Warszaw/Diebold Bank-Programm - weckt Rechner stets auf (Win10)

lead341

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.897
Hallo,

ich greife auf meinem PC auf ein Bankkonto in Brasilien zu - als Grundvoraussetzung dafür wird eine Art Sicherheitsprotokoll/Programm namens Warszaw (core.exe) installiert. Ich kann und will es deshalb auch nicht deinstallieren. Das eigentliche Problem ist, dass dieses Programm scheinbar den PC permanent aufweckt (Ruhezustand oder Energiesparmodus). Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Programm zeitweise zu deaktivieren oder diese Aufweckfunktion auszuschalten? Ich habe dazu nicht wirklich Substantielles im Netz gefunden.

Danke im Voraus.

Gruß lead
 
Was spricht denn dagegen den Rechner einfach ganz herunterzufahren? Seitdem ich eine SSD in meinen Rechnern habe, schalte ich die nie in den Ruhezustand oder Energiesparmodus. Die 5 sek die es länger beim Booten dauert stören mich nicht.
 
Danke für die Nachricht.
Ich muss jetzt mal ganz grundlegend fragen: führt das stetige Herunterfahren (1 x pro Tag) nicht gegebenenfalls zum "Verschleiß" (in Ermangelung eines besseren Wortes) des Systems? Genau aus dieser Befürchtung heraus habe ich den Rechner immer lieber in den Ruhezustand geschalten - anstatt ganz runtergefahren. Sollten meine Befürchtungen aber unbegründet sein, würde mir das Herunterfahren natürlich nichts ausmachen. Ich habe auch eine schnelle SSD (Evo 860). Danke!
 
Nein, da hat es keinen erhöhten Verschleiß, eher im Gegenteil, denn so ist kein Teil des Rechners mehr aktiv und verbraucht Energie, beim Energiesparen wird ja immer eine gewisse Energie weiter benötigt um den RAM zu versorgen in dem der Betriebszustand gespeichert ist und beim Ruhezustand wird der aktuelle Speicherinhalt auf die Festplatte, in Deinem Falle eine SSD geschrieben, was dann für unnötige Schreibvorgänge auf der SSD sorgt (je nach RAM-Größe können das dann mehrere Gigabyte sein).

Beim Herunterfahren hast Du weder kontinuierlichen Energieverbrauch noch schreibt der Rechner beim Runterfahren irgendwelche Speicherzustände auf die SSD. Es dauert halt nur ein klein wenig länger, ist aber bei einer SSD als Systemplatte wirklich zu verschmerzen und mit Windows 10 ja auch wesentlich fixer geworden.
 
Danke Siran, das war sehr aufschlußreich - und auch logisch. Ich werde künftig den Rechner stets herunterfahren.:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
Zurück
Oben