Juri-Bär
Captain
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.899
Ich denke mal, Dein Amiga hat ohne Dein Dazutun wie beim Intel-Paging den Adressraum linear adressiert. Das macht ein Betriebssystem, wenn es das kann, von ganz alleine, sofern der Prozessor das unterstützt. Meine CP/M-Computer konnten kein Paging, meines MS-DOS Computer auch zunächst nicht. Der erste Prozessor, der im Industriestandard über eine seitenbasierte Speicherverwaltung verfügte und damit Paging erlaubte war der 80386. Der Motorola 68000 in Deinem Amiga funktionierte als CISC-Prozessor nach einem ganz anderen und inzwischen nicht mehr gebräuchlichen Prinzip.
Aber Pustekuchen, unter Office-Bedingungen (ein paar Programme offen (Word, CPU-Z, Core-Temp, Chrome und ein Video gestreamt) merkte ich mit meinem künstlichen Einkerner keinen Unterschied zum Zweikern-Betrieb mit 4,2 Ghz. Gefühlt gleich schnell, aber ich mach mir mal Gedanken, wie ich das benchmarken kann. Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?
Manchmal hat man ja so Phasen, wo man seinen Masochismus ausleben möchte: also zusätzlich fraps und Civ V (höchste Grafikeinstellungen aber 1600 x 900 Fenster) gestartet. Es war einfach desaströs: Civ lief mit 65 bis 80 fps, nur bei Beginn des Rundenwechsels dropte es jeweils auf 45 fps. Wechsel zwischen Civ, Video und andern Anwendungen und zurück war verzögerungsfrei möglich...
Die schreckliche Erkenntnis: meine Computeranforderungen lassen sich heutzutage (wieder) mit einer Einkern-CPU erfüllen.
Ergänzung ()
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich beim Wechsel vom Einkern auf Dualcore dachte, einen Einkern willste nimmer. Deswegen wähnte ich es als einen herorischen Selbstversuch, als ich vorhin im BIOS die Taktfrequenz meines Pentiums G 3258 von 4,2 auf 3,2 GHz senkte und einen der beiden Kerne deaktivierte.pilz88 schrieb:Einkern Cpus gibts ja heute nicht mehr
Aber Pustekuchen, unter Office-Bedingungen (ein paar Programme offen (Word, CPU-Z, Core-Temp, Chrome und ein Video gestreamt) merkte ich mit meinem künstlichen Einkerner keinen Unterschied zum Zweikern-Betrieb mit 4,2 Ghz. Gefühlt gleich schnell, aber ich mach mir mal Gedanken, wie ich das benchmarken kann. Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?
Manchmal hat man ja so Phasen, wo man seinen Masochismus ausleben möchte: also zusätzlich fraps und Civ V (höchste Grafikeinstellungen aber 1600 x 900 Fenster) gestartet. Es war einfach desaströs: Civ lief mit 65 bis 80 fps, nur bei Beginn des Rundenwechsels dropte es jeweils auf 45 fps. Wechsel zwischen Civ, Video und andern Anwendungen und zurück war verzögerungsfrei möglich...
Die schreckliche Erkenntnis: meine Computeranforderungen lassen sich heutzutage (wieder) mit einer Einkern-CPU erfüllen.