Warmstartproblem Athlon xp2000+

martinm

Newbie
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
1
Hallo zusammen!

ich habe gestern mein Mobo k7s5a auf einen xp2000+ aufgerüstet. Wenn der Prozessor kalt ist, startet das system einwandfrei und ist auch nach stunden noch am laufen...

wenn ich den rechner aber ausschalte, und anschliessend mit heisser cpu starten will, passiert gar nix (bis auf einen laufenden cpu lüfter...)

Bis ich den Computer wieder starten kann vergehen locker 45 Minuten..

woran kann das liegen? Wie bringe ich den Lüfter dazu, dass er nach dem runterfahren von win xp weiterläuft, um die cpu schneller erkalten zu lassen?

gruss

martin
 
damit müsste es gehen <RD7- Lüfternachlaufsteuerung "Cooling After">
erhähltlich bei hardware-rogge.com

jedoch müsste das allg. keine probleme geben den pc neu zu starten wenn er warm is
 
Check mal deine CPU-Temps (z.B. mit SpeedFan). der 2000+ ist eine ziemliche Heizung. Solltest Du z.B. den selben CPU-Kühler verwenden, den Du auf deinem Vorgänger-Prozzi hattest, kann das schon ein wenig zu warm werden.
Außerdem: Gibt es Fehlermeldungen vom BIOS o.ä.? Sind alle Stecker und Karten nach dem Umbau fest eingesteckt?
 
Computer Startproblem

Hallo...

Schau mal ins Bios (Menü:Hardware-Monitoring) ob es da eine Möglichkeit gibt, die Temp. der CPU für die Warnmeldung oder Notabschaltung höher zu setzen.
Diese steht Standartmässig so bei 60 Grad und sollte so auf 70-75 Grad eingestellt werden. Dein Problem besteht vermutlich darin, das diese Temperatur im Bios zu niedrig eingestellt ist. Da der Prozessor sich nach dem Ausschalten des Rechners etwas aufheizt (weil der Lüfter nicht mehr läuft), ist die Einschalt-Temperatur noch zu hoch und das Bios schaltet den Rechner ab.

mfg Rolf Degen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem K7S5A gibt es diese Funktion leider nicht. Ich habs selber.

Da gibts allerdings mit dem neuesten Cheepo Bios eine Funktion die nennt sich IO APIC Support. Wenn du die auf Disabled setzt dann wird die Temperatur Überwachung abgeschaltet.

*Korrigiert mich wenn ich falsch liege*

Probier das mal aus...

Das Bios bekommst du überigens bei

http://forum.ocworkbench.com/

Musst du mal ins Forum ECS 2003 gehen. :)
 
Zurück
Oben