threadersteller noch keinen Hersteller genannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kann dazu nur sagen: keine Produkte kaufen die aus China usw. verschifft werden und dazu oftmals viel zu billig sind. Wer da kauft ist selber schuld. Sry ist keine Schadensfreude, aber wie blauäugig kann man eigentlich sein.
Egal, 40 Euro Leehrgeld geht ja noch. Gab schon Leute die haben PCs oder andere Sachen für mehr Geld gekauft. Dagegen machen kannst warscheinlich nichts.
 
@ alf81:

Wenn der Link stimmen würde, wäre man wirklich blöd dort zu bestellen, alleine weil er groß als 32GB angepreisen wird und dann in der Beschreibung plötzlich nur noch was von 16GB steht...

Und alleine:
Special Offer!!
169 EUR -> 73,99 EUR

Wer bei sowas nicht misstrauisch wird ist selbst Schuld...

Wenn ein Auto bei eBay statt 30000 nur 13000 € kosten würde, würde schließlich auch kaum jmd bestellen... wohl auch nicht als Direktkauf und Import aus Japan...
 
Supastar
Du scheinst nicht sehr viel Ahnung zu haben. Die Herstellungskosten liegen lange nicht im zweistelligen Euro-Bereich und in Deutschland werden die USB-Sticks mit einer extrem hohen Marge verkauft. Es ist also durchaus möglich, dass jemand Sticks aus Japan importiert und diese hier bilig vehökert.
Was meinst du wieviel Marge auf den USB-Sticks drauf ist?
Wenn ich ein Auto aus den USA importiere und hier zum Verkauf anbiete, 10000€ unter Wert, ist dort auch nichts faul.
Es mag sein, dass die Auktion in sich widersprüchlich ist, aber sich aufzuspielen als wenn einem das nicht selber passiert wäre, halte ich für unangemessen.
Am Preis allein ist es wohl schwer eine Auktion als seriös oder unseriös einzustufen.

die gefälschten USB-Sticks nehmen in letzter Zeit überhand. Im Fachhandel ist man allerdings auch nicht davor gefeit eine Fälschung angedreht zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kein Link zur Auktion oder dem Händlerprofil vorliegt, empfehle ich mal ganz kurz und knackig:

Strich drunter ziehen....daraus lernen....Sache abhaken.
 
wenn bei gangster-bay ein neuer artikel nur 1/3 des allgemein üblichen preises kostet (im fachhandel ab ca. 150 €) und dann noch aus fernost kommt, könnte man schon mal misstrauisch werden.
 
@ Combine:

Es gab aber schon mehrere Gerichtsurteile, die darauf schließen lassen, dass bei nem geringen Preis erhöhte Vorsicht geboten ist (zugegebenermaßen meist wg Diebesgut).

Und ja, es stimmt, ein Dollar-Zeichen wird beim Preis meist durch ein Euro-Zeichen ersetzt. Man sollte aber auch Zoll und MwSt mit einplanen die noch druaf kommen. Und dann bezweifle ich, dass der Preis so einfach zu machen wäre.

Zudem ist das Noname-Ware, da finde ich schon das man bei nem Kauf aus dem Ausland vorsichtig sein sollte. Wäre nicht das erste Mal, dass plötzlich der Zoll was nachfordert oder die Polizei es gleich in Gewahrsam nimmt.

Und ein Auto wirst du aus den USA nicht legal so günstig nach Deutschland bekommen, falls doch, bestelle ich gerne bei dir.

Aber gut, es gibt auch Leute, die dachten, es gebe tatsächlich im Internet iPods gratis, wenn man sich nur irgendwo anmeldet. Die hatten das Kleingedruckte halt nicht gelesen...

Hat zwar nichts mit dem Thema direkt zu tun, manche Leute isnd aber halt auch sehr blauäugig und denken, es gibt Firmen, die tatsächlich was zu verschenken hätten...
 
Es gibt Autos, vorallem die größeren Mercedes-Modelle, die in den USA knapp 25000€ billiger sind.
Selbst mit den Zollgebühren und anderen anfallenden Kosten bleibt dort noch genug Marge um auch dich abzuzocken ;) . Außerdem kann man bei kleineren Modellen noch örtliche Rabatte mitnehmen.

@jodd
Es kommt heutzutage fast alles aus China. Wo machst du an einem chin. Artikel fest, dass es Fälscherware o.ä. ist?
Desweiteren gilt Japan, was wohl weniger als Fälscher- ,denn als Technologiehochburg.
Da der Artikel aus Japan versand wird, ist das eher ein Argument, das für den Stick spricht.
Allerdings scheint es lediglich die Firma Sugawara Technology zu geben. Von Auktionen, die ein Paypal-Konto o.ä. voraussetzen, halte ich persönlich allerdings Abstand.
 
Mag sein, aber eben keine 70 % günstiger. Zudem ohne Herstellerangabe.
Das wir in Europa und speziell in Deutschland abgezockt werden, dass ist ja hinlänglich bekannt...

Bei den Artikeln aus Japan stimme ich zu. Japan steht ja doch für ganz ordentliche Qualität. Besser als Korea oder China in jedem Fall. Aus China würde ich z. Z. eh erstmal nicht so viele Elketroartikel kaufen wollen...

Der Preis wäre sicherlich natürlich auch höher ausgefallen, wenn der Verkäufer ein deutscher Bürger gewesen wäre. Bei solchen Auslandsgeschäften ist der Preis halt meist geringer, wg eines gewissen Restrisikos :evillol:
 
Zurück
Oben