Waren "Tauschen" übers Internet - Wie mache ich das sicher?

Invoker

Lieutenant
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
801
Hallo!

Ich hoffe ich bin hier richtig, wüsste sonst nicht wo ich die frage hätte stellen können. Zu meinem anliegen. Ich habe ein Paar Schuhe die ich Tauschen will gegen ein anderes Paar Schuhe von einer Person. Die frage ist wie stelle ich das geschickt an sodass niemand abgezogen werden kann?
 
Persönlich übergeben/abholen. Ansonsten über einen vertrauenswürdigen Dritten (k.A. obs im Internet solche Dienstanbieter gibt) der die Waren entgegen nimmt und dann an beide Parteien versendet.
 
ekin06 schrieb:
Persönlich übergeben/abholen. Ansonsten über einen vertrauenswürdigen Dritten (k.A. obs im Internet solche Dienstanbieter gibt) der die Waren entgegen nimmt und dann an beide Parteien versendet.

Problem is das derjenige im ausland ist.
 
Und nun? Wie soll das denn sicher gehen? Es geht nur, wenn ihr euch vertraut und gleichzeitig das Paket los schickt und den Abgabebeleg per Mail zusendet. Und wenn einer keine Paket bekommt, dann weißt Du, wer nicht vertrauenswürdig war. Du oder er.
 
Also ich würde nie etwas ins Ausland schicken. Da kannst du die Schuhe auch gleich verbrennen. Die Quote "Ausland = Trick-Betrüger" liegt doch schon sehr nah an der 100%.
 
Was definierst du als Ausland? Sind Schweizer generell böse Ausländer? Oder Österreicher? Oder eher Polen? Oder Bayern, Hessen, etc?
 
Ausland = Nicht das Land in dem Du wohnst!

Sprich, bist du Schweizer sollte man auch nur Sachen innerhalb der Schweiz versenden, bist du Österreicher ... ok?

Waren ins Ausland versenden von Privat an Privat und darauf zu hoffen dass es kein Trick-Betrüger ist, halte ich echt schon für grob fahrlässig.
 
Ach ja, bei solchen Geschäften gilt doch immer noch: Nur Bares ist Wahres (oder eben auch Tauschware) ob die Handelspartner hier gleicher Nationalität sind oder nicht, ist unerheblich, vielmehr die geografische Lage ausschlaggebend. Wer in Konstanz wohnt kann gerne mal was aus den Kleinanzeigen in Kreuzlingen kaufen - ich hingegen würde nicht auf die Idee kommen, mir Gebrauchte Alufelgen aus Flensburg zu kaufen.
Was die Ursprungsfrage angeht: Absichern kann man sich da effektiv nicht. Da heißt es einfach vertrauen - oder besser nicht vertauen und den Handel sein lassen.
Ich will ja nicht jedem Betrug unterstellen, aber der Aufwand inkl. Risiko wären mir hier gemessen am Nutzen einfach zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben